Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Stellenanzeigen jahresbeginn

Stellenanzeigen zu Jahresbeginn am erfolgreichsten

Zusammenarbeit Erstellt am: 08. Januar 2018 1 Min.

Im Jänner herrscht Hochsaison am Bewerbermarkt: Gute Vorsätze wollen in die Tat umgesetzt werden und in diesem Jahr soll es endlich klappen, mit Karrieresprung, Traumjob & Co. Für Arbeitgeber bedeutet das: Viele Jobsuchende sichten jetzt Stellenanzeigen. Eine Studie hat herausgefunden, dass Unternehmen auf Kandidatenfang zu Jahresbeginn besonders erfolgreich sind.

Viele Arbeitnehmer fassen zu Jahresbeginn Vorsätze, die auch mit ihrem Berufsleben zu tun haben. Da verwundert es wenig, dass zu Jahresanfang Jobinserate zur Lieblingslektüre Jobsuchender gehören. Davon profitieren auch Arbeitgeber, die auf der Suche nach neuen Teammitgliedern sind. Eine aktuelle Studie, durchgeführt von index Research, zeigt: Unternehmen, die Stellenanzeigen zu Jahresbeginn veröffentlichen, sind auf der Suche nach Mitarbeitern besonders erfolgreich. Insgesamt wurde die Resonanz auf gut 18.300 Stellenanzeigen von rund 15.100 Unternehmen analysiert, die im Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 13. Dezember 2017 veröffentlicht wurden.

1. Quartal: Mehr und bessere Bewerbungen #

Das erste Quartal eines neuen Jahres bringt demnach nicht nur besonders viele Bewerbungen auf Inserate, auch die Qualität ist höher als im übrigen Jahr. Jene Arbeitgeber, die zu Jahresbeginn Personal suchen, zeigen sich sowohl mit der Anzahl als auch mit der Qualität der erhaltenen Bewerbungen zufriedener als im weiteren Jahresverlauf. Einige Zahlen aus dem vergangenen Jahr veranschaulichen das: Im ersten Quartal 2017 erhielten 13 Prozent der Unternehmen mehr als 25 Bewerbungen auf ein Inserat. In den Folge-Quartalen sank dieser Wert um durchschnittlich zwei Prozentpunkte. Zu Jahresende lag er bei nur neun Prozent.

Im Einstellungserfolg spiegelt sich die besonders erfolgreiche Mitarbeitersuche wider: In den ersten drei Quartalen der untersuchten Jahre lag die Quote des Einstellungserfolges bei 59 bis 61 Prozent. Besonders erfolgreich war laut ausschreibenden Unternehmen dabei der März. Schreitet das Jahr voran, nimmt der Wert kontinuierlich ab. Seinen Tiefpunkt erreicht er im dritten Quartal 2017 mit 53 Prozent.

Bewerbern auf die Sprünge helfen - mit besonders guten Inseraten #


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Kinderbetreuung in den Ferien: Feuerprobe für Familien

23. Juni 2014 5 Min.

Es ist eine simple Rechnung. Ein durchschnittlicher Arbeitnehmer hat zu Beginn seines Arbeitslebens meist 25 Urlaubstage pro Jahr. Ein Schulkind hingegen hat gut 17 Wochen von 52 Wochen frei. Was bleibt, sind zwölf Wochen, in denen Familien vor der Frage stehen: Was tun mit dem Nachwuchs? Je jünger die Kinder, desto brisanter das Thema. Wie Österreichs Arbeitnehmer mit der jährlichen Feuerprobe namens Sommerferien umgehen, zeigt die aktuelle karriere.at-Umfrage.

Die ultimative Checkliste für dein Mitarbeiter*innengespräch

04. Februar 2025 8 Min.

Das jährliche Mitarbeiter*innengespräch ist eine gute Gelegenheit für dich, Bilanz zu ziehen und gemeinsam mit deiner Führungskraft die Weichen für deine Zukunft zu stellen. Es dient nicht nur der Leistungsbewertung, sondern auch der Klärung von Erwartungen, der Karriereplanung und der Verbesserung der Zusammenarbeit. Eine gute Vorbereitung ist dabei entscheidend, um das Gespräch produktiv zu gestalten.

Grün vor Neid? Vielleicht bringt´s ja was …

12. November 2015 2 Min.

Wenn die ehemalige Schulfreundin beim zufälligen Treffen von ihrem Traummann, ihrer Villa und ihrem tollen Job erzählt, denkt man sich vielleicht: „Ich gönne es ihr wirklich, aber wieso kann ich das nicht haben?!“ Und innerlich wird man dabei vom Neid zerfressen. Gute Neuigkeiten: Das kann auch positive Auswirkungen haben!