Jobsuche
204 Artikel
Berufliche Klarheit finden: Der passende Prompt, der wirklich weiterhilft
Wenn der berufliche Kompass fehlt, hilft kein Test, sondern ein Gespräch – mit sich selbst.
Jobsuche: Wie du den richtigen Job findest!
Es gibt unterschiedliche Wege, wie man nach den passenden Jobs sucht: Zeitungen, Netzwerke, Social Media Plattformen oder über Karriereportale. Als größte Jobplattform in Österreich zeigen wir dir die wichtigsten Schritte für die perfekte Stellensuche!
Kündigen ohne neuen Job? Diese Fragen musst du dir stellen
Kündigen ohne neuen Job in der Tasche – ein mutiger Schritt oder eine riskante Fehlentscheidung? Das aktuelle Arbeitsverhältnis ohne eine neue Stelle zu beenden, ist ein eher seltenes Szenario. Dennoch gibt es Situationen, in denen dieser Schritt nicht nur sinnvoll, sondern sogar notwendig sein kann. Bevor du jedoch vorschnell deine Entscheidung triffst, solltest du dir einige Fragen stellen, um die Konsequenzen realistisch einzuschätzen und eine informierte Wahl zu treffen.
Roter Faden statt Blackout: So bleibst du im Gespräch klar und überzeugend
Dein Kopf ist voll, das Gespräch läuft – und plötzlich weißt du nicht mehr, worauf du eigentlich hinauswolltest? Keine Sorge! Mit ein paar einfachen Techniken behältst du in Bewerbungsgesprächen, Meetings oder Verhandlungen den roten Faden – und trittst klar und souverän auf.
Kleines oder großes Unternehmen: Was passt besser zu dir?
Wenn du dich beruflich neu orientierst oder über einen Wechsel nachdenkst, wirst du früher oder später vor dieser Frage stehen: Will ich in einem kleinen oder großen Unternehmen arbeiten? Es ist eine Entscheidung, die weit mehr beeinflusst als das Gehalt. Dein Arbeitsumfeld, deine Möglichkeiten zur Entwicklung, dein Freiraum – all das hängt stark davon ab, wie ein Unternehmen strukturiert ist.
Vorstellungsgespräch auswerten: Besser werden nach jedem Interview
Du hast ein Vorstellungsgespräch hinter dir und fragst dich: „Was kann ich beim nächsten Mal besser machen?“
Genau darum geht’s hier! Wir zeigen dir, warum die Nachbereitung so wichtig ist, welche Fragen du dir stellen solltest – und wie du aus jeder Erfahrung etwas mitnimmst.
Fit für den KI-Jobmarkt? Mach den Selbsttest!
Die Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern verändert gerade, wie wir arbeiten und was von uns erwartet wird. Wer gerade auf Jobsuche ist oder sich beruflich weiterentwickeln will, sollte die neuen Entwicklungen kennen. In diesem Artikel erfährst du, warum KI-Jobs boomen, welche Skills gefragt sind und wie du dich fit machst, um deine Chancen zu nutzen.
Nachricht an die Hiring Manager*in: So erreichst du mehr als nur das Recruiting-Postfach
Wie oft verschwinden Bewerbungen im digitalen Nirgendwo – anonym eingereicht, ohne dass sie je die richtige Person liest? Genau hier kann deine Nachricht an die Hiring Manager*in ansetzen: persönlich, gezielt und wirkungsvoll.
Growth Mindset im Job: Warum deine Haltung wichtiger ist als du denkst
Ob beim Bewerbungsgespräch, in der nächsten Gehaltsverhandlung oder beim Führen eines Teams – wer ein sogenanntes Growth Mindset hat, geht Herausforderungen nicht nur entspannter an, sondern wächst daran. In diesem Artikel erfährst du, was dahintersteckt, warum es dich im Job weiterbringt – und wie du diese Haltung trainieren kannst.
Frühestmöglicher Eintrittstermin: Was er über dich verrät und warum er wichtig ist
„Ab wann könntest du bei uns starten?“ Diese Frage klingt harmlos, entscheidet aber oft mit darüber, wie deine Bewerbung eingeschätzt wird. Der frühestmögliche Eintrittstermin wirkt wie ein Randthema, ist in Wahrheit aber ein starkes Signal für deine Organisation, Verlässlichkeit und dein berufliches Selbstverständnis.
Fachliche Kompetenz: Was sie bedeutet und wie du sie überzeugend präsentierst
In Bewerbungen, im Job und beim nächsten Karriereschritt zählt hauptsächlich eines: was du fachlich kannst. Fachliche Kompetenz entscheidet darüber, ob du eine Aufgabe souverän meisterst und ob ein Arbeitgeber dir das zutraut.
Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch - mit diesem KI-Prompt
Ein Bewerbungsgespräch steht an – und du willst selbstbewusst, klar und vorbereitet auftreten? Dieser KI-Prompt hilft dir, deine Stärken auf den Punkt zu bringen und typische Fragen zu meistern. Aber er ersetzt keine gute Recherche.
Was kann ich gut – und wo stehe ich mir selbst im Weg? Finde es mit KI heraus
Du willst wissen, wo deine beruflichen Stärken liegen – und was dich manchmal ausbremst? Dieser KI-Prompt hilft dir, genau das ehrlich und klar herauszufinden.
Wiedereinstieg nach der Pause? Dieser KI-Prompt gibt dir Rückenwind
Ob nach Elternzeit, Krankheit oder Sabbatical – der Weg zurück in den Beruf kann herausfordernd sein. Dieser KI-Prompt hilft dir dabei, deine Stärken zu erkennen und deinen Neustart selbstbewusst anzugehen.
Jobs ohne Menschenkontakt: Deine Stärken, dein Tempo, dein Weg
Du fühlst dich im Großraumbüro unwohl, meidest Small Talk in der Kaffeeküche und blühst auf, wenn du in Ruhe arbeiten kannst? Ob aus introvertierter Veranlagung, hochsensibler Wahrnehmung, sozialen Belastungen oder schlicht aus dem Wunsch nach Konzentration: Es gibt viele Gründe, warum jemand Jobs ohne Menschenkontakt bevorzugt.
Wer steckt hinter Blog & Tipps?
Diese fleißigen Autorinnen versorgen euch mit Blogbeiträgen zu aktuellen und wichtigen Themen.
Häufig gestellte Fragen
Fragen und Antworten zu den Services von karriere.at