Artikel von Bianca
Der perfekte Onboarding-Prozess: Das musst du beachten
Sie ist gefühlt in weite Ferne gerückt … Die Zeit, in der Arbeitgeber*innen einen Bewerber*innenmangel nicht kannten und aus einer Vielzahl an interessierten Personen die für sie beste heraussiebten. Heute sind top ausgebildete Arbeitskräfte begehrt und rar gleichzeitig. Ein guter Onboarding-Prozess hilft, diese nach der Einstellung auch langfristig zu halten.
Altersteilzeit: Bis zur Pension Stunden reduzieren
Mit dem Modell der Altersteilzeit haben ältere Arbeitnehmer*innen die Möglichkeit, mit reduzierten Arbeitsstunden entspannt in die Pension hinüber zu gleiten. Wie die Altersteilzeit funktioniert und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, erfahrt ihr hier:
Erfahrungsbericht: So erlebt eine Apothekerin die Corona-Pandemie
Das österreichische Gesundheitssystem bietet bereits seit Jahren Anlass für Kopfzerbrechen. So richtig verändert oder gar verbessert hat sich in den letzten Jahren nicht viel, obwohl oftmals beteuert wurde, dass eine Pflegereform notwendig sei und unmittelbar anstünde. Doch was denken die Beschäftigten über den Zustand ihrer Branche? Wir haben mit drei Fachkräften aus dem Gesundheits- und Pflegebereich gesprochen:
Steuerausgleich: So holst du dir dein Geld zurück
Zu Beginn des Jahres kann die Arbeitnehmer*innenveranlagung bzw. der Steuerausgleich gemacht werden. Obwohl der Ablauf eigentlich gar nicht kompliziert ist, schenken viele Arbeitnehmer*innen dem Finanzamt jedes Jahr Geld, das ihnen eigentlich zusteht. Wir verraten dir, wie du ganz einfach zu deinem Steuerausgleich kommst.
Pendlerpauschale: Das musst du wissen
Du pendelst regelmäßig und möchtest wissen, ob dir dafür Geld zusteht? Wir verraten dir alles, was du über das große und kleine Pendlerpauschale sowie den Pendlereuro wissen musst.
Erfahrungsbericht: So denkt ein Mediziner über den Gesundheitsbereich
Das österreichische Gesundheitssystem bietet bereits seit Jahren Anlass für Kopfzerbrechen. So richtig verändert oder gar verbessert hat sich unter den vergangenen Gesundheitsminister*innen nicht viel, obwohl oftmals beteuert wurde, dass eine Pflegereform notwendig sei und unmittelbar anstünde. Doch was denken die Beschäftigten über den Zustand ihrer Branche? Wir haben mit drei Fachkräften aus dem Gesundheits- und Pflegebereich gesprochen:
Wie ist die Arbeit in Gesundheits- und Pflegeberufen? Ein Erfahrungsbericht
Das österreichische Gesundheitssystem bietet bereits seit Jahren Anlass für Kopfzerbrechen. So richtig verändert oder gar verbessert hat sich unter den vergangenen Gesundheitsminister*innen nicht viel, obwohl oftmals beteuert wurde, dass eine Pflegereform notwendig sei und unmittelbar anstünde. Doch was denken die Beschäftigten über den Zustand ihrer Branche? Wir haben mit drei Fachkräften aus dem Gesundheits- und Pflegebereich gesprochen:
Diversity Management: Die ÖBB machens vor
Diversity Management gewinnt in Österreich zunehmend an Bedeutung. Trotzdem scheinen noch nicht alle Unternehmen die Vorteile eines vielfältigen Teams für sich entdeckt zu haben. Eine Studie zeigt: Im europäischen Ranking erreicht Österreich nur 62 Prozent.
Umfrage: Gleichberechtigung gefühlt noch nicht vorhanden
Eine aktuelle karriere.at Online-Umfrage zeigt: Fast die Hälfte der österreichischen Frauen fühlt sich hinsichtlich Gleichberechtigung keineswegs oder eher nicht fair behandelt. Diskriminierung ist vor allem bei Gehalt und Führungspositionen weiterhin ein Problem.
Fast die Hälfte der erwerbstätigen Österreicherinnen arbeitet in Teilzeit
Fast die Hälfte aller erwerbstätigen Frauen geht einer Teilzeitbeschäftigung nach, während es bei Männern nur jeder zehnte ist. Diese Kluft vergrößert sich seit Jahren – und beruht nicht unbedingt auf Freiwilligkeit. Wir werfen einen Blick auf die Hintergründe und Entwicklungen.
Sorgenkind Tourismusbranche: Woran es wirklich mangelt
Der Frust ist groß im heimischen Tourismus – es fehlt vorne und hinten an Fach- und Hilfskräften, besonders Köch*innen sind rar. Von einem Überfluss an „Arbeitsunwilligen“ ist da unter anderem die Rede. Aber wo liegt der Hund in der Tourismusbranche wirklich begraben?
Pflege in Österreich: Es wird eng
Keine andere Berufsgruppe kam während der Corona-Pandemie so oft zum Handkuss wie die der Gesundheits- und Pflegeberufe. Die mediale Aufmerksamkeit und die Anerkennung vonseiten der Bevölkerung waren groß. Geändert hat das aber nichts an den großen Defiziten, die in der Pflege herrschen.
Wer steckt hinter Blog & Tipps?
Diese fleißigen Autoren versorgen euch mit Blogbeiträgen zu aktuellen und wichtigen Themen.
Zur AutorenübersichtHäufig gestellte Fragen
Fragen und Antworten zu den Services von karriere.at