Artikel von Sarah
Mittleres Management: Fluch oder Segen?
Welche Rolle, Aufgaben und Herausforderungen hat das mittlere Management in Unternehmen? Dieser Frage geht Georg Konjovic gemeinsam mit Führungs- und Organisationsberaterin Sandra Micko sowie Journalist, Autor und Unternehmensberater Helmut Spudich nach.
Zwickel- bzw. Fenstertage 2024: Wie du deinen Urlaub am besten planst!
Unser Urlaubskalender 2024 zeigt: Wer die Fenstertage klug nützt, darf sich über viel zusätzliche Freizeit freuen. Hier erfährst du, wie die Feier- und Fenstertage 2024 fallen, wann in Österreich Schulferien sind und wie du deinen Urlaub idealerweise planen solltest inkl. Urlaubskalender als PDF zum Download.
Weihnachtsfeier in der Firma: Zwischen Spaß, Netzwerken und Etikette
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und das bedeutet nicht nur festliche Dekoration, Punsch und Geschenke, sondern auch Einladungen zu betrieblichen Weihnachtsfeiern. Diese bieten nicht nur die Gelegenheit, das Jahr gebührend abzuschließen, sondern auch eine Chance, berufliche Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. In diesem Blogartikel erfährst du, wie du dich angemessen auf beruflichen Weihnachtsfeiern verhältst und wie du diese Feiern fürs Networking nutzen kannst. Denn wer weiß, vielleicht verbirgt sich hinter einer Tischnachbar*in die nächste berufliche Chance?
21st Century Skills: Die Anforderungen der zukünftigen Arbeitswelt
Die Arbeitswelt der Zukunft verlangt nach neuen Kompetenzen, um mit ständigem Wandel und der Digitalisierung umzugehen. Im Interview mit Psychologin Irina Nalis-Neuner werden wir die „21st Century Skills“ und „Transformation Literacy“, die Fähigkeit, Veränderungen aktiv zu gestalten, genauer beleuchten. Weitere Gesprächsthemen sind die Rolle von Künstlicher Intelligenz, psychologische Erkenntnisse und aktuelle Trends, die unsere Arbeitswelt prägen.
Auswirkungen von KI auf den österreichischen Arbeitsmarkt
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde, doch wie sieht es mit der Realität in den österreichischen Unternehmen aus? Georg Konjovic spricht mit Arbeitsrechtsexpertin Katharina Körber-Risak und Ars Electronica Direktor Gerfried Stocker über das Potenzial und die Risiken von KI in Bezug auf den österreichischen Arbeitsmarkt.
Mit ChatGPT den Lebenslauf verbessern
Unternehmen scannen jeden Lebenslauf nach relevanten Keywords. Das können Schlüsselbegriffe sein, die für die ausgeschriebene Position relevant sind. Daher ist es wichtig die Bewerbungsunterlagen immer auf die jeweilige Position, für die man sich bewirbt, anzupassen. KI-basierte Tools können dabei behilflich sein. Anhand eines konkreten Beispiels zeige ich dir, wie du ChatGPT dafür einsetzen kannst.
Wie bereite ich mich auf eine Jobmesse vor?
Durch den direkten Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern, eine einfache Informationsbeschaffung und das Knüpfen von wertvollen Kontakten erweitern Jobmessen berufliche Perspektiven und erhöhen die Chancen auf einen erfolgreichen Karrierestart. Um diese Vorteile bestmöglich zu nutzen, ist es jedoch wichtig, sich gut auf Jobmessen vorzubereiten. In diesem Blogartikel findest du genaue Anhaltspunkte und Tipps, wie du das meiste aus dem Besuch herausholen kannst.
Der perfekte Lebenslauf: Alle wichtigen Tipps und Infos
Der Lebenslauf ist der wichtigste Bestandteil deiner Bewerbungsunterlagen. Auf seinem Inhalt basierend entscheiden Recruiter*innen, ob du das richtige Talent für die ausgeschriebene Stelle bist oder nicht. Aus diesem Grund solltest du den Lebenslauf dazu nutzen, deine Stärken und Kompetenzen gezielt herauszuarbeiten. Wir verraten dir, wie der perfekte Lebenslauf aufgebaut ist – inklusive gratis Lebenslauf-Vorlagen zum Download!
Jobinterview: 30 Fragen, um Arbeitgebern auf den Zahn zu fühlen
Das Vorstellungsgespräch ist eine entscheidende Etappe auf dem Weg zu deinem Traumjob. Doch während viele Bewerbende den Fokus auf das Beantworten der Fragen im Jobinterview legen, vergessen sie oft, dass auch sie Fragen stellen sollten. Wir präsentieren dir die besten Fragen, die du in einem Jobinterview stellen kannst, um nicht nur dein Interesse zu zeigen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Position und das Unternehmen zu gewinnen.
Generationsübergreifendes Arbeiten: Vorurteile überwinden und Brücken bauen
In der heutigen Gesellschaft sind Vorurteile und Stereotype über verschiedene Generationen allgegenwärtig. Besonders die jüngere Generation, die sogenannte Generation Z, wird oft mit Klischees wie Faulheit, Selbstbezogenheit und dem Wunsch, nur Influencer*innen zu werden, konfrontiert. Doch Studien zeigen, dass diese Vorurteile oft nicht der Realität entsprechen. Gleichzeitig müssen sich auch ältere Generationen mit Vorurteilen auseinandersetzen. Doch wie viel Wahrheit steckt wirklich dahinter?
So berechnest du deine Gehaltserhöhung durch Inflationsausgleich
Was bedeutet Inflationsausgleich? Was sind Nominal- und Reallöhne? Um wieviel mehr muss ich Gehalt verlangen, damit mir tatsächlich am Ende des Monats mehr Geld bleibt? In diesem Blogbeitrag erklären wir nicht nur die häufigsten Fragen rund um Gehalt und Inflation, wir zeigen dir anhand eines einfachen Beispiels Schritt-für-Schritt, wie du dir den Inflationsausgleich selbst ausrechnen kannst.
Alle Infos für die erfolgreiche Gehaltsverhandlung
Hier findest du eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Aspekte von Gehaltsverhandlungen mit Links zu spezifischen Artikeln zu Verhandlungstipps, Gehaltsvergleichen und vieles mehr.
Wer steckt hinter Blog & Tipps?
Diese fleißigen Autorinnen versorgen euch mit Blogbeiträgen zu aktuellen und wichtigen Themen.
Häufig gestellte Fragen
Fragen und Antworten zu den Services von karriere.at