Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Wo sind meine blinden Flecke?

Was übersehe ich an mir selbst? Finde es heraus – mit diesem KI-Prompt

Persönliche Entwicklung Erstellt am: 23. Mai 2025 4 Min.

Wir alle haben blinde Flecken – Verhaltensweisen, Muster oder Denkweisen, die uns selbst nicht bewusst sind. Dieser KI-Prompt hilft dir, sie ehrlich und reflektiert zu erkennen.

Selbstbild vs. Fremdbild: Wo wir uns selbst nicht sehen #

  • Du hältst dich für lösungsorientiert – aber andere erleben dich als dominant.
  • Du glaubst, du bist hilfsbereit – doch du grenzt dich zu selten ab.
  • Oder: Du siehst dich als „nicht kreativ“ – obwohl du täglich clevere Lösungen findest.

👉 Das sind typische blinde Flecken. Jeder Mensch hat sie. Sie gehören zur Selbstwahrnehmung dazu. Aber: Wenn wir sie erkennen, gewinnen wir die Chance, bewusster, klarer und wirkungsvoller zu handeln – beruflich wie privat.

Mit diesem KI-Prompt bekommst du einen sanften, aber ehrlichen Spiegel. Und vielleicht siehst du plötzlich etwas, das du bisher übersehen hast.

Warum dieser Prompt so hilfreich ist #

💡

Klarheit über blinde Flecken ist keine Schwäche – sondern ein Zeichen von Reife und echter Weiterentwicklung.

✅Du siehst Muster, die dir bisher nicht bewusst waren
✅ Du bekommst eine neue Perspektive auf dein Verhalten und deine Wirkung
✅ Du erkennst, wo du dich unnötig limitierst – oder dir selbst im Weg stehst
✅Du entwickelst Tools für persönliches Wachstum und bewusstere Entscheidungen

Der KI-Prompt: Was sind meine blinden Flecken? #

Kopiere diesen Text in ein KI-Tool wie ChatGPT, Google Gemini oder Microsoft CoPilot und beginne dein persönliches Reflexionsgespräch – ehrlich, respektvoll und auf Augenhöhe:

„Du bist eine ehrliche, respektvolle und achtsame Stimme, die mir hilft, meine blinden Flecken zu erkennen.

Stelle mir nacheinander 10 tiefgehende, ehrliche Fragen, um herauszufinden:
– Welche Verhaltensmuster mir im Weg stehen
– Was andere sehen, was ich selbst übersehe
– Wo ich mich selbst unterschätze oder überschätze
– Wie ich mit diesen Erkenntnissen wachsen kann

Danach hilf mir bitte mit:
– Einer klaren Analyse möglicher Entwicklungsfelder
– Wertschätzendem, aber offenem Feedback
– 3 Gedanken, die mich zum Umdenken anregen
– Ideen, wie ich blinde Flecken sichtbar mache
– Einer Botschaft meines zukünftigen Ichs, das ehrlich mit sich selbst umgehen kann

Bitte sprich achtsam, direkt und ehrlich. Du darfst direkt mit der ersten Frage starten, sobald ich bereit bin.“

Der vor-formulierte Prompt hilft dir deinen blinden Flecken über dich zu sehen

Selbstwert stärken – die Basis für echte Entwicklung #

Blinde Flecken entstehen oft aus Unsicherheiten, die wir uns selbst nicht eingestehen. Ein zentraler Punkt dabei: unser Selbstwertgefühl.

Wenn du beim Reflektieren merkst, dass du dich selbst oft klein machst, dich vergleichst oder deinen Wert in Frage stellst – dann hilft dir dieser Artikel weiter:

Keine Selbstzweifel mehr! Tipps zur Steigerung des Selbstwerts

09. Februar 2023 7 Min.

Im Bewerbungsgespräch selbstbewusst auftreten? Deine Chef*in und Kolleg*innen von deiner Idee überzeugen? Zweifel an dir selbst machen dich unsicher und nervös. Bevor wir vor Selbstbewusstsein strotzen, muss zuvor ein positives Selbstwertgefühl als Grundlage vorhanden sein. In diesem Blogbeitrag findest du Tipps und Infos, wie du deine Selbstwertwertschätzung stärkst.

Darin erfährst du:

  • Warum dein Selbstwert nichts mit Titeln oder Gehalt zu tun hat
  • Wie du dich unabhängig von äußerer Bestätigung aufbauen kannst
  • Und was dir hilft, auch in schwierigen beruflichen Phasen stabil zu bleiben

💬 Tipp: Reflexion ist wichtig – aber noch kraftvoller wird sie, wenn sie auf einem gesunden Selbstwert aufbauen darf.


Sarah Chlebowski

Sarah Chlebowski
Content Teamlead
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Keine Selbstzweifel mehr! Tipps zur Steigerung des Selbstwerts

09. Februar 2023 7 Min.

Im Bewerbungsgespräch selbstbewusst auftreten? Deine Chef*in und Kolleg*innen von deiner Idee überzeugen? Zweifel an dir selbst machen dich unsicher und nervös. Bevor wir vor Selbstbewusstsein strotzen, muss zuvor ein positives Selbstwertgefühl als Grundlage vorhanden sein. In diesem Blogbeitrag findest du Tipps und Infos, wie du deine Selbstwertwertschätzung stärkst.

Schnelle Entscheidungen treffen: Das Good Enough-Prinzip

21. Juli 2022 4 Min.

A oder B? Als ob diese Entscheidung nicht schon wer genug wäre, gibts oft ja auch noch Option C bis F zu überprüfen ... Das dauert. Doch was, wenn man keine Zeit zu verlieren hat? Bei schnellen Entscheidungen hilft das "Good Enough"-Prinzip. Psychologin Christa Schirl erklärt es im Interview anschaulich anhand der Urlaubsplanung.

Entscheidungshilfe: Führungs- vs. Fachkarriere

22. Mai 2024 6 Min.

Der Artikel vergleicht Führungs- und Fachkarrieren in Bezug auf Anforderungen und Fähigkeiten und bietet dir eine Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit deinem persönlichen Karriereweg. Außerdem werden potenzielle Probleme in der Praxis erläutert, wie beispielsweise das "Peter-Prinzip".