Zum Seiteninhalt springen

Barrierefreiheit

Barrierefreiheitserklärung von karriere.at #

Herzlich willkommen bei karriere.at! Wir setzen alles daran, unsere digitalen Produkte und Dienstleistungen so barrierefrei und zugänglich wie möglich zu gestalten. Egal, welche Fähigkeiten oder Einschränkungen du hast, wir möchten, dass du mit uns genauso interagieren kannst wie alle anderen.

Es ist uns ein echtes Anliegen, dass niemand durch digitale Barrieren außen vor bleibt. Deshalb haben wir uns verpflichtet, sicherzustellen, dass unsere Website, unsere Apps und unsere Tools den geltenden gesetzlichen Anforderungen entsprechen, insbesondere dem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) und der EU-Richtlinie 2019/882 sowie den internationalen Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2, Konformitätsstufe AA.

WCAG 2.2 Level AA ist ein internationaler Standard für barrierefreie Webinhalte. Er legt fest, wie Inhalte gestaltet sein müssen, damit sie für alle Menschen zugänglich sind.

Wie setzen wir Barrierefreiheit konkret um? #

Wir orientieren uns an den WCAG 2.2 Level AA. Was heißt das für dich?

  • Screenreader-kompatibel: Unsere Inhalte sind so aufgebaut, dass sie problemlos von Screenreadern – also Sprachausgabesystemen für blinde und sehbehinderte Menschen – erfasst werden können.
  • Tastaturfreundlich: Du kannst unsere Seite vollständig mit der Tastatur bedienen. Die Navigation funktioniert auch ohne Maus – das ist besonders hilfreich für Menschen mit motorischen Einschränkungen.
  • Gute Kontraste: Unsere Texte heben sich klar vom Hintergrund ab, damit Inhalte auch mit eingeschränkter Sehkraft gut lesbar bleiben.
  • Untertitel & Transkripte: Unsere eigenen Videos sind in der Regel untertitelt. Bei Videos von Kund:innen (z. B. auf Arbeitgeberprofilen) können Untertitel fehlen. Transkripte stellen wir aktuell noch nicht bereit.

Aktueller Stand der Barrierefreiheit #

Wir sind auf einem guten Weg, aber natürlich noch nicht am Ziel:

  • Unsere Website: Unsere Website ist größtenteils barrierefrei. Die Anforderungen der WCAG 2.2 auf Level AA wurden weitestgehend umgesetzt. Bei einzelnen Bereichen kann es noch zu Einschränkungen kommen. Wir arbeiten laufend daran, die Barrierefreiheit weiter zu verbessern.
  • Unsere mobile App: Unsere App ist größtenteils barrierefrei. Wir wissen aber, dass es noch Potenzial zur Verbesserung gibt – vor allem bei der Nutzung durch Menschen mit motorischen Einschränkungen. Wir beobachten laufend das Nutzer:innen-Feedback und planen zukünftige Optimierungen, sobald ein Update ansteht.

Wie kannst du uns Barrieren melden? #

Falls dir beim Surfen auf unserer Website oder in einer unserer Apps eine Barriere auffällt, freuen wir uns über deine Rückmeldung. Dein Feedback hilft uns, noch besser zu werden.

Zum Kontaktformular oder via E-Mail an barrierefreiheit@karriere.at

Wir nehmen jede Meldung ernst und bemühen uns, dir innerhalb von 10 Werktagen zu antworten.

Schlichtungsverfahren: Deine Rechte #

Wenn du mit unserer Rückmeldung nicht zufrieden bist oder keine Antwort erhältst, kannst du ein Schlichtungsverfahren gemäß dem Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG) einleiten. Ziel ist es, gemeinsam eine außergerichtliche Lösung zu finden, kostenlos und unbürokratisch.

Zuständige Stelle #

Schlichtungsstelle nach dem BGStG
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Stubenring 1, 1010 Wien
E-Mail: gleichbehandlungsanwaltschaft@sozialministerium.at
Web: www.gleichbehandlungsanwaltschaft.gv.at

Regelmäßige Aktualisierung
Diese Erklärung wird mindestens einmal jährlich überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen gesetzlichen Vorgaben und dem technischen Entwicklungsstand entspricht.

Letzte Aktualisierung: 25.06.2025