Persönliche Entwicklung
282 Artikel
Berufliche Klarheit finden: Der passende Prompt, der wirklich weiterhilft
Wenn der berufliche Kompass fehlt, hilft kein Test, sondern ein Gespräch – mit sich selbst.
Berufliche Weiterentwicklung: 9 Tipps für den Schritt aus der Komfortzone
Möchtest du deine Karriere voranbringen und persönlich wachsen? Dann ist es an der Zeit, aus deiner Komfortzone herauszukommen. Erfahre, wie du deine Grenzen erweitern, neue Herausforderungen meistern und dein Potenzial ausschöpfen kannst. Entdecke die Vorteile des Verlassens deiner Komfortzone und lerne, wie du deine Ängste überwinden und deine Ziele erreichen kannst.
Tipps zum Mutiger werden
Mut ist die Voraussetzung für jegliche persönliche Weiterentwicklung. Die gute Nachricht: Mut kann man „erlernen“ und wie einen Muskel trainieren. Hier findest du Tipps, wie du ein Stück mutiger sein kannst.
Nein sagen im Job – Warum es dir (und deinem Team) guttut
Immer Ja zu sagen klingt hilfsbereit – ist auf Dauer aber ungesund. Warum es wichtig ist, im Job auch mal Nein zu sagen, wie du das souverän kommunizierst und wieso ein klares Nein oft ein Gewinn für alle ist.
Berufliche Ziele erreichen – mit dem richtigen Prompt zur Selbstreflexion
Viele Zielsetzungs-Methoden greifen zu kurz, weil sie die innere Klarheit ausklammern. Dieser Artikel stellt einen Coaching-Prompt vor, mit dem du mithilfe von Selbstreflexion – unterstützt durch KI oder Journaling – berufliche Ziele findest, die wirklich zu dir passen. Mit 10 Fragen, Auswertung, Affirmationen und einem 30-Tage-Aktionsplan.
Sozialkompetenz: Definition, Beispiele und wie du sie stärkst
Wie wichtig ist dein Umgang mit anderen für deinen Erfolg? Sozialkompetenz ist erlernbar und fördert nachhaltigen Erfolg. Fachliches Können reicht bei den allermeisten Jobs nicht aus.
Hard Skills: Was sie sind und wie du sie für deine Karriere nutzt
Messbare Kompetenzen öffnen dir Türen. Mit den richtigen Hard Skills überzeugst du Personaler*innen und steigst schneller auf.
Ergonomischer Arbeitsplatz: Gesünder arbeiten, besser leben
Rücken- und Nackenschmerzen, Müdigkeit oder Erschöpfung sind nach einem langen Arbeitstag keine Seltenheit. Der Grund: Einseitige körperliche Belastungen sind nie gesund und führen unweigerlich zu Problemen.
Work-Life-Balance: Was sie bedeutet und wie du dein Leben zurückgewinnst
Kennst du das Gefühl, dauernd gestresst zu sein? Zwischen Verabredungen, Nachrichten sowie Abgabeterminen bleibt fast keine Zeit für dich. Freizeit wird selten, Erholung unwichtig, bis du dich eines Tages fragst: Soll das alles gewesen sein? Hier kommt der Begriff Work-Life-Balance ins Spiel.
In welchen Berufsfeldern gibt es die besten Jobchancen?
Der karriere.at Arbeitsmarktreport liefert Einblicke in den österreichischen Arbeitsmarkt. Basierend auf durchschnittlich über 20.000 täglich aktiven Stelleninseraten und monatlich bis zu 4,5 Mio. Besuchen können zahlreiche Erkenntnisse gewonnen werden – sowohl für Arbeitgeber, Arbeitnehmer*innen als auch Jobsuchende. Dieser Blogartikel zeigt auf, in welchen Berufsfeldern und Regionen die meisten Jobpositionen ausgeschrieben sind. Die Jobchancen sind daher genau in diesen Bereichen des Arbeitsmarktes höher.
8 Tipps fürs Arbeiten trotz Schlafmangel
Schlafentzug ist eine echte Herausforderung für Körper und Geist. Im Leben gibt es aber immer wieder Situationen, in denen wir trotz Schlafmangel funktionieren müssen – zum Beispiel am Arbeitsplatz. Doch wie ungesund ist Schlafmangel wirklich, wie viel Schlaf braucht der Mensch und wie lässt sich ein Arbeitstag bewältigen, wenn man nur wenige Stunden Schlaf intus hat?
Soll ich kündigen? 10 Warnsignale, die für einen Jobwechsel sprechen
Soll ich kündigen? Diese Frage stellt sich fast jede*r einmal im Berufsleben. Besonders, wenn die Arbeit nicht mehr glücklich macht, häufen sich Zweifel. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um den Job zu wechseln? Und welche Anzeichen deuten darauf hin, dass es wirklich Zeit für eine Veränderung ist? In diesem Artikel gehen wir auf typische Warnsignale ein und beleuchten, welche Folgen es hat, einem ungeliebten Job treu zu bleiben.
Zielvereinbarungen: Worauf muss man achten?
Leistungsziele bilden oft die Grundlage für variable Gehaltsanteile - sei es für Bonuszahlungen oder Prämien. Erfahre in diesem Artikel, worauf du als Arbeitnehmer*in bei Zielvereinbarungen achten solltest, wann der beste Zeitpunkt dafür ist und wie man Leistungsziele effektiv nutzen kann.
Vorlage für Job-Vorsätze + 7 Tipps, um dranzubleiben
Mit dem Beginn eines neuen Jahres rückt die Tradition der Neujahrsvorsätze wieder in den Fokus – eine Zeit, in der viele von uns sich dazu entschließen, Veränderungen anzustreben und persönliche Ziele zu setzen. Wie du sinnvolle Vorsätze erkennst und an diesen dranbleiben kannst, erfährst du hier - inkl. kostenloser Vorlage für deine persönlichen Job-Vorsätze!
Krankenstand & Krankenmeldung
Hier erfährst du, was genau als Krankenstand zählt, ab wann du dich krankmelden solltest und wie du dies korrekt machst. Was sind deine Rechte und Pflichten während eines Krankenstandes? Ziel ist es, dir eine umfassende Orientierung zu bieten, damit du im Krankheitsfall gut informiert und selbstbewusst handeln kannst. Egal, ob du neu im Berufsleben bist oder bereits Erfahrung hast – dieser Artikel soll dir helfen, deine Ansprüche zu verstehen und deine Gesundheit an erste Stelle zu setzen.
Wer steckt hinter Blog & Tipps?
Diese fleißigen Autorinnen versorgen euch mit Blogbeiträgen zu aktuellen und wichtigen Themen.
Häufig gestellte Fragen
Fragen und Antworten zu den Services von karriere.at