Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps

Jobwahl

65 Artikel

6 Basics für den Berufseinstieg

Erstellt am: 24. Januar 2023 6 Min.

Eine Berufseinsteiger*in kann eine Person sein, die entweder vor kurzem eine Ausbildung, Weiterbildung, Umschulung und ähnliches absolviert hat oder sich bereits im Onboarding des ersten Jobs befindet. Dazwischen liegt ein Spektrum unterschiedlicher Herausforderungen. Im Rahmen dieses Artikels beschreiben wir diese einzelnen Herausforderungen und geben Tipps, wie du als Berufseinsteiger*in jedes einzelne Hindernis überwinden kannst.

Wie kann ich mich richtig entscheiden?

Erstellt am: 12. Januar 2023 13 Min.

Du weißt nicht, wie du richtige Entscheidungen treffen kannst? Mit den folgenden Tipps, Hintergrund-Informationen und den wichtigsten Entscheidungsmethoden einfach erklärt, ist jeder Entschluss richtig.

Kein Plan, was du beruflich machen sollst? So findest du es heraus!

Aktualisiert am: 05. Januar 2023 6 Min.

„Was soll ich beruflich machen?“ – Viele stellen sich diese Frage, nicht immer ganz freiwillig. Möglichkeiten gibt es wie Sand am Meer, aber was ist das Richtige? Wie du herausfindest, was du beruflich machen sollst, und warum du nicht zu lange grübeln solltest, erfährst du in diesem Artikel.

Neues Jahr, neuer Job? So verlierst du deine Ziele nicht aus den Augen

Erstellt am: 03. Januar 2023 5 Min.

Gute Vorsätze sind schnell gemacht, Pläne rasch geschmiedet. Ein Ziel auch erfolgreich langfristig zu verfolgen, ist eine ganz andere Sache. Falls du karrieretechnisch in diesem Jahr endlich durchstarten möchtest: Diese kleinen und großen Schritte helfen dir, bei Jobsuche und Karriereplanung am Ball zu bleiben.

Was sind die wichtigsten Werte von Arbeitnehmer*innen?

Erstellt am: 06. Dezember 2022 2 Min.

Werte gewinnen bei der Arbeitgeberwahl zunehmend an Bedeutung. Um herauszufinden, welche Werte Arbeitnehmer*innen aktuell von Unternehmen erwarten, hat karriere.at gemeinsam mit Marketagent im Juli 2022 eine Studie durchgeführt. Teilgenommen haben 501 Arbeitnehmer*innen sowie 810 Unternehmensvertreter*innen.

6 Tipps für den passenden Jobtitel

Erstellt am: 03. November 2022 4 Min.

Auf Karriereportalen gibt man im Suchfeld meist einen Jobtitel ein, um die Jobsuche zu beginnen. Doch was ist, wenn man diesen noch nicht weiß? Kein Wunder, denn manche Berufsbezeichnungen ändern sich ständig. Wir verraten dir, wie du den passenden Jobtitel findest und deine Jobsuche ideal gestalten kannst.

Was muss ich bei einer Kündigung beachten?

Erstellt am: 17. Oktober 2022 3 Min.

Du hast dich entschieden deinen aktuellen Job zu kündigen, jetzt heißt es nur wie?

Kündigen ohne neuen Job? Diese Fragen musst du dir stellen

Aktualisiert am: 12. Oktober 2022 3 Min.

Kündigen ohne neuen Job in der Tasche - ein guter Schachzug oder der größte Fehler, den du machen kannst? Der Ratschlag, ohne neuen Job zu kündigen, ist nicht gerade salonfähig. Gute Gründe für den Abschied ohne konkrete Aussicht auf Neues gibt es dennoch. Bevor du handelst, solltest du für dich vorab noch einige Fragen beantworten. Fang doch einfach mit diesen hier an:

Traineeprogramme als Karriere-Sprungbrett in die IT

Erstellt am: 30. August 2022 3 Min.

Viele von uns kennen die Situation: Nach einigen Jahren in Ausbildung steht der Schritt ins Berufsleben am Plan – doch wie entscheiden, welcher Job der passende ist? Gerade in der IT-Branche gibt es eine Vielzahl an Jobangeboten. In solchen Fällen bietet ein Traineeprogramm eine gute Möglichkeit, ein Unternehmen von der Pike auf kennenzulernen und in unterschiedliche IT-Bereiche hineinzuschnuppern.

Jobwechsel: Ja, nein? So bist du dir deiner Entscheidung sicher

Erstellt am: 25. August 2022 5 Min.

Die Leidenschaft für deinen aktuellen Job verblasst, aber du weißt nicht, ob ein Jobwechsel das Richtige für dich ist? Psychologin Sabina Haas erklärt im Interview, wie du dich aus deiner gedanklichen Zwickmühle befreist und deine Entscheidung nicht bereust.

Erfahrungsbericht: So erlebt eine Apothekerin die Corona-Pandemie

Erstellt am: 14. April 2022 6 Min.

Das österreichische Gesundheitssystem bietet bereits seit Jahren Anlass für Kopfzerbrechen. So richtig verändert oder gar verbessert hat sich in den letzten Jahren nicht viel, obwohl oftmals beteuert wurde, dass eine Pflegereform notwendig sei und unmittelbar anstünde. Doch was denken die Beschäftigten über den Zustand ihrer Branche? Wir haben mit drei Fachkräften aus dem Gesundheits- und Pflegebereich gesprochen:

Erfahrungsbericht: So denkt ein Mediziner über den Gesundheitsbereich

Erstellt am: 06. April 2022 3 Min.

Das österreichische Gesundheitssystem bietet bereits seit Jahren Anlass für Kopfzerbrechen. So richtig verändert oder gar verbessert hat sich unter den vergangenen Gesundheitsminister*innen nicht viel, obwohl oftmals beteuert wurde, dass eine Pflegereform notwendig sei und unmittelbar anstünde. Doch was denken die Beschäftigten über den Zustand ihrer Branche? Wir haben mit drei Fachkräften aus dem Gesundheits- und Pflegebereich gesprochen: