
Zwickel- bzw. Fenstertage 2024: Wie du deinen Urlaub am besten planst!
Unser Urlaubskalender 2024 zeigt: Wer die Fenstertage klug nützt, darf sich über viel zusätzliche Freizeit freuen. Hier erfährst du, wie die Feier- und Fenstertage 2024 fallen, wann in Österreich Schulferien sind und wie du deinen Urlaub idealerweise planen solltest inkl. Urlaubskalender als PDF zum Download.
Zur Erinnerung!
Bei einer Fünf-Tage-Woche stehen dir meist 25 Urlaubstage zur Verfügung. Hier gibt es weitere Infos zum Urlaubsrecht.
Fenster-, Brücken- oder Zwickeltage sind eine heiß begehrte Möglichkeit, um mit wenigen Urlaubstagen viel Freizeit zu genießen. Je nachdem, auf welche Wochentage die gesetzlichen Feiertage fallen, gibt es gute und schlechte Zwickeltagsjahre bzw. Fenstertagsjahre:
- 2022: max. 88 freie Tage
- 2023: max. 95 freie Tage
2024 schaut es leider nicht so rosig aus: Trotzdem kann man maximal 74 freie Tage haben und so holst du das Beste aus deinen Urlaubstagen raus:
Fenstertage 2024: Kalender zum Download #
Neu: Im Urlaubskalender 2024 sind ebenfalls die Schulferien in Österreich markiert. So wissen Eltern und nicht-Eltern gleichermaßen, wann ein günstiger Zeitpunkt für einen Urlaub ist.
Urlaubskalender 2024 als PDF
- Kalender 2024 im Hochformat Datei herunterladen · 1.47 mb
- Kalender 2024 im Quadrat Datei herunterladen · 1.47 mb
Zwickeltagskalender aus dem letzten Jahr #
Vergangene Urlaubskalender
- Urlaubskalender 2023 Datei herunterladen · 1.47 mb
- Urlaubskalender 2022 Datei herunterladen · 90 kb
Mach mehr aus deinen Urlaubstagen: Die besten Wochen 2024 #

Jänner 2024: Nütze die erste Woche! #
Mit dem 1. und 6. dürfen wir uns gleich zu Beginn des Jahres über gesetzliche Feiertage freuen. Entsprechend ist die Zeit dazwischen optimal für Urlaub geeignet: Der 6. fällt heuer zwar auf einen Samstag, dennoch kannst du mit nur vier Urlaubstagen insgesamt neun Tage Freizeit genießen – 16 freie Tage, wenn du dir die Weihnachtswoche zwischen 23. und 31. Dezember 2023 ebenfalls freigenommen hast.
April 2024: Ostern lädt zu Urlaub ein #
Ostern ist 2024 sehr früh (auf den 31. März fällt 2024 Ostersonntag). Nach zwei zwickellosen Monaten (Februar und März) kann man endlich wieder Urlaub planen. In der ersten Aprilwoche können dann aus vier Urlaubstagen neun Tage Freizeit werden. Der Ostermontag machts möglich!
Mai 2024: Nur eine Woche frei #
Die Fenstertags-Auswahl bleibt im Mai 2024 hervorragend. Mit einer guten Planung muss man nur eine Woche im Mai arbeiten! Der Staatsfeiertag am 1. Mai fällt auf einen Mittwoch und ist daher perfekt, um sich davor und danach mit jeweils zwei Urlaubs- oder Zeitausgleichstagen frei zu nehmen. Auch die darauffolgende Woche liegt es nahe, vier Urlaubstage einzusetzen, um sich eine weitere Woche frei zu nehmen. Damit könnte man zwischen 27. April und 12. Mai insgesamt 16 Tage frei haben! Dann fünf Tage arbeiten und sich in der letzten Woche wieder für weitere sechzehn Tage erholen (Samstag, 18. Mai bis Sonntag, 2. Juni). Pfingstmontag am 20. Mai und Fronleichnam am 30. Mai machen es möglich.
„Zahlt es sich überhaupt aus im Mai zu arbeiten?“
August 2024: Eine Woche Pause im Hochsommer #
Mariä Himmelfahrt fällt 2024 auf einen Donnerstag und ermöglich mit einem klassischen Fenstertag am Freitag ein verlängertes Wochenende. Für alle, die länger pausieren möchten, kann man mit drei weiteren Urlaubstagen zwischen Samstag, 10. August bis Sonntag, 18. August neun freie Tage genießen.
Oktober und November 2024: Wohlverdiente Herbstferien #
Bis Ende Oktober müssen wir uns gedulden, ehe wir uns über weitere Fenstertage freuen dürfen. Bedauerlicherweise fällt der Nationalfeiertag 2024 auf einen Samstag. Zumindest Allerheiligen am Freitag macht ein langes Wochenende möglich. Mit vier weiteren Urlaubstagen gehen sich neun freie Tage als Herbstferien aus.
Dezember 2024: Gute Ausbeute zu Jahresende #
Die schlechte Nachricht gleich zu Beginn: Mariä Empfängnis fällt auf den zweiten Adventssonntag. Die gute Nachricht: die Weihnachtsfeiertage sind am Mittwoch und Donnerstag und damit kann mit wenig eingesetzten Urlaubstagen gut erholt ins neue Jahr rutschen. Mit nur fünf Urlaubstagen (vier wenn du den 31. Dezember als Benefit deiner Firma als Zusatzurlaub bekommst) kannst du zwei Wochen Weihnachtsurlaub genießen. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Zwickel, Fenster- oder Brückentag: Wie sagt ihr? #
karriere.at ist ein Unternehmen aus Oberösterreich – kein Wunder also, dass unser pdf zum Download „Zwickeltagskalender“ heißt. Auch in manchen Gebieten Salzburgs wird von Zwickeltagen gesprochen. Eine mögliche Erklärung für diese Bezeichnung ist, dass der Tag zwischen Feiertag und Wochenende "eingezwickt" ist. Im restlichen Österreich wird der Begriff "Fenstertag" und außerhalb Österreichs in deutschsprachigen Gegenden "Brückentag" verwendet. Die Bezeichnung Brückentag findet sich in ähnlicher Verwendung auch in anderen Sprachen wider:
- Niederlande: brugdag
- Frankreich: faire le pont („die Brücke machen“) für einen Tag und faire le viaduc für viele.
- Italien: il ponte - Dies hat sich auch in Südtirol verbreitet: "Nächste Woche machen wir ponte".
- Spanien: el ponte
- Schweden: klemmtag - erinnert an den Zwickeltag.
- In Norwegen spricht man von ovalen Wochenenden im Gegensatz zu runden Wochenende bei regulären Arbeitstagen.
- Im Polnischen gibt es keinen eigenen Begriff - man sagt, dass man sich den Tag zwischen den Feiertagen frei nimmt (w dniu między świętami wezmę sobie wolne). Kein Wunder, denn in Polen spricht man auch von weekend, wenn man Wochenende sagt.
In vielen anderen Ländern spricht man einfach vom langen Wochenende. So wird im angloamerikanischen Raum nur wenig von bridge days gesprochen, sondern eher von long weekend.