Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Bewerben im lockdown

Bewerben im Lockdown: Darauf musst du dich einstellen

Bewerbung Erstellt am: 23. November 2021 5 Min.

Macht es Sinn, sich im Lockdown zu bewerben oder soll man lieber warten, bis er vorbei ist? Wie sich diese Situation auf deine Jobsuche auswirken kann und worauf du dich beim Bewerben im Lockdown einstellen musst, erfährst du in diesem Artikel:

Geschäfte sind geschlossen, Mitarbeiter*innen sind in Kurzarbeit – wie viel Sinn macht da die Jobsuche? Das Gute zuerst: Jobsuche und Bewerbung sind immer sinnvoll! Doch im Lockdown laufen manche Dinge anders und langsamer … Darauf musst du dich beim Bewerben in der aktuellen Situation einstellen:

Bewerben im Lockdown kann länger dauern #

Du ahnst es vermutlich schon: Wenn Geschäfte geschlossen und Mitarbeiter*innen in Kurzarbeit sind, verzögert sich so manches. Auch die Personalsuche kann davon betroffen sein, sodass du damit rechnen solltest, dass du etwas länger auf eine Antwort warten musst. Nimm es den Unternehmen nicht übel, denn an niemandem geht der Lockdown spurlos vorbei: Weniger Stunden, zu viel Arbeit, nicht genug Personal – es ist gerade für alle schwierig.

Wenn du nach mehr als zwei (in der aktuellen Situation auch drei) Wochen nichts gehört hast, kannst du nachhaken. Wie du das machst, erfährst du hier:

Funkstille nach der Bewerbung? So hakt man richtig nach

12. Oktober 2023 5 Min.

Vielleicht kennst du dieses Gefühl der brennenden Ungeduld, die sich einstellt, wenn auf die Bewerbung keine sofortige Rückmeldung erfolgt. Die Gewissheit ist zwar nur einen Anruf oder eine E-Mail entfernt, aber wann ist der richtige Zeitpunkt um nachzuhaken? Und wie kommst du dabei möglichst unaufdringlich rüber? Wir verratens dir!

Bewerbungsgespräche finden online statt #

Wenn sie dann aber da ist, die langersehnte Einladung zum Vorstellungsgespräch, findet es häufig virtuell statt. Viele Unternehmen arbeiten während des Lockdowns zur Gänze aus dem Homeoffice, die Büros sind unbesetzt. Dementsprechend wird nun auch wieder auf remote Bewerbungsgespräche umstellt. Was du dabei beachten musst, erfährst du hier:

Vorstellungsgespräch per Video: Bewerben von zuhause aus

24. März 2020 5 Min.

Schon vor der Corona-Krise war das Vorstellungsgespräch per Video in vielen Unternehmen im Einsatz. Nun wird vemehrt darauf zurückgegriffen, um Bewerber trotz räumlicher Distanz bestmöglich kennenzulernen. Wie du das Video-Bewerbungsgespräch gut meisterst, erklären wir dir in diesem Artikel:

Unsicherheiten einplanen #

Was wie ein Widerspruch in sich klingt, ist eine besonders wichtige Fähigkeit – nicht nur bei der Jobsuche während Corona, sondern wohl auch in Zukunft. Unsicherheiten müssen immer miteingeplant werden, das geht am besten mittels Szenarien-Denken, wie uns „Arbeitsphilosoph“ Frank Eilers im Podcast erklärt hat. Was, wenn du den Job bekommst, aber erst in einem halben Jahr anfangen kannst? Was, wenn der geplante Start in den neuen Job in letzter Minute abgesagt wird?

„Was, wenn der geplante Start in den neuen Job in letzter Minute abgesagt wird?“

Überlege dir also schon während der Bewerbungsphase, wie wahrscheinlich das ist und wie du mit solchen Szenarien umgehen würdest.

  • Bist du in einer Branche tätig, in der Situationen wie diese immer wieder auftreten?
  • Würdest du wechseln oder dich weiterbilden wollen?
  • Lässt du deinen Jobalarm noch etwas länger laufen, auch wenn du bereits eine Zusage hast?
  • Bleibst du offen für aktive Jobangebote durch Recruiter?

Lote gut aus, welche Möglichkeiten du hast.

Warten auf bessere Zeiten? #

Zugegeben, die aktuelle Lage trägt wenig zur Motivation bei und es ist verständlich, wenn man sich derzeit lieber mit anderen Dingen beschäftigen möchte, als mit Bewerbungen, Interviews und potenziell frustrierenden Absagen. ABER: Die Zeit, die du jetzt nützt, ist eine wichtige Investition in deine (berufliche) Zukunft!

„Der Lockdown schenkt dir jede Menge Zeit für dich!“

Wir plädieren dafür, in allen Situationen etwas Positives zu sehen. Und das ist im Falle des Lockdowns jede Menge Zeit für dich! Also, warte nicht auf bessere Zeiten, sondern überarbeite deinen Lebenslauf, verfasse umwerfende Motivationsschreiben und mach dir (optimistische) Gedanken über deinen weiteren Berufsweg. Damit kommst du in eine aktive Steuerposition, statt der Corona-Depression zu verfallen, und nimmst deine Zukunft selbst in die Hand. Wir wünschen dir dabei alles Gute!

Resilienzfaktoren: Diese Fähigkeiten helfen uns gut durch Krisen

18. März 2022 5 Min.

Es ist ein anstrengendes Jahr, das unsere mentale Widerstandskraft enorm fordert. Das gelingt manchen besser, anderen weniger. Eine Studie hat ermittelt, welche Fähigkeiten dafür sorgen, dass wir resilienter durch Krisen uns Stress kommen.


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Online-Bewerbung: 5 Tipps fürs Freitextfeld

25. April 2022 3 Min.

Viele Unternehmen bieten auf ihren Karrierewebsites mittlerweile die Funktion, Bewerbungen online über ein Bewerbungsformular einzureichen. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch zeitsparend. Das zur Online-Bewerbung gehörende Freitextfeld sorgt allerdings bei einigen für Verunsicherung. Wie setzt man sich auf so wenig Platz gekonnt in Szene?

Referenzen in der Bewerbung

16. April 2025 6 Min.

Immer häufiger rücken persönliche Empfehlungen – sogenannte Referenzen – in den Fokus. Sie geben Arbeitgebern einen authentischen Eindruck deiner beruflichen Qualitäten und können einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Bewerber*innen sein.

Vorstellungsgespräch vorzeitig abbrechen: Warum und wie?

09. Februar 2017 3 Min.

Du sitzt im Jobinterview, fühlst dich aber wie in einem schlechten Film? Dann solltest du in Erwägung ziehen, das Vorstellungsgespräch abzubrechen. Wann nichts mehr zu retten ist und wie du einen eleganten Abgang schaffst: