Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Videocall fails

So lieber nicht! Die lustigsten Videocall-Pannen

Zusammenarbeit Erstellt am: 30. April 2020 6 Min.

Videokonferenzen boomen im Moment. Doch wo videotelefoniert wird, da gibts auch Pannen … Wir zeigen euch die lustigsten Videocall-Fails und empfehlen: Don’t try this at home!

Jetzt mal unter uns: Hattet ihr in den vergangenen Wochen nicht auch schon eine superpeinliche Videokonferenz-Panne? Keine Panik. So schlimm wie diese war sie bestimmt nicht. Beweis? Dann schaut mal:

Lustige Videokonferenz-Pannen #

Wem ist das nicht schon passiert? Das Mikro ist minutenlang aus und man wundert sich, warum alle nur mit großen Fragezeichen im Gesicht vor den Bildschirmen sitzen. Oder man klickt versehentlich aufs falsche Symbol und teilt den Bildschirm, statt die Kamera zu aktivieren – und alle sehen, wo man grade im Netz rumsurft. Das ist alles halb so wild im Vergleich zu diesen Videocall-Fails …

Wenn die Mitbewohner vergessen, dass du Videokonferenz hast … #

Wer sich das Homeoffice mit der Familie teilt, kennt das vielleicht: Da ist man mitten in einer ernsthaften Unterhaltung über wirklich wichtige Dinge, plötzlich platzen die Kids in den Raum und ziehen alle Aufmerksamkeit auf sich … Besonders spannend wird die Situation, wenn sie live im Fernsehen passiert:

Bitte stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu, um dieses Video anzuzeigen.

Zustimmung geben

Wenn man selbst gar nicht mitbekommt, dass ein Mitbewohner gerade den Videocall crasht, wird das Ganze noch eine Spur unterhaltsamer, zumindest für alle Zuseher:

Bitte stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu, um dieses Video anzuzeigen.

Zustimmung geben

Wenn du auf deine Mitbewohner vergessen hast #

Manchmal vergisst man einfach, seinen Mitbewohnern wichtige Infos zukommen zu lassen. Zum Beispiel: „Ich hab jetzt dann Videocall. Zieh dir bitte eine Hose an!“

Bitte stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu, um dieses Video anzuzeigen.

Zustimmung geben

Katzen kann man sowas natürlich tausendmal sagen, ihnen wirds trotzdem egal sein. Also: Willst du nicht beim Videointerview gestört werden, mach lieber die Tür zu, damit deine Fellnase nicht unangemeldet durchs Bild spaziert. Denn wenn das passiert, ist jegliche Konzentration im Eimer und alle wollen nur mehr die Mieze sehen. Auch dann, wenn es ein Live-Fernseh-Interview ist:

Bitte stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu, um dieses Video anzuzeigen.

Zustimmung geben

Wenn du vergessen hast, dass deine Kamera aktiviert ist #

Im Homeoffice gibts viele Ablenkungen, da kann man schon mal Dinge vergessen. Kleidung zum Beispiel. Oder, dass die Kamera an ist. Im schlimmsten Fall passiert beides zugleich. Darum wichtig, die Grundregel Nummer eins bei Videocalls lautet: Jeder trägt beim Meeting Kleidung!

Bitte stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu, um dieses Video anzuzeigen.

Zustimmung geben

Wenn du überhaupt alle Regeln des Anstands vergessen hast #

Manche scheinen der Meinung zu sein, dass in Videocalls die üblichen Anstandsregeln außer Kraft gesetzt sind. Wir wollen es daher in aller Deutlichkeit sagen: Man nimmt kein Meeting mit aufs Klo! Nein, auch dann nicht, wenn es sich um ein Onlinemeeting handelt. Und schon gar nicht, wenn dabei die Kamera läuft! Das Video dazu ersparen wir euch an dieser Stelle.

Bildnachweis: shutterstock/GaudiLab


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Podcast: Kommunikation in Change-Prozessen – Wenn sich alles ändert

30. August 2021 3 Min.

The times, they are a changing … Was immer gilt, wird derzeit besonders heftig spürbar – Homeoffice, hybrides Arbeiten oder völlige Umorientierung sind große Veränderungen, die richtig kommuniziert werden müssen. Wie man das am besten macht, erklärt Business-Coach Andy Fumolo in der aktuellen Folge unseres Podcasts „Wie du willst!“

Neuer Job gefällt dir nicht?

27. März 2025 11 Min.

Du hast dich durch die Jobsuche gekämpft, Bewerbungen geschrieben, Gespräche geführt – und dich über die Zusage gefreut. Doch jetzt, ein paar Wochen später, kommt das nagende Gefühl: „Der neue Job gefällt mir nicht.“

Offboarding: Ein positiver Abschluss zahlt sich aus

23. Juni 2022 5 Min.

Wie Arbeitgeber mit ausscheidenden Mitarbeitenden umgehen, sagt viel über die etablierte Unternehmenskultur. karriere.at HR Managerin Claudia verrät im Interview, warum Offboarding wichtig ist und wie der ideale Prozess abläuft. Zum Schluss teilen wir 5 Tipps für erfolgreiches Offboarding.