Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Bewerbung
Termin finden

Vorstellungsgespräch: Mit 3 Tipps zum passenden Termin

Bewerbung Erstellt am: 14. August 2019 3 Min.

Du hast dich für einen tollen Job beworben und eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten? Herzlichen Glückwunsch! Jetzt gilt es nur noch, einen passenden Termin zu finden. Doch wann ist denn eigentlich der richtige Zeitpunkt? Das sowie weitere Tipps für die Festlegung eines Gesprächs erfährst du hier.

Wann ist der ideale Zeitpunkt für ein Vorstellungsgespräch?

Grundsätzlich solle man sich als Bewerber terminlich am Personaler oder dem potenziellen Chef orientieren. Denn die Entscheidung, ob du genommen wirst oder nicht, liegt letztendlich bei ihnen. Wenn du vor ihnen stehst, um dich zu präsentieren, sollten sie dir daher ihre volle Aufmerksamkeit schenken können. Befindest du dich in der glücklichen Position, den Termin deines Vorstellungsgesprächs selbst zu wählen, solltest du dir folgende Tipps zu Herzen nehmen:

#1 Dienstag bis Donnerstag

Der Montag erfreut sich auch in puncto Jobinterviews nicht gerade großer Beliebtheit. Oft ist der erste Tag der Arbeitswoche gleichzeitig der stressigste. Die kommenden Tage müssen organisiert bzw. Liegengebliebenes abgearbeitet werden. Zudem finden zu Beginn der Woche viele interne Meetings statt. Auch der Freitag ist denkbar ungeeignet für ein Jobinterview. Er ist für die letzten Punkte der To-Do-Liste reserviert und der HRler kann mit seinen Gedanken schon im Wochenend-Modus sein. Setze deinen Termin daher nach Möglichkeit an einem Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag an.

#2 Früh, aber nicht zu früh

Der frühe Vogel fängt bekanntlich den Wurm, aber man sollte es natürlich nicht übertreiben. Ein Gespräch um 7:30 Uhr macht wenig Sinn, sowohl dem Bewerber als auch dem Personaler wird zu dieser Stunde vermutlich noch der Schlaf in den Augen stehen. Prinzipiell ist der Vormittag sehr gut geeignet, um ein Vorstellungsgespräch zu führen. Als Bewerber bleibt dir somit wenig Zeit, um dich selbst nervös zu machen, und du musst den Gedanken daran nicht den ganzen Tag lang mit dir herumschleppen. Dein Gesprächspartner ist morgens ebenfalls noch unbelastet vom Tagesgeschäft oder anderen Bewerbungsgesprächen und damit entscheidungsfreudiger.

#3 Vermeide die Mittagszeit

Der Magen knurrt, der hungrige Geist beschwört Bilder von Schnitzel oder Pizza herauf – keine guten Voraussetzungen, um ein produktives Vorstellungsgespräch zu führen. Auch nach der Mahlzeit ist kein günstiger Zeitpunkt, um sich angeregt über ein komplexes Thema zu unterhalten. Denn da grüßen Mittagstief und Suppenkoma und ziehen die Aufmerksamkeitsspanne in Mitleidenschaft. Versuche daher, bei der Terminfindung die Mittagszeit zu vermeiden.

Wie so oft: Timing ist alles

Absolviert ein Personaler im Laufe eines Tages mehrere Gespräche oder ist er gar auf einer Karrieremesse zugegen, kann die Platzierung im Zeitplan für dich als Bewerber ausschlaggebend sein. Je mehr Gespräche stattfinden, umso höher die Informationsdichte, die vom Personalverantwortlichen verarbeitet werden muss. Seine Aufmerksamkeit sinkt und wenn eine Entscheidung fällig wird, greift er auf Erfahrungswerte und Faustregeln zurück. Wer sich im Zeitplan weiter vorne befindet, bleibt eher in Erinnerung. Forscher haben außerdem herausgefunden, dass HRler für die ersten Kandidaten mehr Zeit einplanen als für die Schlusslichter. Also: Früh dran sein lohnt sich in diesem Fall definitiv.

Perfekter Termin ist nicht gleich Zusage

Timing ist wie gesagt alles, oft aber auch eine Frage des Glücks. Forscher sind zu der Erkenntnis gekommen, dass Dienstag um 10:30 Uhr der perfekte Termin für ein Vorstellungsgespräch ist. Letztendlich wird jedoch nicht der Zeitpunkt ausschlaggebend sein, sondern wie gut du dich vorbereitet hast und in weiterer Folge präsentieren wirst. Informiere dich in diesem Artikelim Detail darüber, wie die optimale Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch aussieht. Eine kostenlose Checkliste zum Download gibts dort gleich mit dazu.

Du willst mehr Infos zum Bewerbungsgespräch?

Mit der Terminfestlegung ist der erste Schritt getan. Erfahre in unserem Leitfaden, was als nächstes kommt:

Das Bewerbungsgespräch: Alle Infos auf einen Blick

Aktualisiert am: 09. November 2022 10 Min.

Das Bewerbungsgespräch ist das Herzstück des  Bewerbungsprozesses. Mit deiner Selbstpräsentation, deinem Auftreten und deiner Vorbereitung auf diesen Termin steht oder fällt deine Chance, deinen Wunschjob zu ergattern. Ob du nun ein alter Hase bist oder dir dein allererstes Bewerbungsgespräch bevorsteht: Unser Leitfaden behandelt alle wichtigen Aspekte und Fragen, die es zu diesem Thema gibt.


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Bewerben auf Englisch: So easy gehts!

Erstellt am: 19. Juni 2018 6 Min.

Eine Stelle in einem international agierenden Unternehmen zu ergattern ist der Traum vieler Arbeitnehmer*innen. Wem die perfekte Jobausschreibung schließlich ins Auge springt, der hat auch schon die erste Hürde zu überwinden: das Verfassen einer englischen Bewerbung. Zwischen einer deutschen und einer englischen Bewerbung bestehen nämlich einige elementare Unterschiede. Welche das sind und wie eine Bewerbung auf Englisch zu verfassen ist, verraten wir euch hier.

Angsthase, Streber, Schleimer? 6 Bewerbertypen im Check

Erstellt am: 16. April 2018 2 Min.

Vor kurzem haben wir uns verschiedenen Personalertypen gewidmet, heute ein Blick auf die andere Seite: Vorhang - oder besser: Schublade - auf für die Bewerbertypen. Erkennst du dich vielleicht in der einen oder anderen Eigenschaft wieder?

Perfekte Bewerbungsunterlagen: 7 Praxistipps vom HR-Manager

Erstellt am: 26. Mai 2014 4 Min.

Bewerbungsunterlagen sind mehr als der erste Kontakt zu einem Unternehmen. Sie sind, wenn richtig gemacht, die Eintrittskarte zum Bewerbungsgespräch und möglicherweise auch gleich für einen neuen Job. Wie eine aktuelle Online-Umfrage von karriere.at zeigt, ist die Bedeutung von Lebenslauf und Co. den meisten Bewerbern auch bewusst. 59 Prozent investieren mehr als 60 Minuten für die Erstellung ihrer Unterlagen.