Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Erreichbarkeit im Urlaub

Erreichbarkeit im Urlaub: Was erlaubt ist – und was wirklich passiert

Arbeitsrecht Aktualisiert am: 27. Mai 2025 14 Min.

Urlaub bedeutet Erholung – oder doch nicht? Eine aktuelle karriere.at-Umfrage zeigt: Viele Berufstätige in Österreich bleiben auch im Urlaub erreichbar. Dabei stellt sich nicht nur die Frage nach der eigenen Erholung, sondern auch nach arbeitsrechtlichen Grenzen. In diesem Artikel erfährst du, was erlaubt ist, was die Realität zeigt – und wie du mit Erreichbarkeit im Urlaub gesund umgehen kannst.

Was sagt das Arbeitsrecht zur Erreichbarkeit im Urlaub? #

Ganz klar: Während deines Urlaubs bist du nicht zur Arbeit verpflichtet. Das bedeutet auch, dass du nicht erreichbar sein musst – weder per E-Mail noch telefonisch. Das österreichische Arbeitsrecht schützt deinen Erholungsurlaub ausdrücklich.

🔎 Wichtig zu wissen:

  • Arbeitgeber dürfen dich im Urlaub nicht zur Arbeit zwingen.

  • Du musst im Urlaub keine E-Mails lesen oder Anrufe entgegennehmen.

  • Wenn du freiwillig erreichbar bleibst, solltest du klare Grenzen ziehen.

Urlaub & Arbeitsrecht: Alles, was du wissen musst

03. Juni 2024 10 Min.

Urlaub ist nicht nur eine wichtige Zeit der Erholung, sondern auch ein gesetzlich verankertes Recht. Für Arbeitnehmer*innen und Jobsuchende ist es essenziell, die rechtlichen Grundlagen und Regelungen rund um den Urlaub zu kennen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte des Urlaubs im Arbeitsrecht.

Realitätscheck: Viele sind erreichbar – besonders Führungskräfte #

Unsere aktuelle karriere.at-Umfrage mit 990 Berufstätigen zeigt ein klares Bild:

📊 Erreichbarkeit im Urlaub (Gesamt):

  • 43 % prüfen regelmäßig E-Mails oder sind telefonisch erreichbar.

  • 33 % sind nur für Notfälle verfügbar.

  • 25 % sind gar nicht erreichbar.

Ein genauer Blick zeigt Unterschiede nach Position:

Erreichbarkeit im Urlaub 2025

📌 Fazit: Je mehr Verantwortung, desto häufiger bleiben Beschäftigte erreichbar – oft auf Kosten der eigenen Erholung.

Was bedeutet ständige Erreichbarkeit für dich? #

Auch wenn du „nur kurz“ deine Mails checkst – dein Gehirn bleibt im Arbeitsmodus. Das kann langfristig Folgen haben:

🧠 Negative Auswirkungen:

  • Erhöhtes Stresslevel

  • Schlechtere Erholung

  • Risiko für Erschöpfung oder Burnout

  • Mögliche Konflikte mit Familie/Partner

„Ich will für mein Team da sein – aber nach dem Urlaub bin ich meistens erschöpfter als davor.“

Zitat einer Führungskraft
Nadine

Burnout vorbeugen: Was tun, wenn alles zu viel wird?

28. April 2022 1 Min.

Überlastung ohne Ende: Stress und Druck im Job, Schwierigkeiten im Privatleben und schwer zu verkraftende Ereignisse im aktuellen Weltgeschehen … Das kann irgendwann alles zu viel werden. Wie man dem drohenden Burnout entgehen kann, verrät die Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching.

Tipps für Arbeitnehmer*innen: So schützt du deine Erholung #

Vor dem Urlaub

Im Urlaub

  • Handy ausschalten oder nur im Notfallmodus aktiv lassen.

  • Push-Benachrichtigungen deaktivieren.

  • Plane bewusste Offline-Zeiten

Nach dem Urlaub

  • Plane einen halben Tag für E-Mail-Aufarbeitung ein.

  • Kommuniziere klar, wann du wieder vollständig verfügbar bist

Urlaub vorbei, Motivation weg – So gelingt der erste Arbeitstag

13. Juni 2024 8 Min.

Der Urlaub ist vorbei, die Koffer sind ausgepackt, und der Alltag hat dich wieder. Der erste Arbeitstag nach einer erholsamen Auszeit kann herausfordernd sein. Du fühlst dich vielleicht noch ein wenig im Urlaubsmodus und die Motivation, wieder in den Arbeitsalltag einzutauchen, hält sich in Grenzen. In diesem Artikel geben wir dir praktische Tipps, wie du den ersten Arbeitstag nach dem Urlaub erfolgreich meisterst und mit neuer Energie durchstartest.

Tipps für Führungskräfte und Arbeitgeber #

Führungskräfte haben eine Vorbildfunktion – auch im Umgang mit Erreichbarkeit:

🎯 So geht’s besser:

  • Respektiere die Urlaubstage deines Teams – keine Anrufe oder Mails.

  • Kommuniziere klar: Urlaub = offline.

  • Plane Übergaben und Vertretungen rechtzeitig.

  • Ermutige dein Team zur echten Erholung – das stärkt langfristig Produktivität und Loyalität.

💡 Tipp: Wer sein Team im Urlaub in Ruhe lässt, wird meist auch selbst besser abschalten können.

Richtig abschalten im Urlaub: So machst du das Beste aus den freien Tagen

06. Juni 2024 13 Min.

Urlaub ist die perfekte Zeit, um sich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Damit du das Beste aus deinen freien Tagen herausholen kannst, ist es wichtig, gut zu planen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

Fazit: Urlaub ist zum Abschalten da #

Auch wenn es in vielen Jobs schwerfällt – echter Urlaub braucht Offline-Zeit. Wer ständig erreichbar ist, erholt sich nicht wirklich. Das gilt besonders für Führungskräfte. Eine klare Kommunikation und gute Vorbereitung helfen dir, dein Recht auf Erholung auch wirklich zu leben.

Digital Detox – Gönn deinem Körper einen Neustart!

31. Juli 2024 8 Min.

Stell dir vor, du hast eine Woche lang weder Handy, Tablet noch Laptop zur Verfügung: Welches Gefühl löst das in dir aus? Entspannung, Stress oder sogar Angst? Digital Detox kann dir helfen! Wir haben mit einer Arbeitspsychologin über die negativen Auswirkungen von zu viel Onlinekonsum und ständiger Erreichbarkeit gesprochen und liefern dir Ansätze und praktische Apps für den bewussteren Umgang mit Smartphone und Co.

FAQs zur Erreichbarkeit im Urlaub #

Ist es erlaubt, im Urlaub E-Mails zu lesen?
Ja, aber du bist nicht dazu verpflichtet. Es liegt an dir, ob du erreichbar sein möchtest – idealerweise in Absprache mit deinem Team.

Was passiert, wenn mich mein Arbeitgeber im Urlaub kontaktiert?
Du bist nicht verpflichtet zu reagieren. Ausnahme: Wenn du freiwillig erreichbar sein möchtest und das vorher abgestimmt hast.

Darf ich im Urlaub arbeiten, wenn ich will?
Theoretisch ja – praktisch solltest du es dir gut überlegen. Urlaub dient der Erholung und ist gesetzlich geschützt.

Was tun, wenn ich als Führungskraft erreichbar sein muss?
Definiere klare Zeitfenster, z. B. einmal pro Woche ein Check-in. Und überlege dir: Muss wirklich ich das tun – oder geht es auch ohne mich?


Sarah Chlebowski

Sarah Chlebowski
Content Teamlead
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – Erkennen, handeln & Prävention

27. März 2025 6 Min.

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist ein Thema, das alle betrifft – ob direkt betroffen, als Beobachtende oder in der Rolle als Führungskraft.

Wie rassistisch ist Österreich am Arbeitsplatz?

02. September 2024 8 Min.

Dieser Frage gehen Georg Konjovic gemeinsam mit Rita Isiba, Geschäftsführerin von ZARA - Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit, nach. Sie diskutieren über die verschiedenen Formen und Folgen von Rassismus, die Rolle von Diversität und Antirassismus in Unternehmen und die Möglichkeiten, die Arbeitswelt inklusiver und diskriminierungsfreier zu gestalten.

Dienstverhinderung aus persönlichen Gründen: Was erlaubt ist und welche Pflichten du hast

15. April 2025 10 Min.

Es gibt Situationen im Leben, in denen die Arbeit für einen Moment in den Hintergrund rückt, weil etwas Persönliches einfach Vorrang hat. Ein Todesfall in der Familie, die eigene Hochzeit oder ein dringender Arzttermin: All das können wichtige Gründe sein, die dich an deiner Arbeitsleistung hindern und eine Dienstverhinderung aus persönlichen Gründen notwendig machen.