Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Produktivität
Back to work

Urlaub vorbei, Motivation weg – So gelingt der erste Arbeitstag

Produktivität Erstellt am: 10. September 2015 2 Min.

So schön und erholsam der wohl verdiente Urlaub auch ist – eine Schattenseite hat er sehr wohl: den ersten Arbeitstag. Nach drei Wochen Surfen auf Bali, zehn Tagen Wandern auf Madeira oder einem verlängerten Wochenende in einem Wellnesshotel – der Jobeinstieg nach dem Urlaub macht keinen Spaß. Der E-Mail-Posteingang quillt über, Post-It´s mit Kurznachrichten verdecken den Monitor und ein Meeting um 9 Uhr mit der Abteilungsleitung steht auch schon an. Wie gewinnt man die Motivation für die Arbeit zurück? Wie meistert man den ersten Tag nach dem Urlaub? Ein Beitrag von Gastautorin Kerstin.

Motivation gesucht - der erste Arbeitstag nach dem Urlaub #

Es ist schon interessant: Monatelang kommt man mit einem Lächeln in die Arbeit, geht mit Freude seinen Tätigkeiten nach. Stress ist zwar bekannt, wird aber mit Bravour gemeistert. Kaum entflieht man für eine gewisse Zeit dem Hamsterrad, scheint es wie eine schier nicht zu bewältigende Aufgabe, den ersten Schritt nach dem Urlaub ins Büro zu setzen. Die Kollegen freuen sich über die Rückkehr ins Office, denn endlich endet auch ihre Urlaubsvertretung. Und selbt könnte man wieder getrost den eigenen Aufgaben nachgehen. Könnte, wäre da nicht die Sache mit der fehlenden Motivation nach einem wunderbaren Urlaub. Mit diesen Tipps gewinnen Sie Ihre Motivation wieder zurück:

Gehen Sie es bereits zuhause gelassen an! #

Es gibt keinen Grund, sich vorab in Panik vor dem ersten Arbeitstag zu versetzen. Schon zuhause können Sie sich entspannt auf den Job vorbereiten und für einen guten Start in den Tag nach dem Urlaub sorgen. Trinken Sie einen leckeren Kaffee – Milchschaum hilft dabei - und bereiten Sie ein gesundes Frühstück zu. Legen Sie sich am Vorabend Kleidung heraus, in der Sie sich wohlfühlen.

Positiv bleiben! #

Sie haben es ins Büro geschafft. Auch in den vier Firmenwänden gibt es keinen Grund, hektisch in den ersten Arbeitstag nach dem Urlaub zu starten. Gehen Sie es entspannt und positiv an. Schaffen Sie sich einen Überblick darüber, was sich in Ihrer Abwesenheit getan hat. Am besten bei einer kurzen Kaffeepause mit Kollegen, die Ihnen nicht nur ein Update aus der Firma liefern, sondern auch mit interessierten Fragen zu Ihrem Urlaub in schönen Erinnerungen schwelgen lassen.

Ordnung ist alles! #

Nachdem Sie Ihre E-Mails durchforstet haben, am neuesten Stand der Dinge in der Firma sind, empfiehlt es sich, eine Liste mit Aufgaben zu machen und diese zu priorisieren. Starten Sie nach Möglichkeit mit Tätigkeiten, die Ihnen leicht fallen. So stellt sich schnell ein Erfolgserlebnis ein. Das Gefühl, vier Dinge auf einmal erledigen zu müssen, sorgt oft dafür, dass sich Fehler einschleichen. Kein Grund also für Multitasking: Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Aufgaben und arbeiten diese nacheinander ab.

Erinnern Sie sich an die Gründe und Motivation für Ihren Job! #

Was gefällt Ihnen am besten an Ihrem Job? Warum haben Sie sich entschieden, dieser Tätigkeit nachzugehen? Das Besinnen auf die eigene Motivation für den Job ist besonders wichtig, um wieder mit Freude ins Büro zu gehen und auch seinen (Arbeits-)Alltag zu bewältigen. Häufig neigt man dazu, die negativen Aspekte hervorzuheben. Machen Sie es anders und erinnern Sie sich an Momente in der Arbeit, die Ihnen besonders Spaß gemacht haben.

Ankommen dürfen! #

Auch Arbeitgeber sollten frisch Zurückgekehrten Zeit geben, nach einem längeren Urlaub wieder „ankommen“ zu dürfen. Den Mitarbeiter bereits am ersten Tag mit zig Anforderungen zu überschütten und ein Meeting nach dem anderen zu setzen, hält beim Hineinfinden in den Joballtag nur auf und zeugt nicht unbedingt von Anerkennung für den wohlverdienten Urlaub.

Über die Autorin #

Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten, erste Jobs – auf der Reise durch die Arbeitswelt ist Kerstin M. schon einiges widerfahren und aufgefallen. Ihre Erfahrungen, Erlebnisse, aber auch Tipps und Tricks aus dem und für den Joballtag teilt sie regelmäßig auf unserem karriere.blog.

Bildnachweis: Brt / Shutterstock


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Überfordert? Mit diesen Tipps gewinnst du deine Zuversicht zurück

Aktualisiert am: 19. Mai 2023 2 Min.

Du fühlst dich machtlos, fremdbestimmt, erschöpft und deine Situation erscheint dir ausweglos: Immer mehr Arbeit, immer mehr Verpflichtungen werden dir aufgeladen und "eine harte Woche haben" ist noch untertrieben. Ganz klar - du bist überfordert. Den Kopf in den Sand zu stecken ist jetzt genau die falsche Taktik!

Räume-deinen-Schreibtisch-auf-Tag! 5 Tipps für deine Schreibtischordnung

Aktualisiert am: 08. Januar 2023 2 Min.

Der Nationale Räume-deine-Schreibtisch-Tag-auf wurde in den USA ausgerufen und am 9. Jänner "gefeiert". Grund genug, um einen Blick auf den eigenen Schreibtisch im Büro und/oder zuhause zu werfen.

Schluss mit Verspannungen! So sitzt du richtig im Homeoffice!

Erstellt am: 09. Februar 2021 5 Min.

Richtig sitzen im Homeoffice – das ist nicht immer so einfach. Wer keinen eigenen Arbeitsplatz zuhause hat, der landet häufig am Esstisch oder auf der Couch. Nicht gerade gut für den Rücken. Wir haben die Ergonomie-Experten des Büromöbelherstellers hali gefragt, wie man sich auch im Homeoffice einen rückenfreundlichen Arbeitsplatz einrichtet.