Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps

Arbeitsmarkt

63 Artikel

Zeitausgleich: Frauen können Technik und Führung

Erstellt am: 04. September 2023 13 Min.

Die Frage nach der Rolle von Frauen in Führungspositionen und technischen Berufen ist heute aktueller denn je. Es geht nicht nur um Gleichstellung, sondern auch um die Anerkennung und Förderung des Potenzials, das Frauen in diesen Bereichen mitbringen.

Herausforderung Fachkräftemangel: Welche Maßnahmen helfen wirklich?

Erstellt am: 23. Mai 2023 4 Min.

Einer karriere.at Studie zufolge fällt es 89 Prozent der österreichischen Unternehmen schwer, offene Stellen zu besetzen. Bleiben diese langfristig unbesetzt, bedeutet das mitunter eine erhebliche Schwächung für den gesamten Betrieb. Was kann man dagegen tun?

Mehr Erfolg bei der Personalsuche: 3 Recruiting-Tipps für KMU

Erstellt am: 17. Mai 2023 3 Min.

89 Prozent der österreichischen Unternehmen haben Schwierigkeiten dabei, ihre Stellen zu besetzen – das geht aus einer karriere.at-Studie aus dem Jahr 2022 hervor. Bei den meisten Unternehmen (87 Prozent) dauert es zwischen einem und sechs Monaten, bis eine vakante Stelle besetzt ist. 9,2 Prozent der Klein- und 7,9 Prozent der Mittelunternehmen gaben an, dass sie sogar teilweise zwischen 7 Monaten und einem Jahr suchen.

5 Gründe, warum KMU jetzt rekrutieren sollten

Erstellt am: 19. April 2023 2 Min.

Österreichs Arbeitnehmer*innen sind laut karriere.at Auswertungen so wechselfreudig wie noch nie – vorausgesetzt der Job passt. Große Unternehmen nutzen diese Chance und rekrutieren fleißig, kleine und mittlere Unternehmen üben sich derzeit aber in Vorsicht – zu groß ist die Verunsicherung durch die derzeitigen Umstände. Wir zeigen, warum es gerade jetzt trotzdem Sinn macht, zu rekrutieren.

Das perfekte Online-Stelleninserat: Sieben Schritte für mehr Aufmerksamkeit

Erstellt am: 11. April 2023 8 Min.

Der primäre Sinn und Zweck eines Stelleninserates ist klar: das Besetzen von freien Stellen. Der Kampf um die besten Bewerber*innen ist aktuell so hart wie nie zuvor und verspricht auch in Zukunft nicht einfacher zu werden. Entsprechend wichtig ist die Arbeit der Personalverantwortlichen, wenn es ums Recruiting geht. Essenziell: Der erste Kontakt zu potenziellen Mitarbeiter*innen, meist in Form der Jobausschreibung. Die Anleitung zum perfekten Online-Stelleninserat zeigt, worauf es wirklich ankommt.

5 Infos, die die Gen Z vor einer Bewerbung recherchiert

Erstellt am: 16. März 2023 3 Min.

Jobsuchende wollen vor und während einer Bewerbung bestens darüber informiert sein, wie in einem Unternehmen gearbeitet wird und wie es um das Betriebsklima steht. Bei der Gen Z ist das nicht anders. Nach folgenden Infos suchen junge Arbeitnehmer*innen, bevor sie sich bewerben:

All-Time-High bei Stelleninseraten: Wo gibt es besonders viele offene Stellen?

Erstellt am: 20. Februar 2023 3 Min.

Trotz Krisen wie der Corona-Pandemie und dem Russland-Ukraine-Krieg legt der österreichische Arbeitsmarkt eine positive Entwicklung hin: Im März 2022 gab es auf karriere.at mehr Stellenanzeigen als je zuvor. Arbeitnehmer*innen sehen sich einer großen Auswahl an Jobangeboten gegenüber. Der Bedarf an Arbeitskräften ist konstant hoch und wieder zeigt sich, dass der Arbeitgeber- zum Arbeitnehmer*innenmarkt wird.

Arbeitsmarktreport: Anzahl an Teilzeitstellen steigt

Erstellt am: 16. Februar 2023 3 Min.

Teilzeitstellen werden immer attraktiver – das geht aus unserem neuen Arbeitsmarktreport hervor. Für diesen haben wir mehr als 500.000 Stelleninserate auf karriere.at analysiert. Man merkt: Menschen wollen in Bezug auf die Arbeitszeit zurückschrauben. Bereits seit 2020 steigt die Anzahl der ausgeschriebenen Teilzeitstellen stärker an als die der Vollzeitstellen.

So sind wir nicht?! – Eine Frage der Integrität

Erstellt am: 15. Februar 2023 5 Min.

Im Korruptionsindex von Transparency International verliert Österreich wieder ein paar Plätze. Die Hälfte der Arbeitnehmer*innen in Österreich gibt an, dass sie sich nicht bei einem Unternehmen mit nicht integeren Leitungsorganen und Führungskräften bewerben würden. Wie passt das zusammen?

Dating & Recruiting: Was man voneinander lernen kann

Erstellt am: 13. Februar 2023 5 Min.

Vom Finden, ersten Ansprechen, dem Flirten und Kennenlernen, Aufbau und Pflege einer Beziehung und dem eventuellen Schluss machen ... Recruiting hat viele Gemeinsamkeiten mit Dating. Nicht umsonst spricht man in beiden Bereichen vom passenden „Match“. Anlässlich des Valentinstags machen wir uns Gedanken, was sich Recruiting von einem gelungenen Date abschauen kann.

Wechselbereitschaft in Österreich im Überblick

Erstellt am: 07. November 2022 3 Min.

Wie viele erwerbsfähige Personen sind in Österreich bereit Job zu wechseln? Und für welche Gründe sind für den Jobwechsel ausschlaggebend?

Employer Branding: Nachhaltigkeit als Trumpf

Erstellt am: 06. September 2022 3 Min.

Die Klimakrise hat viele Unternehmen dazu bewogen, innerbetriebliche Veränderungen anzustoßen. Gleichzeitig prosperieren Arbeitgeber*innen aus nachhaltig orientierten Branchen. Ein klarer Pluspunkt, denn vor allem junge Arbeitnehmer*innen wollen bei einem Unternehmen arbeiten, das auf die Umwelt schaut. Christina Kropf vom Green Tech Cluster verrät, was sich in puncto Nachhaltigkeit in der österreichischen Wirtschaft tut.