Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps

Arbeitsmarkt

2025: Die 5 wichtigsten Trends für Jobsuche & Bewerbung

09. Januar 2025 10 Min.

Der Arbeitsmarkt 2025 steht vor Veränderungen. Bewerbungsprozesse werden digitaler, die Anforderungen an Bewerbende differenzierter und die Chancen auf internationale Karrieren größer. Doch was heißt das konkret für Jobsuchende?

Wir stellen dir die wichtigsten Trends vor und zeigen, was sie genau für dich bedeuten und wie du sie optimal nutzen kannst.


Arbeiten im Büro: Überblick über Berufe, Gehälter und Einstieg

14. Mai 2025 12 Min.

Ob nach der Schule, beim beruflichen Neustart oder nach dem Studium: Ein Job im Büro ist für viele Menschen ein attraktiver Karriereweg. Doch was genau bedeutet eigentlich „Arbeiten im Büro“ und welche Möglichkeiten hast du konkret?

In welchen Berufsfeldern gibt es die besten Jobchancen?

10. April 2025 5 Min.

Der karriere.at Arbeitsmarktreport liefert Einblicke in den österreichischen Arbeitsmarkt. Basierend auf durchschnittlich über 20.000 täglich aktiven Stelleninseraten und monatlich bis zu 4,5 Mio. Besuchen können zahlreiche Erkenntnisse gewonnen werden – sowohl für Arbeitgeber, Arbeitnehmer*innen als auch Jobsuchende. Dieser Blogartikel zeigt auf, in welchen Berufsfeldern und Regionen die meisten Jobpositionen ausgeschrieben sind. Die Jobchancen sind daher genau in diesen Bereichen des Arbeitsmarktes höher.

Arbeitsmarktreport 2025: Anteil an Teilzeitstellen steigt in Österreich

24. Februar 2025 7 Min.

Unsere Analyse von mehr als 500.000 Stelleninseraten auf karriere.at zeigt, dass der Anteil an Teilzeitstellen steigt. Was bedeutet das konkret und welche Berufsfelder sind betroffen?

Arbeitsmarktreport 2025: Diversität wird gefördert

24. Februar 2025 5 Min.

Diversität wird in der Arbeitswelt zunehmend bedeutender. Das ist unter anderem der Tatsache geschuldet, dass die österreichische Gesellschaft durch Einwanderung heterogener wird. Der karriere.at Arbeitsmarktreport 2025 zeigt, welche Maßnahmen Arbeitgeber ergreifen, um Diversität in ihrem Unternehmen zu verankern und voranzutreiben.

Konflikte als Chance: Ein Blick auf die Konfliktkultur in österreichischen Organisationen

04. November 2024 11 Min.

Wie gern streiten wir? Ab wann spricht man von einem Konflikt? Wie Konflikte, Stress und Gesundheit zusammenhängen und welche Chancen sich Unternehmen dadurch bieten, erfährst du in dieser Podcast-Episode.

Gegen Rassismus: Leitfaden für einen fairen Bewerbungsprozess

02. September 2024 16 Min.

karriere.at unterstützt Arbeitgeber mit Informationen und Handlungsempfehlungen beim Kampf gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz. Die folgenden Informationen und Handlungsempfehlungen wurden in enger Kooperation mit ZARA, dem Verein für Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit, erarbeitet.

Wie rassistisch ist Österreich am Arbeitsplatz?

02. September 2024 8 Min.

Dieser Frage gehen Georg Konjovic gemeinsam mit Rita Isiba, Geschäftsführerin von ZARA - Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit, nach. Sie diskutieren über die verschiedenen Formen und Folgen von Rassismus, die Rolle von Diversität und Antirassismus in Unternehmen und die Möglichkeiten, die Arbeitswelt inklusiver und diskriminierungsfreier zu gestalten.

Fachkräftemangel in Österreich: Welche Maßnahmen helfen wirklich?

11. Juni 2024 7 Min.

In regelmäßigen Abständen lesen oder hören wir vom Fachkräftemangel. Für Arbeitgeber stellt er seit Jahren eine der größten Herausforderungen im Recruiting dar und in manchen Branchen wird sich die Situation noch mehr verschärfen. Hier liest du Tipps, mit denen Unternehmen gegenwirken können.

Employer Branding: zwischen Authentizität und Eigenwerbung

10. Juni 2024 12 Min.

Employer Branding hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema für Unternehmen entwickelt, die ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt steigern möchten. In einem kompetitiven Umfeld, in dem Fachkräfte rar sind und die Anforderungen an Arbeitgeber steigen, gewinnt die klare und authentische Positionierung der Arbeitgebermarke an Bedeutung. In einer neuen Folge von Zeitausgleich werden dabei nicht nur Strategien und Techniken diskutiert, sondern auch die Herausforderungen und Fallstricke, die mit der Entwicklung einer Employer Branding-Strategie verbunden sind.

Zeitausgleich: Wir haben kein Problem mit Fachkräftemangel!

06. Mai 2024 9 Min.

Zwei komplett unterschiedliche Unternehmen: Die Österreichische Post mit über 27.000 Beschäftigten und ein kleiner handwerklicher Betrieb, die Konditorei Hüftgold mit aktuell 15 Beschäftigten, geben Einblicke, wie sie mit den Herausforderungen des Fachkräftemangels umgehen.

Zeit für Geld: Was sind zeitgemäße Arbeitszeitmodelle?

08. April 2024 12 Min.

In der neuen Folge von Zeitausgleich steht die Diskussion um flexible Arbeitszeitmodelle und deren Auswirkungen im Fokus. Traditionelle Ansichten über Zeit als Gegenleistung für Geld werden zunehmend hinterfragt. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit dem Wandel Schritt zu halten und innovative Arbeits(zeit)modelle zu entwickeln, die den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter*innen gerecht werden. Hier werden die Situation am Arbeitsmarkt, Trends als auch Erfahrungsbeispiele aus der Praxis mit ihren Vor- und Nachteilen diskutiert.

Guide für eine inklusive Arbeitswelt

18. Januar 2024 10 Min.

Inklusion in der Arbeitswelt ist nicht nur aus sozialer Verantwortung wichtig, sondern hat auch ganz bedeutende Wirtschaftsfaktoren. 15 Prozent der Bevölkerung haben eine Behinderung. Das ist ein großer Anteil des Talentepools am Arbeitsmarkt, als auch potenzielle Kund*innen und Konsument*innen, die wenig Beachtung erfahren.