Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps

Arbeitsleben

2025: Die 5 wichtigsten Trends für Jobsuche & Bewerbung

09. Januar 2025 10 Min.

Der Arbeitsmarkt 2025 steht vor Veränderungen. Bewerbungsprozesse werden digitaler, die Anforderungen an Bewerbende differenzierter und die Chancen auf internationale Karrieren größer. Doch was heißt das konkret für Jobsuchende?

Wir stellen dir die wichtigsten Trends vor und zeigen, was sie genau für dich bedeuten und wie du sie optimal nutzen kannst.

Berufliche Weiterentwicklung: 9 Tipps für den Schritt aus der Komfortzone

08. August 2024 12 Min.

Möchtest du deine Karriere voranbringen und persönlich wachsen? Dann ist es an der Zeit, aus deiner Komfortzone herauszukommen. Erfahre, wie du deine Grenzen erweitern, neue Herausforderungen meistern und dein Potenzial ausschöpfen kannst. Entdecke die Vorteile des Verlassens deiner Komfortzone und lerne, wie du deine Ängste überwinden und deine Ziele erreichen kannst.

Karriereziele: 4 Methoden, um Ziele zu erreichen

08. Mai 2025 12 Min.

Im beruflichen Kontext kann das Festlegen von beruflichen Vorsätzen hilfreich sein, um die eigene Karriere voranzutreiben. Doch worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen einem Vorsatz und einem Ziel? Und wie kannst du klare berufliche Ziele definieren, die nicht nur inspirieren, sondern auch nachhaltig umsetzbar sind?


Unzufrieden im Job – aber warum eigentlich? Dieser KI-Prompt hilft dir auf die Spur

22. Mai 2025 3 Min.

Du fühlst dich im Job nicht wohl, kannst es aber schwer greifen? Mit diesem KI-Prompt findest du heraus, woher deine Unzufriedenheit kommt – und was du tun kannst.

Nein sagen im Job – Warum es dir (und deinem Team) guttut

16. Mai 2025 7 Min.

Immer Ja zu sagen klingt hilfsbereit – ist auf Dauer aber ungesund. Warum es wichtig ist, im Job auch mal Nein zu sagen, wie du das souverän kommunizierst und wieso ein klares Nein oft ein Gewinn für alle ist.

Arbeiten im Büro: Überblick über Berufe, Gehälter und Einstieg

14. Mai 2025 12 Min.

Ob nach der Schule, beim beruflichen Neustart oder nach dem Studium: Ein Job im Büro ist für viele Menschen ein attraktiver Karriereweg. Doch was genau bedeutet eigentlich „Arbeiten im Büro“ und welche Möglichkeiten hast du konkret?

Dienstzeugnis-Formulierungen: Was dein Arbeitszeugnis wirklich über dich sagt

13. Mai 2025 9 Min.

Ein Dienstzeugnis klingt neutral, ist es aber selten. Denn welche Formulierungen im Dienstzeugnis dein bisheriger Arbeitgeber verwendet, sagt viel über dich aus und manchmal steht auch etwas zwischen den Zeilen. Wie gut kennst du die Geheimsprache oder Codes eines Dienstzeugnisses?

Duzen oder Siezen im Job: Was ist in Österreich üblich?

09. Mai 2025 6 Min.

„Sagen wir du?“ – eine scheinbar harmlose Frage, die im Berufsleben oft für Unsicherheit sorgt. Wann ist das Du angebracht? Wann solltest du lieber beim Sie bleiben? Und wie sieht das in Österreich eigentlich branchenübergreifend aus?

Teamfähigkeit zeigen: So überzeugst du im Job und bei der Bewerbung

07. Mai 2025 12 Min.

„Wir suchen teamfähige Mitarbeitende“ – diesen Satz findest du in fast jeder Stellenanzeige. Doch was genau bedeutet das eigentlich? Reicht es, freundlich zu sein und sich gut mit Kolleg*innen zu verstehen? Oder steckt mehr dahinter? Teamfähigkeit ist eine der meistgenannten Anforderungen in Stellenanzeigen.

Führung – bin ich bereit? Finde es heraus mit diesem KI-Prompt

22. Mai 2025 5 Min.

Du denkst über den nächsten Karriereschritt nach – vielleicht sogar in Richtung Führung? Dieser KI-Prompt hilft dir, ehrlich und strukturiert zu reflektieren, ob du wirklich bereit bist. Und wenn nicht: was dir noch fehlt.

Bossing: Wenn Führungskräfte systematisch mobben

30. April 2025 9 Min.

Was tun, wenn genau die Person, die dich unterstützen und fördern sollte, gezielt Druck aufbaut, dich isoliert oder systematisch kleinmacht? Wenn Mobbing nicht von Kolleg*innen, sondern von Führungskräften ausgeht, spricht man von Bossing.

„Sehr geehrte Damen und Herren“: Zeitgemäß oder überholt?

29. April 2025 7 Min.

Du sitzt vor deiner Bewerbung oder möchtest eine geschäftliche E-Mail verfassen. Aber schon beim ersten Satz kommt Unsicherheit bei dir auf: Wie spreche ich die Empfänger*innen eigentlich richtig an? Die bekannte Formel „Sehr geehrte Damen und Herren“ ist dir zwar vertraut, wirkt aber irgendwie … steif und altmodisch? Vielleicht sogar unpassend?

Work-Life-Balance: Was sie bedeutet und wie du dein Leben zurückgewinnst

29. April 2025 13 Min.

Kennst du das Gefühl, dauernd gestresst zu sein? Zwischen Verabredungen, Nachrichten sowie Abgabeterminen bleibt fast keine Zeit für dich. Freizeit wird selten, Erholung unwichtig, bis du dich eines Tages fragst: Soll das alles gewesen sein? Hier kommt der Begriff Work-Life-Balance ins Spiel.

Tipps für den ersten Arbeitstag: So gelingt der Start!

10. April 2025 12 Min.

Du hast den neuen Job unterschrieben, der erste Arbeitstag rückt näher – und statt Vorfreude macht sich Unsicherheit breit? Damit bist du nicht allein. Die Angst vor einem neuen Job betrifft viele Menschen, egal ob Berufseinsteiger*in, Rückkehrer*in oder erfahrene Fachkraft. In diesem Artikel erfährst du, warum diese Gefühle ganz normal sind – und wie du sie in positive Energie verwandelst.

In welchen Berufsfeldern gibt es die besten Jobchancen?

10. April 2025 5 Min.

Der karriere.at Arbeitsmarktreport liefert Einblicke in den österreichischen Arbeitsmarkt. Basierend auf durchschnittlich über 20.000 täglich aktiven Stelleninseraten und monatlich bis zu 4,5 Mio. Besuchen können zahlreiche Erkenntnisse gewonnen werden – sowohl für Arbeitgeber, Arbeitnehmer*innen als auch Jobsuchende. Dieser Blogartikel zeigt auf, in welchen Berufsfeldern und Regionen die meisten Jobpositionen ausgeschrieben sind. Die Jobchancen sind daher genau in diesen Bereichen des Arbeitsmarktes höher.