Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Unternehmenskultur
Weihnachten im buero feiern

Advent im Büro: Rituale für Weihnachtsmuffel und Christmaslovers

Unternehmenskultur Erstellt am: 10. Dezember 2019 6 Min.

Die Vorweihnachtszeit spaltet die Gemüter: Während die einen am liebsten das gesamte Büro Weihnachtslieder schmetternd mit Lametta, Plastikbaum und Co. dekorieren würden, geht den anderen das Getue – ganz Grinch-like – gehörig auf die Nerven. Damit die letzten Wochen vor Weihnachten nicht in Streit ausarten, empfehlen wir euch gemeinsame Rituale für einen harmonischen Advent im Office.

Rituale gehören zur Adventzeit dazu, das müssen auch die größten Weihnachtsmuffel akzeptieren. Abseits von Kitsch und Geschenkewahn kann das aber ganz lustig sein und das Team zusammenschweißen. Hier findet ihr Anregungen für kleine Advent-inspirierte Lichtblicke in den stressigen letzten Wochen des Jahres. Wichtig: kein Zwang! Für alle Rituale gilt, wer nicht mitmachen möchte, soll nicht müssen. Denn auch das macht die Vorweihnachtszeit aus: mehr Verständnis und Akzeptanz für die Meinungen und Wünsche der anderen aufzubringen.

Rituale für eine harmonische Adventzeit im Büro #

#1 Beschenkt euch gegenseitig #

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft und auch den Zusammenhalt im Team. Dazu muss man kein großer Weihnachtsfan sein. Schenken (oder zumindest beschenkt werden) mag doch so ziemlich jeder. Unser Tipp: Wichteln oder ein Team-Adventkalender. Für letzteren nimmt jedes Teammitglied ein paar Kleinigkeiten mit, der Teamchef befüllt den Kalender und dann wird entweder reihum oder nach Auslosung jeden Tag ein Türchen, Kästchen oder Säckchen geöffnet.

#2 Beschenkt andere #

Ihr habt keine Lust auf Unmengen von Süßigkeiten oder andere gut gemeinte Geschenke der Teamkollegen? Dann empfehlen wir euch einen umgekehrten Adventkalender. Dazu wird einfach eine große, leere Schachtel im Büro aufgestellt und mit nützlichen, haltbaren Dingen oder Lebensmitteln befüllt. Wer den Adventkalender wörtlich nimmt, gibt jeden Tag etwas hinein (die Tage kann man aufs Team aufteilen). Bei uns steht die Schachtel einfach offen da und jeder kann so oft und so viel hineingeben, wie er oder sie will. Am Ende der Adventzeit, oder am Anfang des neuen Jahres, wird das prall gefüllte Geschenkpaket einer wohltätigen Organisation, zum Beispiel einem Obdachlosen- oder Flüchtlingsheim, gespendet. Vorab zu fragen, ob und welche Spenden erwünscht sind, ist ratsam.

#3 Nehmt Weihnachten mit Humor #

Klar, Weihnachten ist eine besinnliche Zeit und liegt vielen Menschen aus religiösen, familiären oder anderen Gründen sehr am Herzen. Aber muss man den Advent deswegen so ganz bierernst nehmen? Wir nehmen lieber das Bier und lassen den Ernst weg. Beim Ugly Christmas Sweater Day zum Beispiel werfen wir uns in unsere allerkitschigsten Weihnachtspullover und stimmen uns gemeinsam auf die Weihnachtsfeier ein. Wer es uns gleichmachen will, als passende Hintergrundbeschallung empfiehlt sich unsere Spotify-Weihnachts-Playlist … ;)

Ebenfalls eine sehr lustige Tradition ist das Schrottwichteln. Es funktioniert wie normales Wichteln: Die Teilnehmer losen untereinander geheim aus, wer wen beschenkt, und tun dies ebenfalls, ohne dabei erwischt zu werden. Der Unterschied zum normalen Wichteln: Es wird Schrott verschenkt – je hässlicher, kitschiger und sinnloser das „Geschenk“, umso lustiger. Bei der Weihnachtsfeier oder einem anderen vorab definierten gemeinsamen Termin werden die Wichtel dann enttarnt – gerne in Verbindung mit Ugly Christmas Sweater und der eben erwähnten Spotify Playlist. Achtung: Dieses Ritual ist nur für Teams mit einer sehr speziellen Art von Humor geeignet …

#4 Bake it off! Kekse backen verbindet #

Ganz anders ist das bei kulinarischen Ritualen. Ob ihr eine Punschparty fürs ganze Team veranstaltet oder zum gemeinsamen Bake-off mit anschließender Keksverkostung ladet, Liebe geht durch den Magen. Spätestens bei Glühwein, Bratwürsteln, Vanillekipferln und Co. sollten selbst die größten Weihnachtsmuffel davon überzeugt werden können, dass die Adventzeit auch ihre guten Seiten hat. Ein Tipp: Werden die kulinarischen Köstlichkeiten für einen kleinen Obulus verkauft, kann man den Erlös wunderbar mit Ritualtipp #2 verbinden und eine Spendenaktion draus machen.

Weihnachtsstimmung: Wie viel ist zu viel? #

Weihnachtssongs statt Radiosender, Adventkranz, Punsch und Wichteln. Der Hang zur Vorweihnachtszeit wird gerne auch im Büro ausgelebt. Was die einen freut, plagt die anderen. Laut einer unserer Online-Umfragen zeigt sich eine leichte Mehrheit der Arbeitnehmer von Weihnachtsdeko & Co. eher genervt. Ein Arbeitsplatz, völlig frei von weihnachtlichen Dingen, das wünschen sich zwölf Prozent. Weihnachtsfeier ja, Deko nein: Knapp die Hälfte der Befragten kann auf Weihnachtskitsch gut verzichten. Ein Drittel findet einen Adventkranz im Office und etwas Schmuck völlig ok. Jeder Zehnte würde seine Vorliebe für die Weihnachtszeit gerne auch im Arbeitsumfeld hemmungslos ausleben.

Umfrage Weihnachtsstimmung Mitarbeiter 1024x921

Adventkranz und Weihnachtsfeier sind Chefs genug #

Zwischen Arbeitnehmern und Unternehmensvertretern herrscht beim Thema Weihnachtsstimmung Einigkeit. Adventkranz und Schmuck finden bei 41 Prozent der befragten Unternehmensvertretern Zustimmung, 39 Prozent geben sich mit der Firmenweihnachtsfeier zufrieden. Neun Prozent wünschen sich die volle Dosis Weihnachtsstimmung auch im Job. Ein neutrales, weihnachts-freies Büro steht bei elf Prozent auf der Wunschliste.

Umfrage Weihnachtsstimmung Vorgesetzte 1024x921

Geschenke für den Chef? #

Ein heikles Thema … Soll man dem Chef etwas schenken – und wenn ja, was? Wie man ein geeignetes Geschenk für den Vorgesetzten findet und ob man den Alleingang wagen soll, wenn die Teamkollegen nichts schenken möchten, erfährst du in diesem Artikel:

Geschenke für Führungskräfte?

Aktualisiert am: 01. Dezember 2022 5 Min.

Soll man der Chef*in etwas schenken? Und wenn ja, was? In manchen Teams werden diese Fragen momentan stark diskutiert, in anderen kommt der Gedanke erst gar nicht auf. Warum sich auch Führungskräfte über Geschenke freuen und was man dabei bedenken sollte.

Bildnachweis: shutterstock/4 PM production; karriere.at


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Zurück im Büro: So war unser erster Tag nach 11 Wochen Homeoffice

Erstellt am: 27. Mai 2020 5 Min.

Endlich sind wir zurück im Büro. Nach elf Wochen im Homeoffice besiedeln wir nun wieder langsam unsere Office-Räumlichkeiten und fühlen uns dabei freudig-verwirrt. Unsere Eindrücke haben wir in diesem Artikel für euch festgehalten.

Nachhaltige Büromöbel – was bringts und worauf achten?

Aktualisiert am: 03. Oktober 2022 6 Min.

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Erfreulicherweise erkennen auch immer mehr Unternehmen den Stellenwert von nachhaltigen Konzepten. Wir haben beim österreichischen Büromöbel-Experten hali nachgefragt, worauf man in puncto Nachhaltigkeit bei der Büroeinrichtung achten sollte.

Schwitzen fürs Team: Die beliebtesten Betriebssportarten und Meisterschaften

Erstellt am: 23. November 2018 4 Min.

Als Social Benefit, betriebliche Gesundheitsvorsorge oder just for fun - die Gründe für Betriebssport sind zahlreich. Die Wirkung hingegen ist immer die gleiche: mehr Motivation, Zusammenhalt und Fitness! Wir haben uns umgehört, welche Betriebssportarten am meisten Spaß machen und welche Meisterschaften es gibt.