Zurück zu Produktivität
Motivationsschreiben

Motivation für die tägliche Arbeit: Was tun, wenn nichts mehr geht

Produktivität Aktualisiert am: 21. September 2023 1 Min.

Keine Lust auf die Arbeit - das passiert selbst im besten und schönsten Job. Vor Motivationstiefs und Aufschieberitis ist niemand gefeit. Du willst dein Job-Mojo zurück? Hier gibt es Tipps für die tägliche Portion Arbeitsmotivation. Manchmal geht es einfach nicht ohne.

Mehr Selbstmotivation bitte! #

Gründe, warum wir mit der Arbeit oft einfach nicht loslegen, gibt es viele: Stress, kein Überblick, langweilige Tasks, nervige Meetings oder auch die Angst vorm Scheitern sind Dinge, die uns zurückhalten. Während der Arbeitsberg wächst, schrumpft die Motivation.

Mit ein paar Tricks gelingt es, sich trotzdem zur Arbeit zu überreden. Welches Belohnungssystem oder Druckmittel für euch am besten funktioniert, müsst ihr selbst herausfinden. Hier sind ein paar Tricks, die ihr bei akutem Motivationsverlust einfach mal ausprobieren könnt. Noch mehr Hilfestellungen findet ihr in der Infografik.

Tricks gegen kleine Motivationshänger #

  • Künstlicher Zeitdruck: Wer unter Druck besonders gut arbeitet, setzt sich selbst am besten Deadlines. Zu diesen Zeitpunkten müssen Projekte oder klar definierte Teile davon erledigt sein.
  • Routinen ändern: Gewisse Abläufe etablieren sich nach Jahren im Job einfach. Routinen zu haben, das ist schon sinnvoll. Immer die gleichen Dinge zur selben Zeit zu tun, das öffnet Langeweile und Demotivation manchmal aber Tür und Tor. Gestalte deinen Arbeitstag doch einmal ganz anders: Wenn möglich, verschiebe Termine oder strukturiere deinen Tag ganz anders, als sonst. Vielleicht machen auch die Kollegen mit?
  • Rückblick auf den Tag: Beim Blick auf die To-Do-Liste für morgen vergessen wir oft, was wir im Laufe eines Arbeitstages alles geschafft haben. Das (kleine) Erfolgserlebnis von heute gibt aber Elan für morgen. Nimm dir am Ende des Arbeitstages kurz Zeit, um zu reflektieren, was du alles geschafft hast. Die besonders öden Aufgaben natürlich besonders feiern!

Tage ohne Motivation in der Arbeit sind völlig normal. Wenn der "Dienst nach Vorschrift" aber zum Dauerzustand wird, ist es wahrscheinlich an der Zeit, sich nach einer neuen Herausforderung umzusehen. Denn für Jobs, die keine Freude machen, ist das Leben viel zu kurz!

Selbstmotivation: 7 Tipps, um dich wieder zu motivieren

Erstellt am: 13. August 2018 2 Min.

Wie kann ich mich motivieren? Die Frage aller Fragen an besonders zähen Tagen. Wenn überhaupt nichts weitergehen will und der Arbeitstag scheinbar kein Ende nimmt. Vielleicht benötigst du eine Motivationsspritze? Wir haben sieben Tipps für den kurzen Motivationsboost zwischendurch.

Was dich wirklich weiterbringt: Intrinsische und extrinsische Motivation

Erstellt am: 21. Juni 2018 2 Min.

Den Berg erklimmen, die Weiterbildung absolvieren, den Auftrag an Land ziehen: Was uns antreibt und Vorhaben schaffen lässt, ist Motivation. Dabei ist Motivation aber nicht gleich Motivation! Was zwei unterschiedliche Motivationsarten bei dir bewirken können:


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Bad Habits: Schlechte Gewohnheiten, die deiner Karriere schaden

Aktualisiert am: 03. Mai 2023 4 Min.

Dein Kaffee am Morgen oder der Anruf bei deinen Eltern zum Wochenende: Wie du dein Leben lebst, das ist geprägt durch Gewohnheiten. Über deine guten und auch schlechten Eigenschaften weißt du wahrscheinlich schon bestens Bescheid. Hast du auch eine dieser fünf Gewohnheiten, die deiner Karriere schaden können?

Pack den Laptop ein! Die besten Orte zum Arbeiten in Wien

Erstellt am: 12. Januar 2018 6 Min.

Wenn dein Arbeitstag neuen Schwung benötigt oder du auf Dienstreise in Wien ein Plätzchen zum Arbeiten suchst, haben wir heute jede Menge Tipps für dich. Wo lässt es sich in Wien gemütlich und dennoch produktiv arbeiten? Wenn du keine Lust auf Office hast, wirst du mit diesem Mix aus Cafés, Bibliotheken und Coworking Spaces sicher fündig.

Shiny Object Syndrom: Welchem Wunsch jagst du gerade hinterher?

Erstellt am: 25. Januar 2018 2 Min.

Neue Dinge machen Freude, weil sie unserem Gehirn frische Reize geben. Deshalb sind wir selten mit dem zufrieden, was wir haben. Das "Shiny Object Syndrom" bringt dich dazu, von einem glänzenden, neuen Objekt zum nächsten zu springen. Das Gras ist auf der anderen Seite halt immer grüner. 5 Tipps, wie du dich nicht verzettelst: