Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Visualisierung deiner Argumente im Gehaltsgespräch

Gehaltsverhandlung clever vorbereiten: Argumente sichtbar machen

Gehalt Erstellt am: 16. Juli 2025 13 Min.

Gut vorbereitet ist halb verhandelt – richtig stark wird deine Gehaltsverhandlung aber erst, wenn du deine Argumente sichtbar machst. Warum ein Handout oder eine Präsentation ein echter Gamechanger ist und worauf du bei der Gestaltung achten solltest, liest du hier – inklusive praktischer Tipps und Vorlagen!

Du hast deine Argumente für dein nächstes Gehaltsgespräch schon parat? Super! In diesem Artikel erfährst du, warum es Sinn macht, deine Punkte nicht nur im Kopf, sondern auch visuell greifbar vorzubereiten – zum Beispiel mit einem Handout oder einer kleinen Präsentation.

🔑 Die größten Learnings:

  • Mit einer klaren Visualisierung behältst du den roten Faden.

  • Du unterstützt deine Führungskraft dabei, deine Argumente intern besser zu vertreten – gerade im mittleren Management ein wichtiger Punkt.

  • Du wirkst professionell, gut vorbereitet und trittst souveräner auf.

Warum lohnt sich ein Argumente-Handout überhaupt? #

Beispiel für ein Handout während des Gehaltsgesprächs

Ein Handout fasst alle Argumente für eine Gehaltserhöhung strukturiert zusammen.

Viele Menschen bereiten sich gut vor – sie sammeln Zahlen, Notizen und Fakten. Doch im entscheidenden Moment wird’s stressig: Was war nochmal mein stärkstes Argument? Wie formuliere ich das jetzt?
Ein visuelles Extra hilft dir, fokussiert zu bleiben.

💡 Gut zu wissen:
Führungskräfte – besonders im mittleren Management – kämpfen selbst für dein Budget. Wenn du deine besten Argumente kompakt aufbereitet mitgibst, erhöhst du deine Chancen auf eine faire Entscheidung.

Wann brauchst du ein Handout oder eine Präsentation? #

Nicht immer – aber in diesen Fällen zahlt es sich aus:

Situation Warum ein Handout/Präsentation hilft
Du hast viele Argumente, Zahlen oder Benchmarks Du behältst den Überblick und nichts geht unter.
Du möchtest Wirkung über deine Rolle hinaus zeigen Du machst sichtbar, was sonst „zwischen den Zeilen“ bleibt.
Deine Führungskraft muss dein Anliegen weiterleiten Du lieferst gleich die wichtigsten Punkte mit – spart Arbeit.
Du willst selbst sicherer auftreten Deine visuelle Grundlage gibt dir Struktur und Ruhe.

Handout oder Präsentation: Was passt besser? #

✅ Tipp

Du kannst beides kombinieren: im Gespräch präsentieren, danach als PDF mitschicken.

  • Handout (1–2 Seiten, PDF oder Ausdruck)
    Ideal, wenn das Gespräch kurz ist oder du deine Argumente direkt übergeben willst.
  • Präsentation (3–5 Slides)
    Gut, wenn ihr einen separaten Termin habt und du deine Punkte strukturiert vorstellen willst.

Was sollen deine visualisierten Argumente fürs Gehaltsgespräch unbedingt beinhalten? #

Du musst keinen Roman schreiben. Deine Vorlage lebt von Klarheit, Kürze & Wirkung.
Das gehört hinein:

Rollenbeschreibung & Mehrwert

Was machst du und was liegt über deinen Standard-Aufgaben?

„Ich gestalte strategisch und teamübergreifend – mein Beitrag geht über mein Rollenprofil hinaus.“

Beispielformulierung für Rollenbeschreibung und den Mehrwert.

Erfolgstracker

Ein Jahr ist eine lange Zeit. Daher ist es hilfreich bereits während des Jahres Erfolge und positive Ergebnisse festzuhalten. Dafür gibt es auch eine Vorlage: Erfolgstracker als PDF zum Download.

Erfolge & messbare Ergebnisse

Hier ist Platz für Zahlen, Verbesserungen, konkrete Projekte. Statt Fließtext fasse deine Erfolge in übersichtlichen Stichpunkten zusammen.

Feedback & Rückmeldungen

Zeige, wie dein Umfeld deine Arbeit sieht. Du kannst diese auch als Zitate festhalten.

„Ich wünschte, ich könnte dich doppeln.“

Rückmeldung meiner Führungskraft

Vergleich & Marktwert

Vergleichbare Rollen und interne Benchmarks.

Deine Gehaltsvorstellung

Gib deine Gehaltsvorstellung klar, ruhig und ohne Rechtfertigung an. Statt einer Summer, gib diese als Gehaltsspanne an. Damit gibst du Handlungsspielraum

„Auf Basis meiner Verantwortung, Wirkung und interner Vergleichswerte sehe ich mich bei XY–YZ € brutto/Monat.“

Beispielformulierung für deine Gehaltsvorstellung

Optionen

Falls dein Unternehmen gerade wenig Spielraum hat: Biete Alternativen an.

„Ich bin offen für eine stufenweise Anpassung oder einen fixen Zeithorizont.“

Beispielformulierung

8 Alternativen zur Gehaltserhöhung: Was du statt Geld verhandeln kannst

10. Juni 2025 17 Min.

Welche Alternativen zur Gehaltserhöhung gibt es, wenn du dein Wunschgehalt nicht bekommst? Die gute Nachricht: Dein Einsatz kann sich trotzdem lohnen. Es gibt viele attraktive Alternativen zur Gehaltserhöhung, die dir mehr Zeit, Flexibilität oder persönliche Weiterentwicklung ermöglichen.

Auf was solltest du bei der Gestaltung achten? #

📌 Info-Box: Quick-Tipps Gestaltung

✅ Übersichtlich: Stichpunkte, kurze Sätze
✅ Einheitlich: gleiche Schriftart, gleiche Farben
✅ Belege: Fakten statt Floskeln
✅ Max. 5–7 Punkte pro Slide oder Seite
✅ Freundlicher, sachlicher Ton – keine Angriffe

Beispiel: Mini-Gliederung für deine Präsentation

Slide Inhalt
Slide 1 Titel, Ziel deines Gesprächs
Slide 2 Deine Rolle & Verantwortung
Slide 3 Erfolge & messbare Ergebnisse
Slide 4 Rückmeldungen & Marktvergleich
Slide 5 Deine Gehaltsvorstellung & nächster Schritt

Praxis-Tipps für dein Gespräch #

💬 Beispielformulierungen:

  • Einstieg:
    „Ich schätze die Zusammenarbeit sehr. Gleichzeitig sehe ich, dass meine Leistung und Verantwortung nicht mehr im Verhältnis zu meinem aktuellen Gehalt stehen.“
  • Übergabe Handout:
    „Damit du meine Argumente bei Bedarf auch weitergeben kannst, habe ich sie kurz zusammengefasst.“
  • Bei Budget-Einwand:
    „Ich verstehe die Situation. Gleichzeitig wünsche ich mir eine faire Anpassung – gerne auch stufenweise oder mit einer klaren Perspektive.“

Vorlagen zum Download #

Hol dir dein Argumente-Handout und deine Präsentations-Vorlage für deine nächste Gehaltsverhandlung. Einfach ausfüllen, anpassen – und selbstbewusst auftreten!

Kostenlose Vorlagen zum Download

Fazit: Argumente sichtbar machen = Extra-Power #

Eine Gehaltsverhandlung ist nicht nur dein Gespräch – es ist oft auch eine Entscheidung, die deine Führungskraft gegenüber anderen vertreten muss. Mit einem klaren, visuellen Argumente-Handout machst du es allen leichter, dich zu unterstützen. Du selbst wirkst souveräner, sicherer und kannst ruhig bleiben.

Häufige Fragen (FAQs) #

Wie aufwendig muss so ein Handout sein?
Gar nicht! Klarheit vor Schönheit. Einfache Struktur, einheitliches Design – fertig.

Muss ich die Präsentation im Gespräch zeigen?
Nein. Du kannst sie auch nur nutzen, um dich selbst sicherer zu fühlen oder sie im Anschluss verschicken.

Was, wenn meine Chef*in sie nicht will?
Dann behältst du sie als deinen roten Faden. Die Hauptsache: Du hast deine Argumente im Griff.

Wie bereite ich meine Argumente überhaupt vor?
Dafür gibt’s den Gehalts-Prompt von karriere.at – damit findest du heraus, was dich wirklich ausmacht.

Mit KI-Prompt: Unterstützung für die Gehaltsverhandlung

22. Mai 2025 4 Min.

Du willst mehr verdienen – weißt aber nicht, wie du das Thema ansprechen sollst? Mit diesem KI-Prompt bereitest du dich selbstbewusst, strukturiert und realistisch auf deine Gehaltsverhandlung vor.


Sarah Chlebowski

Sarah Chlebowski
Content Teamlead
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Jobwechsel für mehr Gehalt? Zwei Drittel sagen Ja!

07. Dezember 2021 3 Min.

Ist mehr Gehalt Grund genug, um den Job zu wechseln? Das wollten wir in einer aktuellen Online-Umfrage von Arbeitnehmer*innen wissen – und fast zwei Drittel der Teilnehmenden antwortete mit Ja. Arbeitgeber schätzen den Stellenwert des Gehalts hingegen weniger hoch ein …

Die 5 größten Mythen über Gehaltsverhandlungen

10. September 2024 7 Min.

In diesem Blogartikel lernst du die fünf größten Mythen über Gehaltsverhandlungen kennen, die dich davon abhalten, mehr Geld zu verdienen. Du erfährst, warum diese Mythen falsch sind und wie du sie überwinden kannst. Außerdem bekommst du praktische Tipps und Strategien, wie du dich erfolgreich auf eine Gehaltsverhandlung vorbereitest und durchführst. So kannst du deine Angst vor Gehaltsverhandlungen überwinden und mehr Geld für deine Arbeit verlangen.

Tabuthema Gehalt in Österreich: Warum spricht niemand darüber?

03. September 2024 5 Min.

In Österreich ist das Thema Geld und Gehalt ein Tabu – darüber wird kaum gesprochen, und wenn, dann nur im vertrauten Kreis und meist anonymisiert. Doch warum ist das so? Warum fällt es vielen Arbeitnehmer*innen so schwer, offen über ihre Gehälter zu reden? Dieser Blogartikel beleuchtet die Gründe für dieses Schweigen, die Vor- und Nachteile einer offenen Gehaltsdiskussion und wie die rechtliche Lage in Österreich und anderen Ländern aussieht.