Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Produktivität
Erfolgreiche Menschen

Wie machen die das? 5 Dinge, die erfolgreiche Menschen auszeichnen

Produktivität Erstellt am: 01. August 2016 3 Min.

Erfolgreiche Menschen schaffen in kurzer Zeit meist erstaunlich viel. Sie sind fokussiert und wissen genau, was sie wollen. Mit reiner Disziplin ist es meist nicht getan, ihr Erfolgsgeheimnis hat mehrere Seiten: Fünf Dinge, die erfolgreiche Menschen tun - vor allem in den ersten Stunden des Tages.

Für jeden Menschen bedeutet Erfolg etwas anderes: Ein Spitzengehalt, das eigene Unternehmen, ein selbstbestimmtes Leben, Zeit für Freunde und Familie. Was den einen glücklich und zufrieden macht, ist für den anderen vielleicht ein Lebensalptraum. Sich erfolgreich zu fühlen hängt unmittelbar mit den eigenen Zielen zusammen. Das können berufliche oder private Meilensteine sein. Was dabei hilft, sind Vorbilder oder Personen, die bereits gut unterwegs sind. Was sie erfolgreich macht, sind oft bestimmte Denkmuster, Routinen oder Handlungsweisen. Nicht selten sind solche Personen oft auch etwas schräg. Ein wenig Inspiration gefällig?

5 Dinge, die erfolgreiche Menschen tun #

Sie umgeben sich mit den richtigen Leuten #

Nörgler, Pessimisten und andere toxische Personen sucht man im Umfeld erfolgreicher Personen vergebens. Ein Sprichwort besagt, dass man selbst der Durschschnitt jener fünf Personen ist, mit denen man am meisten Zeit verbringt. Freunde, Kollegen und Familienmitglieder, deren Gläser immer halb voll statt halb leer sind, können zu Höchstleistungen beflügeln. Oder ermutigen einfach dazu, das Leben von der angenehmen Seite zu sehen und negativen Gedanken keinen Raum zu geben. Bist du aus einem Gespräch mit passionierten Pessimisten jemals gut gelaunt und voller Tatendrang herausgegangen? Eben.

Sie haben ein starkes Netzwerk #

Ein neues Gesicht? Wunderbar! Erfolgreiche Menschen netzwerken immer und überall. Dabei haben sie nicht nur den eigenen Vorteil im Blick sondern fragen auch, was sie für andere tun können. Eine Hand wäscht eben die andere. Du möchtest im Networking besser werden? Hier gibt's Networking-Tipps vom Profi.

Sie scheitern richtig #

Erfolgreich ist nicht jemand, der alles richtig macht sondern derjenige, der Fehler macht und daraus lernt. Niederlagen sind schmerzhaft und wieder aufstehen kostet Kraft - wer scheitert, kann daraus aber auch gestärkt wieder herausgehen. Was wir oft nicht im Blick haben: Menschen, die besonders herausragende Projekte vorweisen können und auf der Erfolgswelle dahinsurfen, blicken oft auf gescheiterte Ideen, Zurückweisung oder andere Niederlagen zurück. Oprah Winfrey flog als nicht geeignet von ihrem Posten als TV-Moderatorin und Steve Jobs wurde von seinem eigenen Unternehmen gekündigt. Aufstehen, durchatmen, weitermachen.

Sie leben ein ausgeglichenes Leben #

Work hard, relax harder. Erfolgreiche Menschen achten auf ihre Work-Life-Balance. Workaholic - das ist keine Auszeichnung, die man sich an die Brust heften sollte sondern Synonym dafür, dass im Leben etwas nicht stimmt. Je nachdem, wie intro- oder extrovertiert du bist, tun dir unterschiedliche Dinge gut: Mehr Zeit mit vielen Menschen verbringen oder eher stille Zeit, nur für dich selbst. Finde heraus, was dir gut tut und nimm dir diese Auszeiten.

Sie haben eine Morgenroutine #

Ein gut strukturierter Tagesbeginn hält das Potenzial bereit, richtig viel zu schaffen. Nicht umsonst ist die erste ungestörte Stunde im Büro oft die produktivste. Erfolgreiche Menschen nutzen den Start in den Tag, um wichtige Aufgaben als erstes zu erledigen. Was sofort gemacht wird, landet dann nicht stiefmütterlich irgendwo am Tagesrand - halbherzig oder vielleicht überhaupt nicht erledigt. Ein wenig Inspiration gefällig?

Bildnachweis: Sunny studio / Shutterstock

Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Quiet Quitting – berechtigte Arbeitshaltung?

Erstellt am: 04. Oktober 2022 4 Min.

Obwohl das Konzept nicht neu ist, ist der Begriff „Quiet Quitting“ vor allem durch Social Media populär geworden und zurzeit in aller Munde. Doch was bedeutet dieses neue Buzzword in der Arbeitswelt?

Kreativitätstechniken, die deiner Muse auf die Sprünge helfen

Erstellt am: 02. Dezember 2016 2 Min.

Nichts geht mehr und die Muse streikt: Wenn dennoch kreative Ideen her müssen, helfen verschiedene Kreativitätstechniken dem schöpferischem Denken wieder auf die Sprünge. Neben den Klassikern wie Brainstorming in der Gruppe oder Mindmaps, gibt es noch zahlreiche andere Techniken, die du vielleicht noch nicht kennst. Wir stellen dir heute fünf Kreativitätstechniken für Teams und Einzelkämpfer vor.

Facebook, Mails und Chaos: Schnelle Hilfe gegen Zeitdiebe im Job

Erstellt am: 06. Oktober 2016 3 Min.

Wenn am Ende des Tages noch so viel Arbeit übrig ist - dann könnte es auch daran liegen, dass du den Arbeitstag nicht bestmöglich genutzt hast. Hand auf's Herz: Wie oft kamen dir heute E-Mails, Facebook oder kurze Gespräche dazwischen? Entlarve deine Zeitdiebe im Job und mach mehr aus deinem Tag!