Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Psychopathen

Psychopath*in am Arbeitsplatz: Der ganz normale Wahnsinn?

Zusammenarbeit Aktualisiert am: 23. Juni 2020 1 Min.

Sie gehen erfolgreich durchs Berufsleben, sind charmant und selbstsicher. Die absoluten Wunschkolleg*innen? Nicht unbedingt - nämlich dann, wenn du es mit einer Psychopath*in zu tun hast. 7 Anzeichen dafür, dass in deiner Kolleg*in eine dunkle Seite schlummert:

Die Psychopath*innen-Checkliste #

Personen mit psychopathischen Zügen legen nicht selten großartige Karrieren hin - auch aufgrund (oder trotz) ihrer Persönlichkeit: Sie manipulieren und schwindeln sich über die Karriereleiter nach oben, ohne Rücksicht auf Verluste. Kann man Psychopath*innen im Job erkennen? Eine Diagnose ist natürlich Fachleuten vorbehalten, gewisse Anzeichen gibt es aber, die ihr an Personen mit psychopathischen Zügen entdecken könnt. Hier 7 Eigenschaften aus der Psychopath*innen-Checkliste:

#1 Charmant und wortgewandt #

Ist es ihrem Zweck dienlich, wissen sie mit Komplimenten gut umzugehen. Das erspart ihnen sogar einiges an Arbeit, denn so bringen sie andere dazu, Dinge für sie zu erledigen.

#2 Großes Selbstwertgefühl #

Das Zentrum der Welt, das ist der Psychopath selbst. Mitmenschen und Kolleg*innen sind bestenfalls Mittel zum Zweck auf dem Weg zum ersehnten Ziel.

#3 Unmengen an Selbstvertrauen #

Neben dem großem Selbstwertgefühl bringen Psychopath*innen außerdem jede Menge Selbstvertrauen mit. Bescheidenheit? Fehlanzeige!

#4 Große und kleine Lügen #

Die Wahrheit ist am Weg nach oben manchmal hinderlich, also lügen Psychopath*innen schon mal wie gedruckt. Angst davor aufzufliegen haben sie normalerweise nicht - warum auch? Die eine Lüge wird mit einer anderen Lüge einfach passend gemacht.

#5 Kein Verantwortungsgefühl #

Psychopath*innen haben keine Empathie für Mitmenschen, das resultiert auch in fehlendem Verantwortungsgefühl anderen gegenüber. Du steckst bis zum Hals in Arbeit? Trotz nahender Deadline verabschiedet sich deine psychopathische Kolleg*in trotzdem in den Feierabend.

#6 Keine Fehler - keine Schuldgefühle #

Fehler einzugestehen zählt ebenfalls nicht zu den Stärken einer Psychopath*in. Aus seiner Sicht macht er ja auch keine.

#7 Meister der Manipulation #

Alle Persönlichkeitseigenschaften zusammen ermöglichen es der Psychopath*in, seine Mitmenschen meisterlich zu manipulieren. Je nach Situation heimst er dann die Lorbeeren ein oder schiebt die Schuld für Fehler auf andere. Ist die Psychopath*in Meisterin ihres Fachs, merken die anderen nicht einmal etwas davon.

Bildnachweis: SvetaZi/Shutterstock

Faule Kollege*in? Arbeitsverweigerung erkennen und damit umgehen

14. April 2025 12 Min.

Vielleicht bist du ihnen schon begegnet: Kolleg*innen, die immer beschäftigt wirken, aber am Ende wenig leisten. Ob durch ständige Ausreden, übertriebenen Stress oder geschickte Abwesenheiten – Arbeitsvermeidung kann viele Gesichter haben. Doch was steckt eigentlich dahinter? Wie erkennt man sie, ohne unfair zu urteilen? Und wie geht man respektvoll, aber bestimmt damit um – auch mit der eigenen Faulheit? Dieser Artikel liefert Antworten.


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Remote Leading: Tipps fürs Führen aus dem Homeoffice

10. Dezember 2020 6 Min.

Wie führt man Mitarbeiter*innen, die nicht gemeinsam im Büro arbeiten? Eine, die das 15 Jahre lang getan hat, ist Katharina Thiel. Als Expertin für Remote Work bei der Digitalagentur "Growth Ninjas" und ehemalige Chief of Staff bei Microsoft Europe weiß sie, worauf es beim Führen auf Distanz ankommt und wie man Teams zusammenhält, die in alle Himmlesrichtungen verstreut sind.

Business Knigge international: Keine Chance den Fettnäpfchen!

21. August 2018 7 Min.

Ein geschäftliches Essen mit einem internationalen Kunden oder gar ein Businesstermin in einem völlig fremden Land? Bestimmt spannend! Andererseits gibt es viele Konventionen, Gebräuche und No-Gos, die es zu beachten gilt. Und wenn du jetzt voll ins Fettnäpfchen trittst und dadurch den Deal ruinierst…Hilfe!!! Alles halb so wild – wir haben mit einer Knigge-Expertin gesprochen und das Wichtigste in puncto Business Knigge und internationale Geschäftsessen für euch zusammengefasst:

LGBTQ+ am Arbeitsplatz: So steht es um die Gleichberechtigung

14. Juni 2022 5 Min.

Jeden Juni organisieren sich LGBTQ+ Communities weltweit, um den Pride Month zu zelebrieren – und dabei für Rechte, Sichtbarkeit und Akzeptanz zu kämpfen. Diskriminierung gegen Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung ist weiterhin keine Seltenheit. Wir sprechen im Interview mit HOSI Linz darüber, wie es um die Gleichberechtigung von LGBTQ+ Personen am Arbeitsmarkt steht, wie offen sie mit ihrer Identität umgehen und was Arbeitgeber*innen tun können, um ihre Mitarbeitenden bestmöglich zu unterstützen.