Zum Seiteninhalt springen

Overview Articles

Mentoring für Führungskräfte: Die Vorteile im Überblick

Erstellt am: 07. Juni 2023 9 Min.

Eine Führungskraft zu werden bzw. zu sein, ist eine große Herausforderung und geht mit viel Verantwortung einher. Um dieser Rolle gerecht zu werden, kann es sich lohnen, in ein Coaching- oder Mentoring-Programm zu investieren. Susanne Seher und Helga Töpfl, Geschäftsführerinnen bei Seher + Partner, verraten im Interview, was die richtige Coach*in bzw. Mentor*in ausmacht, welche Qualitäten Führungskräfte haben müssen und inwiefern sich Frauen und Männer hinsichtlich Coaching-Bedarf unterscheiden.

Aus, Schluss, raus! Warum Bewerber*innen abspringen

Erstellt am: 01. Juni 2023 3 Min.

36 Prozent der Arbeitnehmer*innen haben schon einmal oder sogar mehrmals den Bewerbungsprozess abgebrochen. Wir haben uns angesehen, warum Bewerber*innen abspringen und was Recruiting-Verantwortliche dagegen tun können.

Mentoring-Programm: Warum soll ich Mentee* werden?

Erstellt am: 23. Mai 2023 5 Min.

Mentoring ist bereits ein weit verbreiteter Beziehungs- und Lernprozess. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Bedeutung von Mentoring, den Unterschieden zwischen Mentor*innen und Coach*innen und den Vor- und Nachteilen für Mentees und Mentor*innen beschäftigen. Zudem werden wir auf einige Fragen eingehen, die Studierende und Berufseinsteiger*innen in Bezug auf Mentoringprogramme haben könnten.

Herausforderung Fachkräftemangel: Welche Maßnahmen helfen wirklich?

Erstellt am: 23. Mai 2023 4 Min.

Einer karriere.at Studie zufolge fällt es 89 Prozent der österreichischen Unternehmen schwer, offene Stellen zu besetzen. Bleiben diese langfristig unbesetzt, bedeutet das mitunter eine erhebliche Schwächung für den gesamten Betrieb. Was kann man dagegen tun?

5 einfache Methoden für besseres Zeitmanagement

Aktualisiert am: 19. Mai 2023 2 Min.

Zeit ist kostbar. Ein gutes Zeitmanagement beinhaltet effektive Organisation und Nutzung der verfügbaren Zeitressourcen, um Aufgaben und Aktivitäten effizient abzuschließen. Es umfasst das Festlegen von Prioritäten, Planen und Delegieren von Aufgaben und Vermeiden von Zeitverschwendung. Besonders für den Beruf ist eine effektive Zeitplanung und -nutzung äußerst wichtig. Nicht nur um die eigene Arbeit effizient zu erledigen, Fristen einzuhalten und Produktivität zu maximieren, sondern auch ein besseres Gleichgewicht der Life-Work Balance zu erhalten, Stress zu reduzieren und zufrieden zu sein. Wir stellen dir fünf gängige Methoden vor, wie du deine Zeit effizient und bewusst einsetzen kannst.

Mehr Erfolg bei der Personalsuche: 3 Recruiting-Tipps für KMU

Erstellt am: 17. Mai 2023 2 Min.

89 Prozent der österreichischen Unternehmen haben Schwierigkeiten dabei, ihre Stellen zu besetzen – das geht aus einer karriere.at-Studie aus dem Jahr 2022 hervor. Bei den meisten Unternehmen (87 Prozent) dauert es zwischen einem und sechs Monaten, bis eine vakante Stelle besetzt ist. 9,2 Prozent der Klein- und 7,9 Prozent der Mittelunternehmen gaben an, dass sie sogar teilweise zwischen 7 Monaten und einem Jahr suchen.

Stellenanzeige richtig formulieren: 5 Dos und Don'ts im Jobinserat

Erstellt am: 11. Mai 2023 6 Min.

Ein Stelleninserat ist schnell formuliert: fetzige Headline, Gehalt und fertig? Ein schwerer Irrtum. Denn schlecht oder gar falsch formulierte Stellenanzeigen werden von Jobsuchenden und Suchmaschinen gleichermaßen abgestraft. In diesem Artikel zeigen wir anhand von Beispielen, wie man es richtig macht und wie nicht.

Prokrastination: Gründe & Einfluss auf Beruf und Karriere

Aktualisiert am: 09. Mai 2023 7 Min.

Alle von uns haben es schon einmal erlebt: Man hat eine wichtige Aufgabe vor sich und statt sie anzugehen, wird alles Mögliche getan, um sich abzulenken. Ob es das Aufräumen des Arbeitsplatzes, das Durchstöbern von Social Media oder das Schauen von Katzenvideos ist, Prokrastination hat viele Gesichter und kann alle treffen.

Teamentwicklung nach Tuckman: Das Phasenmodell im Überblick

Erstellt am: 04. Mai 2023 4 Min.

Ein harmonisches, eingespieltes Team ist die Basis für den Unternehmenserfolg. Ein solches zusammenzustellen, ist eine Herausforderung und gelingt nur mittels Maßnahmen, die der Teamentwicklung dienen.

5 Gründe, warum KMU jetzt rekrutieren sollten

Erstellt am: 19. April 2023 3 Min.

Österreichs Arbeitnehmer*innen sind laut karriere.at Auswertungen so wechselfreudig wie noch nie – vorausgesetzt der Job passt. Große Unternehmen nutzen diese Chance und rekrutieren fleißig, kleine und mittlere Unternehmen üben sich derzeit aber in Vorsicht – zu groß ist die Verunsicherung durch die derzeitigen Umstände. Wir zeigen, warum es gerade jetzt trotzdem Sinn macht, zu rekrutieren.

Tipps von der Expertin: Employer Branding für KMU

Erstellt am: 18. April 2023 7 Min.

Wer sich die besten Talente sichern will, muss mit einer attraktiven Arbeitgebermarke aufwarten können. Viele Klein- und Mittelunternehmen haben in dieser Hinsicht noch Aufholbedarf. Bettina Hanreich, Employer Branding Consultant bei karriere.at, erklärt, was Employer Branding eigentlich ist und wie sich KMU gegen große Player am Arbeitsmarkt durchsetzen können.

Das perfekte Online-Stelleninserat: Sieben Schritte für mehr Aufmerksamkeit

Erstellt am: 11. April 2023 6 Min.

Der primäre Sinn und Zweck eines Stelleninserates ist klar: das Besetzen von freien Stellen. Der Kampf um die besten Bewerber*innen ist aktuell so hart wie nie zuvor und verspricht auch in Zukunft nicht einfacher zu werden. Entsprechend wichtig ist die Arbeit der Personalverantwortlichen, wenn es ums Recruiting geht. Essenziell: Der erste Kontakt zu potenziellen Mitarbeiter*innen, meist in Form der Jobausschreibung. Die Anleitung zum perfekten Online-Stelleninserat zeigt, worauf es wirklich ankommt.