Overview Articles
Bewerbung für Nebenjob: So überzeugst du mit wenig Erfahrung
Du willst dir etwas dazuverdienen, erste Berufserfahrungen sammeln oder einfach flexibler sein? Ein Nebenjob kann vieles ermöglichen. Doch bevor du loslegst, stellt sich eine wichtige Frage: Wie bewerbe ich mich richtig, wenn ich noch keine oder kaum Erfahrung habe?
Arbeiten im Büro: Überblick über Berufe, Gehälter und Einstieg
Ob nach der Schule, beim beruflichen Neustart oder nach dem Studium: Ein Job im Büro ist für viele Menschen ein attraktiver Karriereweg. Doch was genau bedeutet eigentlich „Arbeiten im Büro“ und welche Möglichkeiten hast du konkret?
Dienstzeugnis-Formulierungen: Was dein Arbeitszeugnis wirklich über dich sagt
Ein Dienstzeugnis klingt neutral, ist es aber selten. Denn welche Formulierungen im Dienstzeugnis dein bisheriger Arbeitgeber verwendet, sagt viel über dich aus und manchmal steht auch etwas zwischen den Zeilen. Wie gut kennst du die Geheimsprache oder Codes eines Dienstzeugnisses?
Berufliche Ziele erreichen – mit dem richtigen Prompt zur Selbstreflexion
Viele Zielsetzungs-Methoden greifen zu kurz, weil sie die innere Klarheit ausklammern. Dieser Artikel stellt einen Coaching-Prompt vor, mit dem du mithilfe von Selbstreflexion – unterstützt durch KI oder Journaling – berufliche Ziele findest, die wirklich zu dir passen. Mit 10 Fragen, Auswertung, Affirmationen und einem 30-Tage-Aktionsplan.
Duzen oder Siezen im Job: Was ist in Österreich üblich?
„Sagen wir du?“ – eine scheinbar harmlose Frage, die im Berufsleben oft für Unsicherheit sorgt. Wann ist das Du angebracht? Wann solltest du lieber beim Sie bleiben? Und wie sieht das in Österreich eigentlich branchenübergreifend aus?
Berufliche Klarheit finden: Der passende Prompt, der wirklich weiterhilft
Wenn der berufliche Kompass fehlt, hilft kein Test, sondern ein Gespräch – mit sich selbst.
Teamfähigkeit zeigen: So überzeugst du im Job und bei der Bewerbung
„Wir suchen teamfähige Mitarbeitende“ – diesen Satz findest du in fast jeder Stellenanzeige. Doch was genau bedeutet das eigentlich? Reicht es, freundlich zu sein und sich gut mit Kolleg*innen zu verstehen? Oder steckt mehr dahinter? Teamfähigkeit ist eine der meistgenannten Anforderungen in Stellenanzeigen.
Sprachkenntnisse im Lebenslauf richtig angeben
Kenntnisse in Fremdsprachen können Türen öffnen. Unternehmen achten im Lebenslauf gezielt auf Sprachangaben, besonders in international ausgerichteten Firmen. Doch wie formulierst du deine Angaben zu Sprachkenntnissen im Lebenslauf richtig?
Sozialkompetenz: Definition, Beispiele und wie du sie stärkst
Wie wichtig ist dein Umgang mit anderen für deinen Erfolg? Sozialkompetenz ist erlernbar und fördert nachhaltigen Erfolg. Fachliches Können reicht bei den allermeisten Jobs nicht aus.
Lebenslauf unterschreiben oder nicht: Wann es noch nötig ist (und wann nicht)
Viele Bewerber*innen fragen sich: Muss ich meinen Lebenslauf unterschreiben oder nicht? Und wenn ja, wie und wo? Und wie mache ich das bei digitalen Lebensläufen?
Hard Skills: Was sie sind und wie du sie für deine Karriere nutzt
Messbare Kompetenzen öffnen dir Türen. Mit den richtigen Hard Skills überzeugst du Personaler*innen und steigst schneller auf.
Bossing: Wenn Führungskräfte systematisch mobben
Was tun, wenn genau die Person, die dich unterstützen und fördern sollte, gezielt Druck aufbaut, dich isoliert oder systematisch kleinmacht? Wenn Mobbing nicht von Kolleg*innen, sondern von Führungskräften ausgeht, spricht man von Bossing.
Wer steckt hinter Blog & Tipps?
Diese fleißigen Autorinnen versorgen euch mit Blogbeiträgen zu aktuellen und wichtigen Themen.
Häufig gestellte Fragen
Fragen und Antworten zu den Services von karriere.at