Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Gesundheit
Weihnachten ohne Stress

Weihnachtszeit ohne Stress? Tipps für kurze Auszeiten im Trubel

Gesundheit Erstellt am: 08. Dezember 2015 4 Min.

Stille Zeit? Von wegen! In der Vorweihnachtszeit füllen sich To-Do-Liste und Kalender besonders rasch. Laut unserer aktuellen Onlineumfrage leidet jeder Zweite im Advent unter besonders großem Stress - privat und beruflich. Wir haben Arbeitspsychologin Daniela Reiter um Tipps für einen entschleunigten Dezember gebeten.

Weihnachten – Stress oder besinnliche Auszeit? #

Diese Frage haben wir per Online-Umfrage unseren Usern gestellt, 436 Arbeitnehmer haben geantwortet: 49 Prozent empfinden die Belastung privat und beruflich als besonders hoch. Knapp jeder fünfte Befragte leidet zwar unter Stress, in der Weihnachtszeit aber nicht mehr als sonst. 15 Prozent fühlen sich nur duch Verpflichtungen im Privatleben gestresst. 17 Prozent gehen den Dezember völlig enstpannt an - ihr berufliches Jahr klingt ruhig aus.

Umfrage Weihnachtsstress 1024x922

Die Besinnlichkeit zurückerobern #

Daniela Reiter

Daniela Reiter

Im Job noch einmal richtig Gas geben, Geschenke kaufen, Wohnung dekorieren, mit Freunden auf den Weihnachtsmarkt, Verwandtschaftsbesuche - klingt gar nicht nach ruhiger Jahreszeit, oder? Arbeitspsychologin Daniela Reiter rät: Runter vom Gas und regelmäßige Auszeiten einplanen - auch und vor allem in der hektischen Vorweihnachtszeit!

Stressfaktor Perfektionismus: Früher war mehr Lametta #

Die Wohnung supersauber und weihnachtlich dekoriert, die Tafel festlich geschmückt, perfekt eingepackte Geschenke warten unter dem Weihnachtsbaum auf die Kinder, die sich heuer besonders brav benehmen. Glückwunsch an jene, bei denen DAS stressfrei einfach so funktioniert Allen anderen rät Daniela Reiter zum Abschied vom Perfektionismus: "Man muss sich ganz bewusst immer wieder klar machen, dass es vollkommen okay ist, nicht alles perfekt zu machen." Die Wohnung muss nicht perfekt geputzt sein und beim Wettstreit um das beste, schönste und originellste Geschenk muss man nicht mitmachen. Wer besonders mit Entscheidungen zu kämpfen hat, sollte sich mit dem Good Enough-Prinzip anfreunden.

Stressfaktor Sozialleben: "Und dann machen wir es uns gemütlich!" #

Weihnachtsfeier der Firma, Weihnachtsparty des Vereins, Punsch trinken mit Freunden, gemeinsames Keksebacken - in der Weihnachtszeit hagelt es Einladungen, als gäbe es nach dem 24. Dezember keinen weiteren Tag mehr. Während manche den Rummel genießen, leiden andere unter den vielen sozialen Verpflichtungen. Daniela Reiter rät dazu, einige der Termine auf das nächste Jahr zu verschieben. Klar, bei einer Weihnachtsfeier geht das nicht, aber essen gehen mit Freunden - das kann man auch im Jänner noch.

Fünf Tipps für mehr Gelassenheit und Ruhe #

  • To-Do-Liste kürzen: Alles aufschreiben, was erledigt werden sollte, und dann großzügig kürzen: Muss der Adventkranz unbedingt selbst gebunden werden? Können die Schubladen nicht auch nach Weihnachten aufgeräumt werden?
  • Freizeit braucht Frei-Zeit: Alles aufschreiben, was man gerne machen möchte, und dann auch hier alles streichen, das in Stress ausarten könnte: Wen will ich wirklich treffen? Beruhigt mich das Backen oder stresst es mich? Auch zu viel des Guten ist zu viel.
  • Aufgaben verteilen: Für jede Aufgabe einen Zettel schreiben, alles in einen Topf geben und jedes Familienmitglied eine Aufgabe ziehen lassen.
  • Menü abspecken: Zu Weihnachten etwas einfaches kochen oder das Weihnachtsmenü um einen Gang kürzen: Das erfreut Magen und Koch.
  • Täglich 15 Minuten für sich selbst: ohne Muss/Sollte/“Schnell jetzt!“. Allein das bringt schon viel Positives in Gang.

Täglich eine Viertelstunde Zeit für sich #

15 Minuten Zeit, mehr braucht man laut Daniela Reiter nicht, um etwas mehr Balance ins Leben zu bringen. Rechtzeitig zur Weihnachtszeit bringt sie jedes Jahr ein Kartenset mit kurzen Übungen heraus: Für mehr Achtsamkeit, Kreativität und Entspannung. Ein Rezept, mit dem man sofort loslegen kann, hat sie uns bereits verraten:

  • Immer der Lust entlang! Zutaten: keine, eventuell Schreibzeug Rezept: Wie wäre es, nur Dinge zu tun, die lustvoll sind? Dieses Gedanken-Experiment möchte ich heute wagen. Wie wäre es, wenn ich ausschließlich mit lieben Menschen zusammen arbeite? Wenn ich nur tue, was mich gerade freut? Wenn ich bei Entscheidungen immer die Alternative wähle, die mehr Spaß macht? Ich male mir das Leben so aus. Was hält mich zurück? Das Leben darf lustvoll und leicht sein. Es darf mir gut gehen. Dauer: 15 Minuten, je nach Lust am Ausmalen und vorhandener Zeit auch mehr.

Bildnachweis: Sebastian Gauer / Shutterstock; Daniela Reiter


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Burnout vorbeugen: Was tun, wenn alles zu viel wird?

Erstellt am: 28. April 2022 1 Min.

Überlastung ohne Ende: Stress und Druck im Job, Schwierigkeiten im Privatleben und schwer zu verkraftende Ereignisse im aktuellen Weltgeschehen … Das kann irgendwann alles zu viel werden. Wie man dem drohenden Burnout entgehen kann, verrät die Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching.

Podcast: Wie vermeide ich ein Burnout im Homeoffice?

Erstellt am: 02. Februar 2021 3 Min.

Ja, richtig gelesen: Auch im Homeoffice kann man an Burnout erkranken. Vielleicht sogar eine Spur leichter als im Büro. Warum Entgrenzung und soziale Isolation die Burnout-Gefahren bei der Arbeit zuhause erhöhen und wie man bei ersten Anzeichen gegensteuern kann, erklärt Remote-Work-Expertin Katharina Thiel.

Podcast: Wie arbeite ich gut im Homeoffice? Tipps für bessere Work-Life-Balance

Erstellt am: 25. Januar 2021 3 Min.

Die Arbeit im Homeoffice ist gar nicht so leicht, wie man denkt: Ablenkungen an jeder Ecke, fehlende Motivation durch die Kollegen oder pausenloses Arbeiten machen uns zu schaffen. Wie wir unsere Work-Life-Balance im Homeoffice verbessern können, erklärt Remote-Work-Expertin Katharina Thiel in unserem Podcast „Wie du willst!“.