Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Bewerbung
Ueberzeugen im bewerbungsgespraech

Podcast: Wie überzeuge ich im Bewerbungsgespräch? 3 Tipps von der Recruiterin

Bewerbung Erstellt am: 17. August 2020 3 Min.

Das Bewerbungsgespräch ist DIE Chance, dir den Job zu schnappen! Aber was überzeugt Recruiter? Genau das haben wir in der aktuellen Podcast-Folge gefragt und uns Tipps „von der Quelle“ geholt:

Was wollen Arbeitgeber im Bewerbungsgespräch eigentlich wirklich wissen? Und was keinesfalls? Claudia Reisinger, HR-Managerin bei karriere.at, erklärt in Folge 8 unseres Podcasts „Wie du willst!“, womit Bewerber im Jobinterview punkten können, warum Recruiter manchmal schräge Fragen stellen und welche Themen im Bewerbungsgespräch gar nichts verloren haben. Als kleinen Vorgeschmack auf die Episode verrät Claudia in diesem Artikel ihre drei Top-Tipps fürs Vorstellungsgespräch.

Die ganze Folge zum Anhören #

3 Tipps fürs Bewerbungsgespräch #

#1 Sei nicht perfekt, sondern echt #

„Ich wünsche mir, dass sich Menschen nicht verstellen, sondern sich so geben, wie sie wirklich sind.“ Beschönigungen oder Lügen fallen erfahrenen Recruitern in der Regel auf, oder werden im Laufe eines zweiten Bewerbungsgesprächs oder beim Probearbeiten sichtbar. Spätestens im Job zeigen sich dann aber mangelnde Qualifikationen und man muss sich wieder vom Mitarbeiter trennen. Also: Lieber ehrlich und authentisch bleiben!

#2 Lass dir nicht alles aus der Nase ziehen! #

Es ist für Recruiter sehr unangenehm, wenn Kandidaten so gar nichts über sich erzählen und keine Fragen stellen. „Uns freut es sehr, wenn Kandidaten von sich aus viel über sich erzählen: was sie gern machen und gut können. Das ist für uns ganz wichtig, denn wir wollen ja wissen, ob die Fähigkeiten und Interessen zum Job und zu unserem Arbeitsbereich passen!“ Am besten überlegst du dir also schon bei der Vorbereitung aufs Bewerbungsgespräch, über welche Berufserfahrungen du sprichst, und welche Anekdoten oder Beispiele deine Qualifikation und deine Persönlichkeit am besten widerspiegeln.

„Mehr Mut zur Stille!“

Claudia Reisinger · HR-Managerin bei karriere.at
Claudia Reisinger, HR-Manager bei karriere.at

Dabei muss nicht alles wie aus der Pistole geschossen kommen, bestätigt Claudia: „Es ist völlig in Ordnung, wenn man ein bisschen nachdenkt, bevor man zu sprechen beginnt. Also wenn Kandidaten nicht gleich eine Antwort auf eine Frage wissen oder nicht wissen, wie sie sie formulieren sollen: einfach Zeit nehmen und überlegen! Habt Mut zur Stille!“

#3 Ganz viel fragen! #

„Fragen sind das Um und Auf in einem Gespräch! Damit erkennt man, dass die Person interessiert ist und verstanden hat, worum es bei uns geht.“ Schon vor dem Jobinterview solltest du dir einige Fragen vorbereiten. Im Rahmen deiner Recherche über das Unternehmen und die Stelle fallen dir sicherlich einige Dinge ein, die du gern genauer wissen würdest. Schreib sie auf und stell sie im Gespräch. Achte aber darauf, dass es dabei um die Stelle, das Unternehmen oder die Arbeitsbedingungen geht. Welche Themen du dir beim ersten Kennenlernen lieber verkneifen solltest, haben wir in diesem Artikel beschrieben:

Bewerbungsgespräch: Diese Fragen solltest du unbedingt stellen

Erstellt am: 27. August 2019 3 Min.

Bewerbungsgespräche sind nicht nur dazu gedacht, dich wie einen Schweizer Käse zu löchern. Auch du solltest die Gelegenheit nutzen, um dem Personalverantwortlichen auf den Zahn zu fühlen. Wir verraten dir, warum es so wichtig ist, im Bewerbungsgespräch eigene Fragen zu stellen. Außerdem erfährst du, mit welchen Fragen du punkten kannst und welche du besser nicht stellen solltest.


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

„Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen …“ - Jobabsage, was nun?

Erstellt am: 14. Oktober 2015 2 Min.

Eine Absage tut weh. Auch wenn es schon die zehnte am Stück ist und im Idealfall zumindest „Alles Gute für die berufliche Zukunft!“ wünscht. Die Konkurrenz ist groß, der Arbeitsmarkt hart umkämpft und Bewerben wird nicht leichter. So geht man am besten mit einer Absage um.

Introvertierte im Bewerbungsgespräch: So punkten die stillen Wasser

Erstellt am: 29. August 2016 8 Min.

Zurückhaltend, bescheiden, still. Nicht immer die besten Voraussetzungen, um sich als Bewerber gut zu verkaufen. Was Introvertierte im Bewerbungsprozess oft als Hindernisse wahrnehmen, kann für stille Wasser jedoch auch Chancen bergen. Sylvia Löhken coacht introvertierte Persönlichkeiten und weiß, mit welchen Schwierigkeiten Intros bei Jobsuche und Bewerbungsgespräch kämpfen.

Bewerbung nach der Karenz

Aktualisiert am: 21. Februar 2023 4 Min.

Ins Berufsleben zurückzukehren, fällt vielen Eltern schwer. Die aufregende und vor allem intensive gemeinsame Zeit mit dem Nachwuchs vergeht oftmals schneller, als einem lieb ist. Doch auch der Wiedereinstieg birgt seinen Reiz, denn er symbolisiert einen neuen Lebensabschnitt. Vor allem, wenn ein neuer Job her muss. Wie die Bewerbung nach der Karenz gelingt, erfährst du hier.