Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Gesundheit
Urlaub planen 5 Tipps

5 Tipps: Urlaub, der deiner Gesundheit guttut

Gesundheit Erstellt am: 23. August 2022 1 Min.

Manche nehmen die Erholung von der Arbeit auf die leichte Schulter – doch Studien zeigen, dass alleine die Urlaubsplanung schon gegen Stress helfen kann. Warum ist ein regelmäßiger Urlaub so wichtig?

Die moderne Arbeitswelt ist zunehmend entgrenzt – Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, ständige Erreichbarkeit. Eine Umfrage von karriere.at im Jahr 2021 hat gezeigt, dass sogar 37 Prozent aller befragten Beschäftigten für ihre Kolleg*innen und Vorgesetzten ständig erreichbar sind. Kein Wunder, dass immer mehr Arbeitnehmer*innen über Erschöpfung, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen und schließlich auch Burnout klagen. Mehr als ein Drittel der berufsunfähigen Beschäftigten in Österreich (37,4 Prozent) leidet an psychischen Krankheiten wie Burnout oder Depressionen.

Aus diesem Grund gewinnt der regelmäßige Urlaubskonsum an Bedeutung. Eine Studie der Erasmus-Universität in Rotterdam zeigt, dass alleine die Urlaubsplanung bereits zu weniger Stress führen kann: Personen, die ihren Urlaub einige Monate im Voraus gebucht haben, waren anschließend heiter eingestellt. Denn nur wer gut erholt ist, bleibt auch länger gesund und ist dementsprechend mehr für die Arbeit motiviert.

So urlaubt man richtig #

Die Art und Weise, wie wir unseren Urlaub verbringen, wirkt sich auf das Level unserer Erholung und Entspannung aus. Hier fünf Tipps, wie ein erholsamer Urlaub gelingen kann:

Gute Planung ist die halbe Miete #

Wer auf Urlaub fährt, sollte diesen im Voraus gut planen. Besonders die Ankunft an einer neuen Destination kann oft stressig sein. Beginnt euren Urlaub lieber in Ruhe und informiert euch, wie ihr am besten und ohne Komplikationen euer Reiseziel erreicht.

Koppelt euch ab #

Der Urlaub kann nur dann erholsam sein, wenn man auf tägliche Routinen aus dem Arbeitsalltag verzichtet. Das gilt insbesondere für Handy, E-Mails & Co. Legt diese Routinen ab, geht offline und versucht, die Umgebung stärker wahrzunehmen.

Nehmt euch Zeit für euch selbst #

Egal ob ihr alleine oder mit Familie, Partner*in oder Freund*innen unterwegs seid: Der Urlaub ist eine gute Gelegenheit, sich bewusst Zeit für sich zu nehmen. Lesen, spazieren gehen, Museen besuchen oder Sport treiben: Die sogenannte „Me-Time“ hilft bei der Entspannung!

Abwechslung tut gut #

Freie Tage zu haben, bedeutet nicht, gar nichts zu tun. Wählt im Urlaub genau diejenigen Aktivitäten, für die im beruflichen Alltag oft keine Zeit bleibt. Wer den ganzen Tag im Büro sitzt, sollte im Urlaub viel Zeit draußen verbringen.

Urlaub bis zum Ende genießen #

Die Urlaubszeit ist zum Abschalten da – und das gilt wirklich bis zum Schluss. Denkt erst wieder an die Arbeit, wenn ihr im Büro zurück seid!

Erreichbarkeit im Urlaub: Muss das denn wirklich sein?

Erstellt am: 09. August 2021 6 Min.

Im Urlaub erreichbar zu sein oder nicht, das ist eine Sache. Eine andere, ob allen Beteiligten klar ist, wie das Thema überhaupt gehandhabt wird. Denn klare Regeln gibt es dazu nicht immer und oft heißts schlicht: „Wenn was ist, ruf mich an!“ – Warum dieser Satz deinen Urlaub ruinieren kann und ob du erreichbar sein musst, erfährst du im Blog.


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Bowlicious: Bunte Bowl-Rezepte zum Nachkochen

Erstellt am: 07. April 2023 8 Min.

Bowls sind besonders als gesunde und leckere Lunch-Option beliebt. Anlässlich des Weltgesundheitstag am 7. April stellen wir unsere drei Lieblings-Bowls vor: Eierspeis-Bowl, Tropical Smoothie Bowl und eine klassische Buddha Bowl. Drei einfache Rezepte zum Nachkochen und zur Inspiration für eigene Bowl-Kreationen.

Less is more! Frühjahrsputz für Haushalt, Psyche und Karriere

Erstellt am: 15. April 2015 2 Min.

Wenn die Frühjahrsmüdigkeit langsam die Winterlethargie ablöst, Sonnenschein unsere Tage versüßt und das erste Eis geschleckt wird, dann ist er endlich da, der Frühling! Und mit ihm eine Menge Vorsätze und Dinge, die man endlich anpacken möchte. Wer Großes bewegen möchte, muss klein anfangen: Wer sich um den Frühjahrsputz kümmert, tut damit sogar der eigenen Karriere Gutes.

Gesünder arbeiten, besser leben – wie gelingt uns ein stressfreierer Arbeits-Alltag?

Erstellt am: 08. Februar 2021 15 Min.

Wir befinden uns am Beginn eines neuen Jahres in einer schwierigen Zeit. Die meisten Neujahrsvorsätze sind bereits verpufft und der Alltagsstress hat längst wieder überhand gewonnen. Aber warum ist unser (Arbeits-)Alltag eigentlich so stressig? Und wie geht „gesünder arbeiten“? Wir haben eine Trainerin für Stressprävention dazu befragt und verlosen 3 Exemplare ihres Mitmach-Ratgebers „Gesünder arbeiten. Besser leben.“