
Nur Probleme? Die häufigsten Schwierigkeiten bei der Jobsuche
Auf Jobsuche sind einige Hürden zu meistern und Herausforderungen gibt es immer: Egal, ob der Jobwechsel von langer Hand geplant ist oder spontan passieren muss. Die Talents & Trends-Studie des Beratungsunternehmens von Rundstedt hat mehr als 1.000 Jobsuchende nach den größten Schwierigkeiten bei der Jobsuche gefragt.
Die Sorgen der Jobsuchenden #
- Networking: Das berühmte Vitamin B ist nicht jedem gegönnt! 43 Prozent der Befragten tun sich mit Networking schwer und meinen: Um an die richtig interessanten Jobs zu kommen, dafür fehlen mir die notwendigen Kontakte.
- Unklar formulierte Inserate: Worum geht's in dem Job eigentlich? Diese Frage kann das Jobinserat für 42,5 Prozent der Bewerber nicht beantworten. Sie wissen nach der Lektüre immer noch nicht, worum es im ausgeschriebenen Job eigentlich genau geht.
- Zu lange "out of the game": Sich nach langer Zeit wieder auf Jobsuche zu begeben, wirft auch die Frage auf: Was wird von einer Bewerbung erwartet? Format, Sprache und Inhalt einer guten Bewerbung sind für 38 Prozent der Jobsuchenden unbekannt. Für viele ist auch unklar, wie eine effiziente Jobsuche ablaufen sollte.
- Die Sache mit der Selbstpräsentation: Sich selbst gut zu präsentieren - sei es im Anschreiben oder im Jobinterview - das fällt 30 Prozent schwer.
- Viel Zeit und Mühe notwendig: Im Idealfall punkten Bewerber mit individuellen Bewerbungsunterlagen für jeden Arbeitgeber. Das kostet allerdings viel Zeit. 42 Prozent der Befragten finden es sehr aufwändig, Bewerbungsunterlagen immer wieder anzupassen und den Überblick zu behalten.
- Passt das? Kann ich leisten, was das Unternehmen verlangt? 33 Prozent zweifeln daran, ob der ausgeschriebene Job zu ihren Fähigkeiten und Talenten passt.
Unterschiedliches Alter - unterschiedliche Schwierigkeiten bei der Jobsuche #
Je nach Altersgruppe gibt es Unterschiede hinsichtlich der Schwierigkeiten, denen Jobsuchende begegnen: Jüngere, besonders jene zwischen 18 und 29 Jahren, tun sich bei der Planung ihrer Zukunft schwer. Schwierigkeiten bereitet ihnen auch die Wahl eines passenden Jobs. Ältere Arbeitnehmer stehen vor der Herausforderung, sich schon länger nicht mehr mit dem Arbeitsmarkt beschäftigt zu haben.

Bildnachweis: Ollyy/Shutterstock; von Rundstedt (Infografik)