Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Jobwahl
Schwierigkeiten bei der jobsuche

Nur Probleme? Die häufigsten Schwierigkeiten bei der Jobsuche

Jobwahl Erstellt am: 21. April 2017 2 Min.

Auf Jobsuche sind einige Hürden zu meistern und Herausforderungen gibt es immer: Egal, ob der Jobwechsel von langer Hand geplant ist oder spontan passieren muss. Die Talents & Trends-Studie des Beratungsunternehmens von Rundstedt hat mehr als 1.000 Jobsuchende nach den größten Schwierigkeiten bei der Jobsuche gefragt.

Die Sorgen der Jobsuchenden #

  • Networking: Das berühmte Vitamin B ist nicht jedem gegönnt! 43 Prozent der Befragten tun sich mit Networking schwer und meinen: Um an die richtig interessanten Jobs zu kommen, dafür fehlen mir die notwendigen Kontakte.
  • Unklar formulierte Inserate: Worum geht's in dem Job eigentlich? Diese Frage kann das Jobinserat für 42,5 Prozent der Bewerber nicht beantworten. Sie wissen nach der Lektüre immer noch nicht, worum es im ausgeschriebenen Job eigentlich genau geht.
  • Zu lange "out of the game": Sich nach langer Zeit wieder auf Jobsuche zu begeben, wirft auch die Frage auf: Was wird von einer Bewerbung erwartet? Format, Sprache und Inhalt einer guten Bewerbung sind für 38 Prozent der Jobsuchenden unbekannt. Für viele ist auch unklar, wie eine effiziente Jobsuche ablaufen sollte.
  • Die Sache mit der Selbstpräsentation: Sich selbst gut zu präsentieren - sei es im Anschreiben oder im Jobinterview - das fällt 30 Prozent schwer.
  • Viel Zeit und Mühe notwendig: Im Idealfall punkten Bewerber mit individuellen Bewerbungsunterlagen für jeden Arbeitgeber. Das kostet allerdings viel Zeit. 42 Prozent der Befragten finden es sehr aufwändig, Bewerbungsunterlagen immer wieder anzupassen und den Überblick zu behalten.
  • Passt das? Kann ich leisten, was das Unternehmen verlangt? 33 Prozent zweifeln daran, ob der ausgeschriebene Job zu ihren Fähigkeiten und Talenten passt.

Unterschiedliches Alter - unterschiedliche Schwierigkeiten bei der Jobsuche #

Je nach Altersgruppe gibt es Unterschiede hinsichtlich der Schwierigkeiten, denen Jobsuchende begegnen: Jüngere, besonders jene zwischen 18 und 29 Jahren, tun sich bei der Planung ihrer Zukunft schwer. Schwierigkeiten bereitet ihnen auch die Wahl eines passenden Jobs. Ältere Arbeitnehmer stehen vor der Herausforderung, sich schon länger nicht mehr mit dem Arbeitsmarkt beschäftigt zu haben.

Talent trends studie

Bildnachweis: Ollyy/Shutterstock; von Rundstedt (Infografik)


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Kein Plan, was du beruflich machen sollst? So findest du es heraus!

Aktualisiert am: 05. Januar 2023 6 Min.

„Was soll ich beruflich machen?“ – Viele stellen sich diese Frage, nicht immer ganz freiwillig. Möglichkeiten gibt es wie Sand am Meer, aber was ist das Richtige? Wie du herausfindest, was du beruflich machen sollst, und warum du nicht zu lange grübeln solltest, erfährst du in diesem Artikel.

Kündigen ohne neuen Job? Diese Fragen musst du dir stellen

Aktualisiert am: 12. Oktober 2022 3 Min.

Kündigen ohne neuen Job in der Tasche - ein guter Schachzug oder der größte Fehler, den du machen kannst? Der Ratschlag, ohne neuen Job zu kündigen, ist nicht gerade salonfähig. Gute Gründe für den Abschied ohne konkrete Aussicht auf Neues gibt es dennoch. Bevor du handelst, solltest du für dich vorab noch einige Fragen beantworten. Fang doch einfach mit diesen hier an:

7 kuriose Jobs für Studenten

Erstellt am: 27. September 2019 4 Min.

Wenns eins gibt, was Studenten immer gut gebrauchen können, ist es Geld. Und Alkohol. Aber vorwiegend Geld. Jobs gibts wie Sand am Meer, die einen mehr, die anderen weniger interessant und herausfordernd. Doch während Kellnern und Flyer verteilen niemanden mehr vom Hocker reißen, sorgen die folgenden sieben Studentenjobs bestimmt für große Augen.