Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Ferialjob finden

Arbeiten in den Ferien: 7 Tipps für die Ferialjobsuche

Jobwahl Erstellt am: 02. Februar 2022 4 Min.

Du willst in den Sommerferien endlich dein eigenes Geld verdienen oder beim langersehnten Praktikum wertvolle Erfahrungen sammeln? Zeit, den passenden Ferialjob für dich zu finden! Worauf du dabei achten solltest, erfährst du hier:

Aller Anfang ist schwer – das muss aber nicht sein. Damit der Start in die Arbeitswelt leicht von der Hand geht, haben wir uns umgehört und umgesehen und für dich alles Wissenswerte zusammengesucht. Ins Berufsleben hineinschnuppern soll schließlich keine Qual, sondern erfüllend sein und auch Spaß machen.

7 Tipps, mit denen du den richtigen Ferialjob findest #

  1. Was willst du arbeiten? Überleg dir gut, in welchem Bereich du arbeiten möchtest und welche Chancen du in der jeweiligen Branche hast.
  2. Geld oder Erfahrung? Die Entscheidung solltest du auch davon abhängig machen, ob du in erster Linie deine Urlaubskassa füllen oder vor allem etwas fürs (Berufs-)Leben lernen willst.
  3. Wann kannst (und darfst) du arbeiten? Klär ab, welche Arbeitszeiten für dich infrage kommen und auch erlaubt sind – im Gastgewerbe beispielsweise sind Ausnahmen möglich.
  4. Wie kommst du hin? Mach dir Gedanken darüber, wie es mit deiner Mobilität ausschaut und wie du von daheim zur Arbeitsstelle gelangst.
  5. Wo findest du Jobs? Klapper das Internet nach passenden Ferialjobs ab – natürlich findest du auch interessante Praktikumsstellen auf karriere.at. Hier findest du die aktuell ausgeschriebenen Ferialjobs und hier die aktuellen Ferialpraktika. Wenn du nicht nur für die Ferien eine Praktikumsstelle suchst, kannst du auch nach "Anstellungsart" filtern und "Praktika" auswählen. Hier findest du aktuell verfügbare Praktikumsplätze.
  6. Kennst du jemanden? Mundpropaganda nutzen: Je mehr Leute aus deinem Umfeld wissen, dass du auf der Suche ist, desto größer sind die Chancen, dass du auch einen Job findest.
  7. Noch motiviert? Nicht entmutigen lassen, wenn du nicht sofort fündig wirst. Firmen stellen immer wieder kurzfristig Ferialpraktikant*innen an.

Damit du einen guten Eindruck machst #

Auch für einen Ferialjob sind aussagekräftige Bewerbungsunterlagen wichtig. Neben einem kurzen Motivationsschreiben, warum du dich für die Stelle interessierst, braucht es einen Lebenslauf und ein Bewerbungsfoto. Noch ein Tipp: Lass dein Bewerbungsschreiben von anderen kritisch durchlesen – dann kannst du mögliche Fehler ausbessern und erhältst eventuell noch wertvolle Ratschläge. Dass die Unterlagen vollständig und korrekt sind, ist nämlich genauso entscheidend wie ein professionelles Auftreten beim Vorstellungsgespräch.

„Vollständige Bewerbungsunterlagen sind genauso entscheidend wie ein professionelles Auftreten beim Vorstellungsgespräch.“

Wie du dich richtig bewirbst, erfährst du in diesem Artikel:

So bewirbst du dich erfolgreich für ein Praktikum

11. April 2025 7 Min.

Ob Schüler*in, Student*in oder interessierte Quereinsteiger*in: Praktika sind eine tolle Gelegenheit, um Arbeitsluft zu schnuppern und sich einen Eindruck von unterschiedlichen Branchen und Tätigkeitsbereichen zu machen. Aber welches Praktikum macht wirklich Sinn und wie bereitet man sich auf eine Praktikumsbewerbung vor? Du fragst, wir antworten – inklusive Beispiel.

Damit dir auch was bleibt #

Ein Praktikum wird auf Basis des jeweiligen Kollektivvertrags vergütet und sollte dir auf jeden Fall 700 bis 1.000 Euro brutto bringen. Was schließlich in deinem Börserl landet, kannst du mit dem Brutto-Netto-Rechner von karriere.at ermitteln.

„Auch als Ferialpraktikant*in hast du Urlaubsanspruch!“

Und: Auch als Ferialpraktikant*in hast du einen anteiligen Urlaubsanspruch – nach einem Monat stehen dir beispielsweise zweieinhalb freie Tage zu.


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Kündigen ohne neuen Job? Diese Fragen musst du dir stellen

12. Februar 2025 4 Min.

Kündigen ohne neuen Job in der Tasche – ein mutiger Schritt oder eine riskante Fehlentscheidung? Das aktuelle Arbeitsverhältnis ohne eine neue Stelle zu beenden, ist ein eher seltenes Szenario. Dennoch gibt es Situationen, in denen dieser Schritt nicht nur sinnvoll, sondern sogar notwendig sein kann. Bevor du jedoch vorschnell deine Entscheidung triffst, solltest du dir einige Fragen stellen, um die Konsequenzen realistisch einzuschätzen und eine informierte Wahl zu treffen.

Mut, deinen persönlichen Weg zu gehen

08. August 2023 7 Min.

Oftmals finden wir uns in Karrieren oder Jobs wieder, die uns nicht erfüllen oder nicht unserer wahren Leidenschaft entsprechen. Doch der wahre Mut liegt darin, den Mut aufzubringen, den eigenen Weg zu finden und zu verfolgen. In diesem Blogartikel werden wir über die Bedeutung des Mutes sprechen, unseren persönlichen Weg im Berufsleben zu gehen, und wie dies zu beruflichem Erfolg und persönlicher Erfüllung führen kann.

Tipps für den Sprung in die Festanstellung nach dem Praktikum

03. November 2023 4 Min.

Was tun, wenn sich während des Praktikums herausstellt, dass Unternehmen und Tätigkeit das Prädikat "Traumjob" verdienen? Dann ist es höchste Zeit, an der Fixanstellung zu arbeiten. Das sind die Dos und Don'ts auf dem Weg zum begehrten Dienstvertrag: