Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Eigener Weg

Mut, deinen persönlichen Weg zu gehen

Persönliche Entwicklung Erstellt am: 08. August 2023 7 Min.

Oftmals finden wir uns in Karrieren oder Jobs wieder, die uns nicht erfüllen oder nicht unserer wahren Leidenschaft entsprechen. Doch der wahre Mut liegt darin, den Mut aufzubringen, den eigenen Weg zu finden und zu verfolgen. In diesem Blogartikel werden wir über die Bedeutung des Mutes sprechen, unseren persönlichen Weg im Berufsleben zu gehen, und wie dies zu beruflichem Erfolg und persönlicher Erfüllung führen kann.

Warum ist es wichtig, deinen persönlichen Weg zu gehen? #

Das berufliche Leben macht einen überwiegende Teil der Lebenszeit aus, daher ist es von entscheidender Bedeutung, eine Arbeit zu finden, die erfüllt und den eigenen Leidenschaften anspricht. Wenn du deinen persönlichen Weg gehst, bist du motiviert, engagiert und kannst dein volles Potenzial entfalten. Indem du deine Leidenschaften in den Berufsalltag integrieren, steigerst du deine Zufriedenheit, Produktivität und berufliche Entwicklung.

Den eigenen Weg zu gehen erfordert Mut, denn oft müssen wir uns von gesellschaftlichen Erwartungen oder der Komfortzone lösen. Es kann bedeuten, Risiken einzugehen, unkonventionelle Entscheidungen zu treffen oder gegen den Strom zu schwimmen.

Wie findest du deinen persönlichen Weg? #

Selbstreflexion #

Nimm dir Zeit, um dich selbst besser kennenzulernen. Überlege, welche Tätigkeiten dich wirklich erfüllen und wofür du brennst. Reflektiere über deine Stärken, Werte und Leidenschaften.

Finde deinen Traumjob: Tipps zur Berufswahl

19. Februar 2025 8 Min.

„Was soll ich beruflich machen?“ – Diese Frage stellen sich viele Menschen, sei es am Beginn ihrer Karriere oder während einer beruflichen Neuorientierung. Die Vielzahl an Möglichkeiten kann überwältigend sein. In diesem Artikel erfährst du, wie du den passenden Beruf für dich findest und warum es wichtig ist, nicht zu lange zu grübeln.

Ziele setzen #

Definiere klare Ziele, die mit deinen Leidenschaften und Werten in Einklang stehen. Überlege, welche Schritte du unternehmen musst, um diese Ziele zu erreichen, und entwickle einen konkreten Plan.

Mutige Entscheidungen treffen #

Sei mutig und triff Entscheidungen, die dich auf deinem persönlichen Weg voranbringen. Das kann bedeuten, den aktuellen Job zu kündigen, eine neue Ausbildung zu beginnen oder ein eigenes Unternehmen zu gründen. Höre auf deine Intuition und vertraue darauf, dass du die richtigen Entscheidungen für dich triffst.

Wie kann ich mich richtig entscheiden?

12. Januar 2023 14 Min.

Du weißt nicht, wie du richtige Entscheidungen treffen kannst? Mit den folgenden Tipps, Hintergrund-Informationen und den wichtigsten Entscheidungsmethoden einfach erklärt, ist jeder Entschluss richtig.

Netzwerken und Mentor*innen finden #

Um deinen persönlichen Weg erfolgreich zu gehen, ist es wichtig, sich mit Menschen zu umgeben, die ähnliche Interessen und Ziele haben. Suche nach Mentor*innen oder Gleichgesinnten, die dich unterstützen und inspirieren können.

Mentoring-Programm: Warum soll ich Mentee* werden?

23. Mai 2023 7 Min.

Mentoring ist bereits ein weit verbreiteter Beziehungs- und Lernprozess. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Bedeutung von Mentoring, den Unterschieden zwischen Mentor*innen und Coach*innen und den Vor- und Nachteilen für Mentees und Mentor*innen beschäftigen. Zudem werden wir auf einige Fragen eingehen, die Studierende und Berufseinsteiger*innen in Bezug auf Mentoringprogramme haben könnten.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit #

Sei offen für Veränderungen und passe dich den Gegebenheiten an. Manchmal kann es notwendig sein, den Kurs anzupassen oder neue Wege zu erkunden. Sei flexibel und lerne aus Erfahrungen und Rückschlägen.

Schön scheitern: Warum Fehler machen nichts Schlechtes ist

26. Juni 2023 4 Min.

Bist du auch ein Mensch, der sich keine Fehler verzeiht? Der nach jedem verfehlten Ziel den Mut verliert? Dann kann dich dieses Interview hoffentlich dazu bewegen, Scheitern aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. In Felicia Fuchs' Labor für schönes Scheitern geht es nämlich genau darum: Menschen die Angst vor Fehltritten zu nehmen. Welche Methoden dafür zum Einsatz kommen, verrät sie im Interview.

Mögliche Handlungsanweisungen
#

Peter Hofer, Resilienzforscher, Coach und Psychotherapeut (IGEMO) beschreibt, wie man den Mut findet, um den eigenen Weg zu gehen - mit möglichen Handlungsansatz, dazugehöriger Herausforderung, das Risiko und das Geschenk der Überwindung:

Ganz tief im Inneren, weißt du, was dich begeistert, bewegt, dir Freude und dich glücklich macht. Nur du selbst kannst wissen, was Dir wirklich guttut. Oft sind es verschüttete Kindes- und Jugendträume, die dein Herz höherschlagen lassen und lebendige Erinnerungen wachrufen, unabhängig von deinem biologischen Alter. Folgende Fragen helfen:

  • Was bereitet dir heute Freude?
  • Von was hast du als Jugendliche*r geträumt?
  • Welche Art von Spielen haben dich als Kind beschäftigt?

Antworten auf diese Fragen sind Hinweise auf vergessene Träume. Nun hast du die Möglichkeit diese in die Realität umzusetzen.

Die Herausforderung #

  • Ich muss zuerst wissen, was ich wirklich will, was ich in meinem Leben noch erleben möchte, was mir in meinem Leben ganz besonders wichtig ist.
  • Ich muss bereit sein, für mich und meine ganz persönlichen Lebensanliegen einzustehen.
  • Ich muss bereit sein, mich von Dingen in meinem Leben zu lösen, die mir sehr vertraut geworden sind und die ich vielleicht auch liebgewonnen habe.

Das Risiko und der Preis #

  • Es kann sein, dass ich dadurch andere Menschen vor den Kopf stoße.
  • Jede Veränderung auf meinem Lebensweg hat auch seinen Preis.
  • Man weiß bei einer Veränderung nie, wo man wirklich landet.
  • Es kann sehr herausfordernd und anstrengend sein.

Das Geschenk #

  • Ich werde mir im hohen Alter niemals den Vorwurf machen müssen, ich hätte in meinem Leben Entwicklungsanliegen nicht zumindest ausprobiert.
  • Ich werde sagen können, ich hatte ein erfülltes Leben und habe sowohl Höhen und Tiefen erlebt und werde mit meinem Leben ziemlich zufrieden sein.
  • Ich werde ein sehr bewegtes und emotional berührendes Leben führen.

Schlussgedanke #

Den Mut aufzubringen, deinen persönlichen Weg im beruflichen Kontext zu gehen, ist ein entscheidender Schritt, um beruflichen Erfolg und persönliche Erfüllung zu erreichen. Sei mutig, stehe zu deinen Leidenschaften und verfolge deine Ziele. Indem du deinen eigenen Weg gehst, wirst du ein erfülltes berufliches Leben führen und dein volles Potenzial entfalten. Glaube an dich selbst. Der Erfolg wird auf dich warten!

Mut, mir selbst und anderen zu vertrauen

16. August 2023 3 Min.

Die Kontrolle aufzugeben und darauf zu vertrauen, dass das Leben und die Menschen es grundsätzlich mit einem gut meinen, ist für viele herausfordernd.

Foto Peter Hofer 3

Zur Person #

Dr. Peter Hofer studierte Kommunikationswissenschaft, Pädagogik, Schauspiel und Psychotherapiewissenschaft. Er ist als selbstständiger Forscher, Organisationsberater und Psychotherapeut in freier Praxis tätig und begleitet Menschen und Organisationen in herausfordernden Lern- und Entwicklungsphasen. Autor von "Krisenbewältigung und Ressourcenentwicklung. Kritische Lebenserfahrungen und ihr Beitrag zur Entwicklung von Persönlichkeit", erschienen 2017 im Springer Verlag.

Tipps zum Mutiger werden

09. Mai 2025 21 Min.

Mut ist die Voraussetzung für jegliche persönliche Weiterentwicklung. Die gute Nachricht: Mut kann man „erlernen“ und wie einen Muskel trainieren. Hier findest du Tipps, wie du ein Stück mutiger sein kannst.


Sarah Chlebowski

Sarah Chlebowski
Content Teamlead
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Berufseinstieg: Dein Start ins Arbeitsleben – Tipps, Orientierung & Beispiele

09. Mai 2025 15 Min.

Berufseinstieg leicht gemacht: Tipps, Beispiele & Antworten auf die wichtigsten Fragen für Studierende und Absolvent*innen. So klappt der Start ins Berufsleben – auch ohne Erfahrung.

„Ich kann doch nicht …“ – Woran die berufliche Umorientierung scheitert

01. Juni 2021 5 Min.

Was hindert dich daran, dein berufliches Glück zu finden? Vielleicht sind es deine Glaubenssätze. Denn oft scheitert die Umorientierung schon, bevor sie überhaupt begonnen hat. Leading Guide Petra Baumgarthuber erklärt, welche Denkmuster dich blockieren.

Kleine Anleitung: Positiv denken in schwierigen Phasen

13. September 2021 3 Min.

In schwierigen Zeiten positiv zu denken, fällt den einen total leicht, anderen hingegen eher schwer. Es lohnt sich aber, optimistisch durchs Leben zu gehen, ohne dabei alles durch die sprichwörtliche rosarote Brille zu betrachten. Wenn es mit dem positiven Denken einmal nicht klappen sollte, haben wir hier ein paar Anregungen für dich: