Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Lebenslauf Schueler

Lebenslauf für Schüler*innen: Tipps und Tricks

Bewerbung Aktualisiert am: 26. Januar 2023 2 Min.

Mit dem ersten Job oder Praktikum bekommst du als Schüler sozusagen einen Vorgeschmack auf das Erwachsenenleben. Damit das mit der Anstellung auch funktioniert, zeigen wir dir heute, wie ein Lebenslauf für Schüler*innen aussehen muss.

Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbungsunterlagen, denn auf ihm basierend entscheiden Recruiter*innen, ob du für die ausgeschriebene Stelle qualifiziert genug bist. Was den Aufbau anbelangt, so bist du mit der Struktur des tabellarischen Lebenslaufs am besten beraten. Dieser stellt übersichtlich und gut strukturiert die wichtigsten Daten zu deiner Person dar.

Der Aufbau des tabellarischen Lebenslaufs für Schüler*innen #

Die Struktur eines Lebenslaufs folgt klaren Regeln und soll sicherstellen, dass die Recruiter*in, die für sie relevanten Informationen so schnell wie möglich herausfiltern kann. Was den Umfang anbelangt, so sollte dein Lebenslauf nicht länger als zwei Seiten sein. Als Schüler*in, der vermutlich noch nicht sonderlich viel praktische Erfahrung hat sammeln können, kommst du damit bestimmt gut aus.

Folgende Inhalte sollten in deinem Lebenslauf enthalten sein: #

  1. Persönliche Informationen und Kontaktdaten: Dieser Punkt umfasst deinen vollständigen Namen, Geburtsdatum und –ort, die Staatsangehörigkeit, deine aktuelle Adresse sowie deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
  2. Schulbildung: Gib deine bisherigen Ausbildungsstationen in chronologischer Abfolge wieder, inklusive des Zeitfensters, in welchem du die jeweilige Bildungseinrichtung besucht hast.
  3. Praktika oder Nebenjobs: Möglicherweise warst du bereits fleißig und hast im Rahmen von Nebenjobs oder anderen Praktika erste Berufserfahrungen sammeln können. Inkludiere diese auf jeden Fall in deinen Lebenslauf.
  4. Kenntnisse: Du sprichst noch eine andere Sprache außer Deutsch oder kannst besonders gut mit Computern umgehen? Das solltest du auf jeden Fall in deinem Lebenslauf erwähnen. Beschränke dich jedoch nur auf jene Fähigkeiten und Kenntnisse, die für die jeweilige Stellenausschreibung relevant sind.
  5. Persönliche Interessen: Auch hier gilt, dass sich die Anforderungen des Jobs bzw. des Praktikums und die Leidenschaften, die du angibst, im Idealfall überschneiden. Denn damit weckst du das Interesse der Recruiter*in zusätzlich. Hobbys im Lebenslauf verraten nämlich auch viel über deine sogenannten Soft Skills, zum Beispiel Teamfähigkeit oder soziales Engagement, und zeigen dem potenziellen Arbeitgeber, dass du motiviert bist, deine Freizeit sinnvoll zu verbringen.

Mit wenig Erfahrung trotzdem überzeugen #

Nur weil du nicht über ein großes Maß an Berufserfahrung verfügst, bedeutet das nicht automatisch, dass Personalist*innen deinen Lebenslauf sofort aussortieren. Daher ist es wichtig, dass du dich so gut wie möglich in ein positives Licht rückst, indem du deine Stärken und Kompetenzen betonst. Das Bewerbungsschreiben oder das Motivationsschreiben bieten dafür ausreichend Platz.

Kostenlose Mustervorlage downloaden #

Wenn du noch nie einen Lebenslauf erstellt hast, können wir dich beruhigen: Es ist nämlich gar nicht so schwer, wie du vielleicht glaubst. Als kleine Unterstützung bieten wir kostenlose Mustervorlagen für einen tabellarischen Lebenslauf an, die du nach dem Herunterladen unkompliziert und schnell bearbeiten kannst. Und solltest du deinen Lebenslauf gänzlich digitalisieren wollen, legen wir dir den karriere.at Lebenslauf ans Herz. Den kannst du dir auch schnell und einfach anlegen – und das gratis.

Du willst mehr Infos zum Lebenslauf? #

Wenn du gerade dabei bist, deinen Lebenslauf auf Vordermann zu bringen, legen wir dir unseren Leitfaden zu diesem Thema ans Herz. Dort findest du alle Infos, die du brauchst.

Der perfekte Lebenslauf: Alle wichtigen Tipps und Infos

12. Januar 2024 19 Min.

Der Lebenslauf ist der wichtigste Bestandteil deiner Bewerbungsunterlagen. Auf seinem Inhalt basierend entscheiden Recruiter*innen, ob du das richtige Talent für die ausgeschriebene Stelle bist oder nicht. Aus diesem Grund solltest du den Lebenslauf dazu nutzen, deine Stärken und Kompetenzen gezielt herauszuarbeiten. Wir verraten dir, wie der perfekte Lebenslauf aufgebaut ist – inklusive gratis Lebenslauf-Vorlagen zum Download!


B schedlberger

Bianca Schedlberger
Content Managerin
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

„Sehr geehrte Damen und Herren“: Zeitgemäß oder überholt?

29. April 2025 7 Min.

Du sitzt vor deiner Bewerbung oder möchtest eine geschäftliche E-Mail verfassen. Aber schon beim ersten Satz kommt Unsicherheit bei dir auf: Wie spreche ich die Empfänger*innen eigentlich richtig an? Die bekannte Formel „Sehr geehrte Damen und Herren“ ist dir zwar vertraut, wirkt aber irgendwie … steif und altmodisch? Vielleicht sogar unpassend?

Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

10. Juli 2024 3 Min.

Diese Frage ist der Klassiker im Bewerbungsgespräch: "Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?" So kannst du darauf antworten - auch, wenn du dich nicht festlegen kannst oder möchtest.

Bewerbungsgespräch: Über Telefon und Skype glänzen

19. August 2019 4 Min.

Immer mehr Unternehmen integrieren Interviews über Skype oder das Telefon in ihren Bewerbungsprozess. Für viele Bewerber ist diese Situation ungewohnt und kann Nervosität auslösen. Dazu gibt es aber keinen Grund. Wir geben dir Tipps zur idealen Vorbereitung und verraten dir, worauf du achten musst.