Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Jobwahl
Neuer beruf jahreswechsel

Berufliche Neuorientierung: Alles neu zum Jahreswechsel?

Jobwahl Erstellt am: 16. Dezember 2020 6 Min.

Neues Jahr, neues Glück? Bevor du dich im Jänner vielleicht auf Jobsuche begibst – hier ein paar Tipps und To-dos rund um Jobsuche und berufliche Neuorientierung. Von den Auswirkungen deines Schreibtischchaos auf die Karriere bis zur schlauen Bewerbung zur Weihnachtszeit und einer Checkliste für Unentschlossene:

Dieses Jahr war alles anders - wird es also auch Zeit für eine berufliche Veränderung? Gerade die Wochen rund um den Jahreswechsel lassen uns manchmal nachdenklich werden. Während wir das alte Jahr abschließen, fragen wir uns, was das neue für uns bereit halten wird. Und da keimt bei manchen der Wunsch nach etwas Neuem auf ... Das trifft auf dich zu? Dann sind diese Tipps genau richtig für dich:

Tipps für die berufliche Neuorientierung zum Jahreswechsel #

Aufgeräumt ins neue Jahr #

Schaffe Ordnung auf deinem Schreibtisch oder in der Wohnung und freu dich nicht nur über eine aufgeräumte Umgebung, sondern auch über geordnete und klare Gedanken. Warum das so ist? Wir haben mit einer professionellen Aufräumerin gesprochen, das Interview gibt es hier zum Nachlesen:

Aufräumen für die Karriere: Mehr als nur ein leerer Schreibtisch

Aktualisiert am: 15. Dezember 2022 7 Min.

Im Gespräch mit "der Aufräumerin" verraten wir dir, welche Vorteile ein aufgeräumter Schreibtisch für dich bringt, wie Ordnung die eigene Karriere ankurbeln kann , warum sich kreatives Chaos und Aufgeräumtheit nicht ausschließt und mit welchen 5 Basics ein gutes Maß an Struktur erreicht werden kann.

Wohin soll deine berufliche Reise gehen? #

Wenn du deine Ziele für das neue Jahr noch nicht kennst bzw. definiert hast, legen wir dir diesen Beitrag nochmals ans Herz. Übrigens: Der Ratschlag "tu das, was dich glücklich macht" kann dich auch ziemlich unglücklich machen.

Was ist der richtige Job für mich? 5 Fragen zur Berufsfindung

Erstellt am: 22. Juni 2020 5 Min.

Du bist auf der Suche nach dem richtigen Beruf? Egal, ob du noch mitten in der Ausbildung steckst oder schon einige Jahr(zehnt)e Berufserfahrung hast, die Frage nach dem richtigen Job kann im Laufe des Arbeitslebens immer wieder auftauchen. Karrierecoach Sonja Rieder erklärt in der neuen Podcastfolge, warum berufliche Veränderung mittlerweile normal ist und welche Fragen bei der Suche nach dem richtigen Job helfen.

Die kreative Jobsuche und Karriereplanung #

Die (hoffentlich) ruhigen Tage bis zum Start des neuen Jahres nutzt du vielleicht dazu, deinen Kalender fürs nächste Jahr vorzubereiten. Wenn du kreativ bist und gerne zeichnest, schreibst, kritzelst oder klebst, solltest du dir auch ein Vision Journal zulegen. Es hilft dir dabei, deine Vision zu finden, richtig zu formulieren und am Ball zu bleiben. Außerdem macht es Spaß, ein kreatives Journal zu führen, das auch deiner Karriere dienlich ist.

Ein neuer Job trotz Corona? #

Corona hat dir gezeigt, was du wirklich willst? Dann wird es Zeit, deine berufliche Veränderung anzugehen und endlich das zu machen, was wirklich deinen Talenten und Interessen entspricht. Und falls du dich fragst, ob das jetzt im Moment so schlau ist: Krisen sind der optimale Zeitpunkt für Veränderung!

Alles anders! Berufliche Veränderung während und nach Corona

Erstellt am: 19. Mai 2020 8 Min.

Alltag, Beziehungen und auch vor unserer Arbeit macht sie nicht Halt ... die momentane Situation verändert so einiges in unserem Leben. Vielleicht hast du in der Corona-Krise sogar deinen Job verloren oder befindest dich in Kurzarbeit. Es ist an der Zeit sich zu fragen: „Soll auch ich mich verändern?“ Und wie kann es weitergehen nach einer so einschneidenden Zeit, die mal schnell alles auf den Kopf gestellt hat?

Entscheidungen treffen #

Auf zu neuen Ufern! Der Beginn eines neues Jahres scheint dafür ideal zu sein. Bevor du dich im Jänner voller Elan ans Schreiben deiner Bewerbungen machst: Halte kurz inne und überlege, ob du deinen angestrebten Wunschjob oder deine Karrierepläne auch wirklich so umsetzen möchtest. Gute Vorsätze sind gut, verschieß dein Pulver aber nicht vorschnell und investiere deine Energie nicht in Maßnahmen, die dich dann gar nicht ans erhoffte Ziel bringen. Besser nochmal drüber schlafen und etwas später loslegen. Wenn du dich nicht entscheiden kannst, hilft dir diese Checkliste:

Vernünftig sein oder Träume leben? Eine Checkliste für Unentschlossene

Aktualisiert am: 10. Oktober 2020 4 Min.

Wovon man in jungen Jahren groß geträumt hat, rückt mit dem Erwachsenwerden meist in weite Ferne. Rechnungen müssen bezahlt werden und die Vernunft nimmt Überhand. Das ist an sich nicht schlecht – aber was, wenn einem die Träume von früher einfach nicht aus dem Kopf gehen? Soll man vernünftig bleiben oder sich doch trauen, sie zu verwirklichen? Unsere Checkliste für Unentschlossene gibt Rat:

Und loslegen! #

Ziele? Check! Wunscharbeitgeber? Check! Wenn du bereits genau weißt, wohin die Reise im neuen Jahr gehen soll: Worauf warten? Du kannst die Zeit zwischen Neujahr und Weihnachten bereits für die Jobsuche nutzen und bist so allen anderen voraus, die erst im Jänner damit beginnen.

5 gute Gründe für Bewerbung und Karriereplanung in der Weihnachtszeit

Aktualisiert am: 15. Dezember 2022 5 Min.

Die Weihnachtszeit ist da und das bedeutet für viele auch: Endlich ab in den wohlverdienten Urlaub! Wer sich als Neujahrsvorsatz „einen neuen Job finden“ vorgenommen hat, der sollte damit aber nicht bis zum 1. Jänner warten. Fünf gute Gründe, warum sich die Jobsuche auch während der Weihnachtszeit lohnen kann.


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Mut, anders zu handeln

Erstellt am: 18. August 2023 4 Min.

Oftmals fühlen wir uns unter Druck gesetzt, den Erwartungen anderer gerecht zu werden und uns anzupassen. Doch der wahre Mut liegt darin, die eigene Stimme zu finden und authentisch zu handeln, auch wenn es bedeutet, gegen den Strom zu schwimmen. In diesem Blogartikel sprechen wir über die Bedeutung des Mutes , anders zu handeln als erwartet, und wie dies zu beruflichem Erfolg und persönlicher Erfüllung führen kann. Resilienzforscher, Coach und Psychotherapeut Peter Hofer gibt konkrete Handlungsanweisungen, wie du den Mut aufbringen kannst gegen die Erwartung anderer zu handeln.

Jobwechsel: Ja, nein? So bist du dir deiner Entscheidung sicher

Erstellt am: 25. August 2022 4 Min.

Die Leidenschaft für deinen aktuellen Job verblasst, aber du weißt nicht, ob ein Jobwechsel das Richtige für dich ist? Psychologin Sabina Haas erklärt im Interview, wie du dich aus deiner gedanklichen Zwickmühle befreist und deine Entscheidung nicht bereust.

Was sind die wichtigsten Werte von Arbeitnehmer*innen?

Erstellt am: 06. Dezember 2022 3 Min.

Werte gewinnen bei der Arbeitgeberwahl zunehmend an Bedeutung. Um herauszufinden, welche Werte Arbeitnehmer*innen aktuell von Unternehmen erwarten, hat karriere.at gemeinsam mit Marketagent im Juli 2022 eine Studie durchgeführt. Teilgenommen haben 501 Arbeitnehmer*innen sowie 810 Unternehmensvertreter*innen.