Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Weiterbildung marketing

Marketing und Vertrieb: In welchen Bereichen sich Weiterbildung lohnt

Weiterbildung Erstellt am: 23. Oktober 2019 3 Min.

Immer up to date sein heißt es in Marketing und Vertrieb. Da kommt man um regelmäßige Weiterbildung nicht herum. Aber in welchen Themenbereichen soll man sein Wissen vertiefen? Wir haben einen Marketingexperten gefragt, der selbst Weiterbildungen organisiert.

Behavioral Targeting, Content Marketing und Employer Branding – als Marketingmitarbeiter kann man idealerweise etwas mit diesen Begriffen anfangen. Aber auch Unternehmer und Vertriebsmitarbeiter sollten wissen, wie sie ihre Kunden bestmöglich erreichen. „Weiterbildung“ ist das Zauberwort. Martin Wilfing, Geschäftsführer des Dialog Marketing Verbands Österreich (DMVÖ) erklärt, warum es mit einer Ausbildung in Marketing und Vertrieb nicht getan ist und welche Themen momentan besonders wichtig sind.

Der Konkurrenz voraus: Weiterbildung in Marketing und Vertrieb #

Martin Wilfing e1571815566224

DMVÖ Geschäftsführer Martin Wilfing

Warum man um laufende Fortbildung nicht herumkommt, erklärt Herr Wilfing sehr einleuchtend: „Gerade Marketing und Vertrieb sind zwei Bereiche, die sich ständig weiterentwickeln. Nahezu täglich kommen neue Trends und Innovationen auf. In der heutigen Zeit reicht ein einfaches Studium oft nicht mehr aus, um hier mithalten zu können. Wir empfehlen daher unseren Mitgliedern sich laufend beruflich weiterzubilden, damit man auch im digitalen Zeitalter und angesichts des verstärkten Konkurrenzdrucks am Ball bleibt. Denn bei der Weiterbildung gibt es kein ‚ausgelernt‘.“

Aus diesem Grund bietet der DMVÖ auch Workshops und Seminarreihen an, wie die DMVÖ Excellence Academy. „Die DMVÖ Excellence Academy bietet einen Überblick über Themen wie Data Driven-Marketing, Automatisierung der Marketingprozesse, Werbung sowie Social Media, Sales und die Zukunft des Marketings – wohin wird die Reise also gehen? In der Academy wird an sechs Seminartagen praxisnahes Wissen von Top-Experten vermittelt, sodass die Teilnehmer Know-how bekommen und dieses auch in ihre tägliche Arbeit integrieren können.“

Trending Topics und Evergreens: Marketing-Must-knows #

Was sind nun aber die aktuell wichtigsten Weiterbildungsbereiche für Mitarbeiter in Marketing und Vertrieb? Um diese drei kommt, so Martin Wilfing, niemand herum:

Data Driven Marketing #

Daten sind die neue Währung, heißt es. Wobei, so richtig neu ist das nicht mehr. Dennoch ist datenbasiertes Marketing eines der Topthemen, wenn es um Weiterbildung geht. Die Erklärung ist einfach: Je mehr Daten man von seiner Zielgruppe sammeln kann, umso besser kennt man sie. Das hilft, Marketingmaßnahmen zu entwickeln, die genau den Interessen und Bedürfnissen der Menschen entsprechen, die man erreichen will.

Eine Form des datenbasierten Marketing ist das sogenannte Behavioral Targeting, bei dem die Marketingmaßnahmen dem Online-Verhalten eines Menschen angepasst werden. Wer sich gerade viele Immobilien im Internet ansieht, bekommt Werbeanzeigen von Immobilienmaklern, Wohnbaufinanzierung, Umzugsexperten oder Einrichtungshäusern angezeigt. Das hat zum Vorteil, dass man potenziellen Kunden mit aktuell für sie relevanten Themen erreichen kann, statt sie mit uninteressantem „Spam“ zu nerven.

Content Marketing #

Ebenfalls nicht neu, aber immer wichtiger wird Content Marketing für Unternehmen. Klassische (Produkt-)Werbung wird von vielen Menschen als aufdringlich empfunden und dementsprechend abgelehnt – durch Adblocker oder das beliebte „Keine Werbung“-Pickerl am Postfach. Über Content Marketing schafft man eine völlig andere Kundenbindung. Nicht Produkte und Unternehmen stehen im Mittelpunkt, sondern die Themen drumherum. Man teilt quasi dieselben Interessen – und das macht sympathisch. Guter Content, der über die richtigen Kanäle gespielt wird, ist also ein (kauf)entscheidender Wettbewerbsvorteil.

Employer Branding #

Es ist ein echter Evergreen im Marketing: Employer Branding, also die Präsentation als attraktiver Arbeitgeber. Da das vor allem auch HR-Verantwortliche betrifft, ist es sinnvoll, sich abteilungsübergreifend damit zu beschäftigen. Eine Weiterbildung in diesem Bereich macht also nicht nur für Marketer Sinn.

Bildnachweis: shutterstock/Master1305


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Karriere-Push: Diese Fremdsprachen sind besonders zukunftsträchtig

17. November 2021 2 Min.

Englisch, Spanisch, Kantonesisch … welche Sprachen sprichst du? Weltweit werden Schätzungen zufolge rund 7.100 Sprachen gesprochen. Während etwa 40 Prozent vom Aussterben bedroht sind, haben sich durch die Globalisierung einige Sprachen weltweit durchgesetzt und etabliert. Aktuell ist Englisch die Verkehrssprache Nummer eins, aber bleibt das so? Welche Sprachen in Zukunft am meisten gefragt sein werden, hat eine Studie erhoben.

Bildungsteilzeit: Tausche Arbeitszeit gegen Weiterbildung

22. August 2017 2 Min.

Wer sich nicht in Bildungskarenz verabschieden kann oder möchte, hat noch eine andere Möglichkeit, um Job und Weiterbildung auf die Reihe zu bekommen - die Bildungsteilzeit. Das Konzept dahinter: Weniger arbeiten, mehr Zeit für die Fortbildung haben und dafür finanzielle Unterstützung erhalten. So funktioniert die Bildungsteilzeit:

Von der persönlichen zur wirtschaftlichen Resilienz

29. März 2023 6 Min.

Seit einigen Jahren begleitet uns ein Begriff, der im Zusammenhang mit Krisenbewältigung und Stressresistenz immer wieder genannt wird: Resilienz. Zahlreiche Artikel sind in den letzten Jahren zur Stärkung der eigenen Resilienz veröffentlicht worden. Kann man Resilienz nur als individuelle Fähigkeit bezeichnen, oder gilt sie auch für Unternehmen? Liegt die Bildung von Resilienz allein in der Verantwortung von Arbeitnehmer*innen oder auch von Führungskräften?