Gesundheit
118 Artikel
Bowlicious: Bunte Bowl-Rezepte zum Nachkochen
Bowls sind besonders als gesunde und leckere Lunch-Option beliebt. Anlässlich des Weltgesundheitstag am 7. April stellen wir unsere drei Lieblings-Bowls vor: Eierspeis-Bowl, Tropical Smoothie Bowl und eine klassische Buddha Bowl. Drei einfache Rezepte zum Nachkochen und zur Inspiration für eigene Bowl-Kreationen.
Von der persönlichen zur wirtschaftlichen Resilienz
Seit einigen Jahren begleitet uns ein Begriff, der im Zusammenhang mit Krisenbewältigung und Stressresistenz immer wieder genannt wird: Resilienz. Zahlreiche Artikel sind in den letzten Jahren zur Stärkung der eigenen Resilienz veröffentlicht worden. Kann man Resilienz nur als individuelle Fähigkeit bezeichnen, oder gilt sie auch für Unternehmen? Liegt die Bildung von Resilienz allein in der Verantwortung von Arbeitnehmer*innen oder auch von Führungskräften?
Verpass nicht den besten Job deines Lebens!
Das traditionelle Bild der Frau, die sich um die Kinder kümmert und dem Mann, der arbeitet, besteht in Österreich hartnäckig weiter. Kinderlose Paare sind in den meisten Fällen nahezu gleichberechtigt: Durchschnittlich haben beide ein eigenständiges Einkommen und die Hausarbeit wird untereinander aufgeteilt. Dieses Bild ändert sich meist nach Geburt des ersten Kindes. Frauen unterbrechen ihre Erwerbstätigkeit um sich vor allem um die Kinderbetreuung zu kümmern.
Keine Selbstzweifel mehr! Tipps zur Steigerung des Selbstwerts
Im Bewerbungsgespräch selbstbewusst auftreten? Deine Chef*in und Kolleg*innen von deiner Idee überzeugen? Zweifel an dir selbst machen dich unsicher und nervös. Bevor wir vor Selbstbewusstsein strotzen, muss zuvor ein positives Selbstwertgefühl als Grundlage vorhanden sein. In diesem Blogbeitrag findest du Tipps und Infos, wie du deine Selbstwertwertschätzung stärkst.
Mach mal Pause! Tipps für die richtige Erholung
Besonders in Zeiten ständiger Erreichbarkeit muss Zeit für Erholung bewusst geplant und eingehalten werden. Anlässlich des offiziellen Tags der Kaffeepause, verraten wir dir in diesem Blog, warum Pausen wichtig sind, welche Pausen-Rechte dir zustehen und geben dir Inspiration, wie du deine Batterien am besten aufladen kannst.
Zwickel- bzw. Fenstertage 2023: Wie du 95 freie Tage genießen kannst!
Unser Zwickeltagskalender 2023 zeigt: Wer die Fenstertage klug nützt, darf sich über viel zusätzliche Freizeit freuen. Hier erfahrt ihr, wie die Feier- und Fenstertage 2023 fallen und könnt euch den Kalender als pdf downloaden.
5 Tipps: Urlaub, der deiner Gesundheit guttut
Manche nehmen die Erholung von der Arbeit auf die leichte Schulter – doch Studien zeigen, dass alleine die Urlaubsplanung schon gegen Stress helfen kann. Warum ist ein regelmäßiger Urlaub so wichtig?
Stressige Phasen im Job: Wie gehe ich damit um?
Es ist normal, dass der Job nicht immer Spaß macht und Stress gehört bis zu einem gewissen Grad zum beruflichen Alltag dazu. Was aber tun, wenn der Stress überhandnimmt? Wie wird man resilienter? Patrizia Tonin, Vorsitzende der Österreichischen Vereinigung für Supervision und Coaching (ÖVS) hat dazu Tipps.
Burnout vorbeugen: Was tun, wenn alles zu viel wird?
Überlastung ohne Ende: Stress und Druck im Job, Schwierigkeiten im Privatleben und schwer zu verkraftende Ereignisse im aktuellen Weltgeschehen … Das kann irgendwann alles zu viel werden. Wie man dem drohenden Burnout entgehen kann, verrät die Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching.
Wie bleibe ich gesund im Job? 4 Tipps von Expert*innen
Gesund bleiben ist in den letzten beiden Jahren oberstes Gebot geworden und auch Arbeitgeber*innen haben erkannt, dass sie einen Beitrag dazu leisten müssen. Am Weltgesundheitstag haben wir mit 4 Expert*innen darüber gesprochen, welche betrieblichen Rahmenbedingungen es braucht und was wir alle selbst tun können, um gesund zu arbeiten.
karriere.at Umfrage – Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz zu wenig beachtet
Am 7. April ist Weltgesundheitstag. Der Stellenwert von Gesundheit im Arbeitsleben hat in den vergangenen zwei Jahren durch die Pandemie einen völlig neuen Stellenwert bekommen. In diesem Kontext haben wir im Rahmen einer Onlineerhebung Arbeitnehmer*innen gefragt: Welche Rolle spielt mentale Gesundheit an deinem Arbeitsplatz?
Entschleunigung im Job: Tipps für gesunden Ausgleich
Entschleunigung im Job ist oft gar nicht so einfach, aber dringend nötig für die eigene Gesundheit. Wie du deinen Stresspegel senken kannst und mehr Gelassenheit in deinen Arbeitsalltag bringst, erfährst du hier:
Wer steckt hinter Blog & Tipps?
Diese fleißigen Autorinnen versorgen euch mit Blogbeiträgen zu aktuellen und wichtigen Themen.
Häufig gestellte Fragen
Fragen und Antworten zu den Services von karriere.at