Gesundheit
121 Artikel
Burnout vorbeugen: Was tun, wenn alles zu viel wird?
Überlastung ohne Ende: Stress und Druck im Job, Schwierigkeiten im Privatleben und schwer zu verkraftende Ereignisse im aktuellen Weltgeschehen … Das kann irgendwann alles zu viel werden. Wie man dem drohenden Burnout entgehen kann, verrät die Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching.
Wie bleibe ich gesund im Job? 4 Tipps von Expert*innen
Gesund bleiben ist in den letzten beiden Jahren oberstes Gebot geworden und auch Arbeitgeber*innen haben erkannt, dass sie einen Beitrag dazu leisten müssen. Am Weltgesundheitstag haben wir mit 4 Expert*innen darüber gesprochen, welche betrieblichen Rahmenbedingungen es braucht und was wir alle selbst tun können, um gesund zu arbeiten.
karriere.at Umfrage – Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz zu wenig beachtet
Am 7. April ist Weltgesundheitstag. Der Stellenwert von Gesundheit im Arbeitsleben hat in den vergangenen zwei Jahren durch die Pandemie einen völlig neuen Stellenwert bekommen. In diesem Kontext haben wir im Rahmen einer Onlineerhebung Arbeitnehmer*innen gefragt: Welche Rolle spielt mentale Gesundheit an deinem Arbeitsplatz?
Entschleunigung im Job: Tipps für gesunden Ausgleich
Entschleunigung im Job ist oft gar nicht so einfach, aber dringend nötig für die eigene Gesundheit. Wie du deinen Stresspegel senken kannst und mehr Gelassenheit in deinen Arbeitsalltag bringst, erfährst du hier:
Gesunde Ernährung im Beruf: Tipps und Rezepte für mehr Energie
Gesunde Ernährung ist für Berufstätige nicht immer so einfach. Darum erklärt euch karriere.at-Ernährungsexpertin Marion, wie ihr euch ganz einfach gesunde Köstlichkeiten für die Arbeit zaubert. Im Blog haben wir die wichtigsten Infos zusammengefasst:
Podcast: Nein sagen lernen für gesunde Abgrenzung
NEIN – vier kleine Buchstaben, die uns (nicht nur) im Job oft große Überwindung kosten. Doch warum ist das so und wie lernt man, konsequent Nein zu sagen, um sich nicht zu überarbeiten? Das erfährst du in unserer aktuellen Podcast-Folge.
Ausfälle vermeiden: Welche Corona-Maßnahmen schützen im Betrieb?
Die aktuelle Coronavirus-Variante lässt die Infektionszahlen und Krankheitsfälle in die Höhe schnellen. Dementsprechend gute Präventionsmaßnahmen sind jetzt nötig, um Ansteckungen innerhalb des Betriebs zu verhindern und viele Ausfälle zu vermeiden. Welche derzeit am sinnvollsten sind, haben wir mit zwei Experten besprochen.
Jahresrückblick: Was uns 2021 beschäftigt hat
2021 geht dem Ende zu und wir werfen einen Blick zurück auf die 5 Top-Themen des Jahres. Was uns beschäftigt hat und was wir uns fürs neue Jahr mitnehmen können:
Podcast: Richtig abschalten und entspannen
Richtig abschalten ist manchmal schier unmöglich: Termine, To-dos und Sorgen lassen das Gedankenkarussell im Kopf rotieren und uns nicht zur Ruhe kommen. Mentaltrainerin und Podcasterin Klara Fuchs gibt in unserer neuen Podcastfolge Tipps für mehr Entspannung und unterstützt uns dabei mit einer Mini-Meditation für zwischendurch.
Es weihnachtet sehr: Unsere Spotify-Playlist für einen hitverdächtigen Advent
Weihnachten ist nicht mehr fern und was wäre Weihnachten ohne die uns seit Kindertagen an bekannten gleichen Weihnachts-Hits? Erträglich. Aber auch irgendwie nicht das Gleiche. Ich hab für euch eine Spotify-Playlist zusammengestellt, mit der ihr euch die nötige Portion Weihnachtsliebe (oder -hass) ins Auto, die Wohnung oder sonst wohin mitnehmen könnt. Oder ins Büro, um eure Kollegen zu schikanieren.
Zwickeltage 2022: Mehr Urlaub für dich
Unser Zwickeltagskalender 2022 zeigt: Wer die Fenstertage klug nützt, darf sich über viel zusätzliche Freizeit freuen. Hier erfahrt ihr, wie die Feier- und Fenstertage 2022 fallen und könnt euch den Kalender als pdf downloaden:
„Ich bin ein Hochstapler!“ - Diagnose: Impostor Syndrom
Das „Hochstapler-Syndrom“, auch „Impostor-Syndrom“ genannt, beschreibt den Glauben an die eigene Unfähigkeit: Eine Prüfung hervorragend bestanden, den begehrten Job bekommen – "Das hab ich eigentlich gar nicht verdient". Was es heißt, sich trotz eigens erkämpfter Erfolge als Betrüger zu fühlen, haben wir mit einer Arbeitspsychologin besprochen.
Wer steckt hinter Blog & Tipps?
Diese fleißigen Autoren versorgen euch mit Blogbeiträgen zu aktuellen und wichtigen Themen.
Zur AutorenübersichtHäufig gestellte Fragen
Fragen und Antworten zu den Services von karriere.at