Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Karriereziele erreichen

Karriereziele: Was wollen Menschen wirklich im Job?

Persönliche Entwicklung Aktualisiert am: 27. Mai 2025 14 Min.

Du fühlst dich im Job orientierungslos? Weißt nicht so recht, ob du auf dem richtigen Weg bist oder wo du überhaupt hinwillst? Damit bist du nicht allein! Viele Menschen wissen zwar, dass sie mehr wollen, aber nicht, was sie wollen.

Hat jeder Mensch Karriereziele? #

Ja, tatsächlich hat fast jeder Mensch Karriereziele! Laut einer Studie von karriere.at und Marketagent (2024) haben 93 Prozent der Erwerbsfähigen in Österreich Karriereziele – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Ausbildung.

Das bedeutet: Auch wenn nicht jede*r die Karriereleiter erklimmen möchte, wünschen sich die meisten Menschen berufliche Entwicklung, Erfüllung und Stabilität.

Wie finde ich meine persönlichen Karriereziele? #

Du willst dich beruflich weiterentwickeln, aber weißt nicht genau, wohin die Reise gehen soll? Kein Problem! Karriereziele sind nicht an einen ausgereiften Plan gebunden, sondern entwickeln sich prozessartig. Der erste Schritt ist, Klarheit über dich selbst gewinnen.

Genau hier setzen Karriereziele an: Sie helfen dir, berufliche Entscheidungen bewusst zu treffen, motiviert zu bleiben und Schritt für Schritt ein Berufsleben zu gestalten, das wirklich zu dir passt.

👉 In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Ziele findest, welche Möglichkeiten du hast und wie du sie tatsächlich erreichst.

Was sind Karriereziele? #

Karriereziele sind persönliche Vorstellungen davon, was man im Berufsleben erreichen möchte. Zum Beispiel, ob du eine neue Ausbildung machst, dich auf eine Führungsposition vorbereitetst oder lieber auf fachliche Exzellenz setzt.

Karriereziele können sich auf unterschiedliche Bereiche beziehen, darunter:

💼 Berufliche Position (z. B. Teamleitung, Projektleitung)
💰 Einkommen (z. B. mehr Gehalt, Bonusmodelle)
🧠 Persönliche Weiterentwicklung (z. B. neue Skills, Weiterbildung)
⚖️ Work-Life-Balance (z. B. flexible Arbeitszeiten)
🌱 Sinn und Werte (z. B. nachhaltige Arbeit, soziale Verantwortung)

Die Top-Karriereziele 2025 #

Was ist den Menschen im Job wirklich wichtig? Die karriere.at Studie zu Karrierezielen zeigt, dass klassische Aufstiegskarrieren immer mehr in den Hintergrund rücken. Im Fokus stehen persönliche Zufriedenheit, Sinnhaftigkeit und Lebensqualität, wie du dem Balkendiagramm entnehmen kannst.

Karriere at Karriereziele 250519 01

„Karriere wird heute viel breiter und individueller verstanden. Nur noch jede*r Zweite möchte aktiv befördert werden. Dagegen streben fast 90 Prozent nach Freude und Sinn im Job.“

Zusammenfassung der Studie zu Karrierezielen in Österreich

Was bedeutet Spaß bei der Arbeit? #

Spaß bei der Arbeit geht über ein Tischfußball-Match oder gemeinsames Lachen hinaus und beschreibt eine Zufriedenheit im Job, die aus Sinnhaftigkeit, Motivation und einem positiven Arbeitsumfeld heraus entsteht.

Einige Dimensionen, die Spaß bei der Arbeit positiv beeinflussen:

✅ Inhaltliche Erfüllung

Arbeit macht dann Spaß, wenn sie als sinnvoll und herausfordernd erlebt wird. Aufgaben, die zur eigenen Persönlichkeit und Qualifikation passen, fördern Motivation und Engagement. Finde einen Job, der dich erfüllt.

👥 Soziales Miteinander

Ein wertschätzendes Umfeld, in dem Teamgeist, Humor und Vertrauen gelebt werden, steigert die emotionale Bindung ans Unternehmen. Gute Beziehungen zu Kolleg*innen und Vorgesetzten sind ein zentraler Wohlfühlfaktor.

💡 Wichtig!

Karriereziele müssen nicht immer „höher, schneller, weiter“ bedeuten. Sie sind davon abhängig, wo du aktuell im Leben stehst, und können sich im Lauf der Zeit verändern.

🛠️ Gestaltungsspielraum & Autonomie

Menschen, die mitgestalten können, Verantwortung übernehmen und Freiheiten in der Arbeitsweise genießen, erleben mehr Freude und Motivation im Arbeitsalltag und liefern dadurch auch eine bessere Performance ab.

🚀 Weiterentwicklung & Perspektiven

Auch Wachstum fördert Spaß – persönlich wie fachlich. Arbeitgeber, die Weiterbildungen fördern und Perspektiven bieten, schaffen ein Arbeitsumfeld, das langfristig begeistert.

🧠 Kultur & Werte

Eine Unternehmenskultur, die auf Respekt, Offenheit und Sinnorientierung basiert, trägt maßgeblich dazu bei, dass sich Mitarbeitende wohlfühlen.

Kennst du deine Karriereziele? #

Es gibt unterschiedliche Ziele im Berufsleben, die sich auch mit der Zeit ändern können. Damit du dir über deine Karriereziele bewusst wirst, haben wir einen komplexen KI-Prompt vor-formuliert. Dieser unterstützt dich bei der Reflexion.

Berufliche Ziele erreichen – mit dem richtigen Prompt zur Selbstreflexion

12. Mai 2025 8 Min.

Viele Zielsetzungs-Methoden greifen zu kurz, weil sie die innere Klarheit ausklammern. Dieser Artikel stellt einen Coaching-Prompt vor, mit dem du mithilfe von Selbstreflexion – unterstützt durch KI oder Journaling – berufliche Ziele findest, die wirklich zu dir passen. Mit 10 Fragen, Auswertung, Affirmationen und einem 30-Tage-Aktionsplan.

Wie kann ich meine Ziele erreichen? #

Du hast ein Ziel? Großartig! Aber wie kommst du dorthin? Die Studie zeigt, dass viele Jobsuchende aktive Schritte setzen – vor allem durch Weiterbildung und gezielte Wechsel.

Top 5 Maßnahmen zur Zielerreichung:

Weiterbildung 53 Prozent
Gehaltsverhandlung 41 Prozent
Interner Positionswechsel 32 Prozent
Externer Jobwechsel 31 Prozent
Netzwerkpflege 19 Prozent

👉 Tipp für Jobsuchende: Weiterbildung ist die häufigste und effektivste Maßnahme – nicht nur um Wissen aufzubauen, sondern auch, um bei Arbeitgebern zu punkten.

Karriereziele: 4 Methoden, um Ziele zu erreichen

08. Mai 2025 12 Min.

Im beruflichen Kontext kann das Festlegen von beruflichen Vorsätzen hilfreich sein, um die eigene Karriere voranzutreiben. Doch worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen einem Vorsatz und einem Ziel? Und wie kannst du klare berufliche Ziele definieren, die nicht nur inspirieren, sondern auch nachhaltig umsetzbar sind?

Fach- oder Führungskarriere? #

Du musst nicht Führungskraft sein, um Karriere zu machen! Immer mehr Menschen setzen auf fachliche Entwicklung statt Personalverantwortung.

Karriere at Karriereziele 250519

📌 Was sagt die Studie?

  • Nur 31 Prozent der Männer und 17 Prozent der Frauen wollen überhaupt Führungsverantwortung übernehmen.
  • Mehr als 40 Prozent möchten sich fachlich weiterentwickeln, ohne zu führen.
  • Rund ein Drittel lehnt Führungsrollen bewusst ab. Gründe: fehlende Identifikation als Führungspersönlichkeit, hohe Verantwortung oder schlechte Vereinbarkeit mit dem Privatleben.

Bitte stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu, um dieses Video anzuzeigen.

Zustimmung geben

Entscheidungshilfe: Führungs- vs. Fachkarriere

22. Mai 2024 6 Min.

Der Artikel vergleicht Führungs- und Fachkarrieren in Bezug auf Anforderungen und Fähigkeiten und bietet dir eine Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit deinem persönlichen Karriereweg. Außerdem werden potenzielle Probleme in der Praxis erläutert, wie beispielsweise das "Peter-Prinzip".


B schedlberger

Bianca Schedlberger
Content Managerin
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Mut, Raum einzunehmen

25. Juli 2023 4 Min.

Es mag für dich ungewöhnlich sein, dich in den Mittelpunkt zu stellen und die Aufmerksamkeit aller Zuhörer*innen auf dich zu ziehen. Mit Lampenfieber und Nervosität kämpfen viele.

Mut, Verantwortung zu übernehmen

03. August 2023 4 Min.

In einer Welt, die oft von Schuldzuweisungen und Passivität geprägt ist, kann es eine transformative Erfahrung sein, die Kontrolle über das eigene Leben zu übernehmen. In diesem Blogartikel findest du Gründe, warum es so wichtig ist, mutig zu sein und Verantwortung zu übernehmen, und wie du dadurch persönliches Wachstum und positive Veränderungen in deinem Leben bewirken kannst.

Mut, um Fehler zu machen

04. Juli 2023 5 Min.

Sich selbst als auch vor anderen Fehler einzugestehen, ist alles andere als leicht. Wie man dazu den Mut aufbringen kann, erfährst du in diesem Blogartikel.