Zurück zu Gesundheit
Entspannungsuebung buero

Fünf schnelle Entspannungsübungen fürs Büro

Gesundheit Erstellt am: 21. Januar 2016 2 Min.

Stress und Hektik in der Arbeit sorgen für immer mehr gesundheitliche Probleme: Von Rückenschmerzen bis hin zu psychischen Erkrankungen wie Burn Out & Co. - die Palette ist bunt. Vorbeugen ist immer besser als Heilen und einen großen Beitrag zu Gesundheit und Entspannung können hier die richtigen Entspannungsübungen leisten. Wir stellen vor: Fünf schnelle Entspannungsübungen fürs Büro - Nachmachen ausdrücklich empfohlen!

Viele Menschen stehen ständig unter Anspannung, die Ursachen sind häufig steigender Leistungs- oder Zeitdruck bei der Arbeit. Hier ist es besonders wichtig, nicht erst dann zu reagieren, wenn es schon zu spät ist. Eine gute und einfache Möglichkeit, dem Stress entgegenzuwirken, bieten Entspannungsübungen. Diese können leicht in den Arbeitsalltag integriert werden und helfen, Geist und Körper fit und gesund zu halten. Unabhängig davon, ob der Arbeitgeber Nützliches wie Yoga im Büro oder einen mobilen Masseur anbietet - jeder Mitarbeiter kann sich selbst zu mehr Entspannung und somit Gesundheit verhelfen.

Fünf schnelle Entspannungsübungen fürs Büro #

  1. Bauchatmung: Entspannt hinsetzen und beide Hände sanft auf den Bauch legen. Langsam durch die Nase ein- und ausatmen und spüren, wie sich die Bauchdecke dabei hebt und senkt. Diese Übung hilft, die Atmung zu verlangsamen und bewirkt im Idealfall ein entspanntes und beruhigtes Gefühl.
  2. Der Blick in die Ferne: Wer viel auf seinen Bildschirm starrt (ja, manchmal kann man es nur starren nennen), spannt zum einen oft Schulter- und Nackenmuskulatur zu sehr an, fordert andererseits auch die Augen stark. Es wird daher empfohlen, sich einen Punkt in der Ferne (Blick aus dem Fenster oder an das andere Ende des Büros) zu suchen und diesen mehrmals täglich zu fokussieren. So erhält auch der angespannte Augenmuskel einmal Abwechslung. Das sprichwörtliche "in die Ferne schweifen" hat zudem entspannende Wirkung.
  3. Durchstrecken: Nicht nur nach dem Aufstehen ist es gut, sich einmal richtig durchzustrecken. Wer dabei gähnen muss, sollte dies tun - auch das entspannt. Wer das ohne Publikum tun möchte, kann sich ja einen ruhigen Ort im Büro für diese Übung suchen.
  4. Kleine Spaziergänge: Man sollte seine Pausen für kurze Spaziergänge nutzen, sei es an die frische Luft, eine Runde durchs Büro oder nur zur Wasserleitung und zurück. Dies entspannt und fördert die Kreativität. Die besten Einfälle hat man nicht umsonst unter der Dusche oder am WC.
  5. Gedanklicher Kurzurlaub: Visualisieren heißt das Zauberwort für diese Übung. Diese geht ganz einfach: Kurz die Augen schließen, auf die Atmung achten und sich an einen schönen, entspannenden Moment erinnern. Sei es der letzte Urlaub, ein Waldspaziergang oder einfach der vergangene Sonntagmorgen im Bett. Gedankenreisen wie diese helfen nachweislich, Blutdruck und Stresspegel zu senken.

Fotonachweis: ollyy / Quelle Shutterstock


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

How-to relax: Ein Stück Urlaub in den Alltag retten

Erstellt am: 20. Dezember 2016 3 Min.

Urlaub ist schön. So schön, dass man das auch hauptberuflich machen könnte. Weil das meist nicht geht und wir uns nach der erholsamsten Zeit im Jahr am Arbeitsplatz wieder finden, hilft nur eines: ein Stück Urlaub in den Alltag mitnehmen. Wie das gelingt und warum ihr euch dazu mit einem griechischen Gott verbünden solltet, hat uns Psychologin Christa Schirl verraten.

Paradoxes Homeoffice: Zwischen Entgrenzung und Flexibilität

Erstellt am: 25. März 2021 2 Min.

Eine aktuelle Studie zeigt: Ob wir Homeoffice als eher positiv oder negativ empfinden, ist höchst unterschiedlich. Während die einen sich über mehr Flexibilität freuen, leiden andere unter dem Verschwimmen der Grenzen zwischen Privat- und Berufsleben. Und trotz Burnout-Tendenzen im Homeoffice wollen die wenigsten ins Büro zurück. Wir haben uns die paradoxen Ergebnisse im Detail angesehen.

Richtig abschalten im Urlaub: So machst du das Beste aus den freien Tagen

Erstellt am: 13. Juli 2021 12 Min.

Bald beginnt dein Sommerurlaub und du willst dich endlich so richtig erholen? Damit du im Urlaub richtig abschalten kannst, findest du hier neun Tipps von Urlaubsplanung bis zu Digital Detox. Ideen, Anregungen und Ergänzungen sind herzlich willkommen!