Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Weiterbildung
Berufsfoerderungsinstitut bfi

Berufsförderungsinstitut (BFI): Fort- und Weiterbildung

Weiterbildung Erstellt am: 27. Oktober 2015 1 Min.

Manchmal gelangt man an einen Punkt, an dem man nicht mehr weiter weiß. Einen Ausweg gibt es jedoch immer und wenn es sich bei der Sackgasse um den eigenen Job oder die eigene Ausbildung handelt, folgt hier die gute Nachricht: Es gibt in Österreich ein gutes Netz an Fort- und Weiterbildungsangeboten. Hochwertige und kostengünstige Bildungsangebote finden sich u.a. beim Berufsförderungsinstitut (BFI), welches zu den größten Bildungseinrichtungen in Österreich zählt.

Das Institut für Fort-, Aus- und Weiterbildung (BFI) wurde 1959 gegründet, Träger sind die Arbeiterkammer und der Gewerkschaftsbund. Jährlich werden an mehr als 160 Standorten rund 20.000 Bildungsveranstaltungen – von Gesundheit und Wellness bis hin zu Logistik und Transport – abgehalten. Da sich Technologien, Berufsprofile und Qualifizierungsansprüche im Laufe der Zeit verändern, bietet das BFI immer wieder neue Ausbildungen an, um am Puls der Zeit zu bleiben. Das aktuelle Kursprogramm kann gratis über die Homepage bestellt werden.

Von A wie Ausbildung bis Z wie Zertifikate #

Das Leistungsspektrum des Berufsförderungsinstituts BFI reicht von Aus- und Weiterbildung bis hin zu Abschlüssen und Zertifikaten. Die Lehrgänge, Kurse und Seminare werden sowohl tagsüber als auch abends und am Wochenende angeboten. Das BFI bietet für Firmen bzw. Arbeitgeber ebenso Schulungen an, wie für Arbeitssuchende oder Menschen, die sich beruflich verändern wollen. Sie sollen durch Zusatzausbildungen und Umschulungen ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz erhöhen können. Übrigens: Auch ein Studium wird vom BFI angeboten – und zwar in Wien.

Stichwort: zweiter Bildungsweg #

Seit Jahrzehnten unterstützt das BFI Menschen beim Nachholen von Bildungsabschlüssen – es zählt zu den Marktführern im Bereich des zweiten Bildungsweges. So wird unter anderem die Berufsreifeprüfung angeboten. Sie öffnet einem den Weg für alle weiterführenden Bildungswege wie ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule, für die die Matura Voraussetzung ist. Lehrlinge können die Berufsreifeprüfung zudem kostenlos neben der Lehre absolvieren – so soll für sie nach Lehrabschluss der weitere Weg offen stehen. Weiters angeboten wird die Studienberechtigungsprüfung – sie ermöglicht Personen ohne Matura die Zulassung zur gewählten Studienrichtung. Auch den Hauptschulabschluss kann man über das BFI nachholen, Lehrabschlussprüfungen werden vom BFI für rund 50 Lehrberufe angeboten.

Adressen und Telefonnummern der BFI-Standorte #

  • BFI Burgenland Grazer Straße 86, 7400 Oberwart, Telefon: 03352 / 389 80
  • BFI Kärnten Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt, Telefon: 057878 / 2000
  • BFI Niederösterreich Babenbergerring 9, Wiener Neustadt, Telefon: 02622 / 85300
  • BFI Oberösterreich Raimundstraße 3, 4020 Linz, Telefon: 0732 / 69220
  • BFI Salzburg Schillerstraße 30, 5020 Salzburg, Telefon: 0662 / 8830810
  • BFI Steiermark Keplerstraße 109 ,8020 Graz, Telefon: 05 / 7270
  • BFI Tirol Ing.-Etzel-Straße 7, 6010 Innsbruck, Telefon: 0512 / 59660
  • BFI Wien Alfred-Dallinger-Platz 1 1034 Wien, Telefon: 01 / 8117810100
  • FH des BFI Wien Wohlmutstraße 22, 1020 Wien, Telefon: 01 / 7201286

Foto: Monkey Business Images / Quelle Shutterstock


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Lesestoff zum Wochenende: Alles Kopfsache - Punktgenau zum Erfolg

Erstellt am: 17. November 2017 2 Min.

Wer keine Ziele hat, der kann auch nicht erfolgreich sein, so Markus Czerner in seinem Buch "Alles Kopfsache". Nur, wie definiert man Ziele richtig und verfolgt sie auch konsequent? Hier kann man sich bei Sportlern viel abschauen. Wie ein gutes mentales Mindset aussieht und welche Denkmuster erfolgreich zum Ziel führen, das verrät der Autor in seinem Buch.

"Ist mir egal, entscheide du!" Warum dir Entscheidungsmüdigkeit schadet

Erstellt am: 04. April 2018 2 Min.

Im Leben viele Möglichkeiten zu haben ist grundsätzlich gut, jedoch heißt es nicht umsonst "Die Qual der Wahl haben". Warum dich Entscheidungen müde machen und wie du dein Energielevel trotzdem hoch halten kannst:

Supertramps: Kein Job, keine Wohnung - aber sehr viel Zuversicht

Erstellt am: 13. Dezember 2016 2 Min.

Kein Job - das ist nicht nur das Fehlen einer Einkommensquelle, sondern auch: Keine Aufgabe haben, nicht gehört werden, nicht sinnstiftend tätig sein. Für manche Personen verschärft sich die Situation zusätzlich durch Wohnungs- oder Obdachlosigkeit. Aus dieser Situation heraus den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu schaffen, ist schwierig. In Wien nimmt sich ein besonderes Projekt dieser Menschen an: "SUPERTRAMPS" gibt Obdachlosen eine Stimme und eine regelmäßige Beschäftigung denn die Guides können für besondere Stadtführungen gebucht werden.