Unternehmenskultur
UnternehmenskulturErstellt am:
29. Dezember 2023202312298 Min.8 Min.
Ende des Jahres tendiert man das vergangene Jahr Review zu passieren. So eine Jahresreflexion hilft dabei sich auf das neue Jahr vorzubereiten, Ziele und Wünsche zu formulieren. Hier ist unser eigener Rückblick auf das Jahr 2023:
Jede*r findet bei karriere.at einen passenden Job! #
Als größtes Jobportal Österreichs verbinden wir Jobsuchende mit passenden Unternehmen. Das ist uns im Jahr 2023 gelungen: Das Online Producing-Team von karriere.at hat fast 160.000 Stelleninserate veröffentlicht. Das hatte zur Folge, dass 60.000 Personen neue berufliche Herausforderungen angenommen und 10.000 Unternehmen neue Mitarbeitende ongeboardet haben.
Nicht nur andere Unternehmen suchen nach neuen Mitarbeitenden, auch wir als karriere.at haben uns Verstärkung ins Boot geholt. Insgesamt wurden 2023 über 250 Bewerbungsgespräche sowohl remote als auch direkt an unseren Standorten geführt. Wir freuen uns 47 neue Kolleg*innen willkommen zu heißen. Die Suche nach neuen Talenten nimmt auch im nächsten Jahr kein Ende.
Die Wertschätzung der Mitarbeiter*innen wird unter anderem auch in Form von 35 unterschiedlichen Benefits ausgedrückt. Diese reichen von Fitnesszuschüssen, Mittagessen, Massage-Angeboten bis hin zu Empfehlungs- und Loyalitätsprämien, Vergünstigungen und Rabatten bei ausgewählten Kooperationspartnern. Für das Unternehmen steht bei den Benefits besonders die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Daher wurde bereits 2022 als zusätzlicher Benefit das österreichweite Klimaticket eingeführt. Wir reisen mit dem Klimaticket privat als auch beruflich durch ganz Österreich. Damit verringern wir nicht nur den internen Aufwand bei Dienstreisen, sondern vor allem auch den CO2-Ausstoß.
Zwar haben die meisten von uns den Lockdown im Frühjahr bereits verdrängt, jedoch arbeiteten viele Personen die ersten drei Monate des Jahres noch zur Gänze aus dem Homeoffice. Trotzdem haben wir es geschafft mehr als 600 kg an Kaffeebohnen zu konsumieren. Die hohe Zahl an konsumiertem Kaffee überrascht uns nicht, denn bei karriere.at wird die Pausenkultur zwischen Kolleg*innen geschätzt und gefördert. Neben den Kaffeepausen gibt es auch gemeinsame Mittagessen. So wird beispielsweise am Linzer Standort in-house frisch und vegetarisch gekocht. Das hatte zur Folge, dass 10.000 Portionen für hungrige Mitarbeiter*innen im Jahr 2023 zubereitet wurden (und keine Sorge – für die Wiener Kolleg*innen gibt es ebenfalls ein attraktives Essensangebot).
Expertise bei Fragen rund um Beruf, Karriere und Arbeitsmarkt #
Wir stellen unsere Expertise für Unternehmen als auch Jobsuchende auf unterschiedliche Weise zur Verfügung. So hat beispielsweise unser Event-Team mehr als 63 Veranstaltungen in Form von Webinaren, Talks, Messeständen, Diskussionen und internen Events organisiert.
Bitte stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu, um dieses Video anzuzeigen.
Auch das Redaktions-Team bereitet unterschiedliche Inhalte und Formate für Unternehmen als auch Jobsuchende auf: Zu den 85 veröffentlichten Blogartikel gab es zusätzlich Premium Content in Form von Whitepaper und E-Books.
Seit Mai bespielen wir einen eigenen TikTok Kanal, der von Tag zu Tag wächst. Dort versorgen wir dich mit bereits über 100 Kurzvideos zu Themen wie Arbeitsmarkttrends, Tipps für Jobsuchende & Berufstätige als auch Inisghts zu karriere.at.
Bitte stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu, um diesen Social Media Inhalt anzuzeigen.
Seit September hosten wir gemeinsam mit jobs.at einen neuen Video-Podcast: Zeitausgleich. Der Podcast zur Arbeitswelt in Österreich! Seit dem Launch wurden bereits 8 Folgen zu unterschiedlichen Themen und vielfältigen Gästen veröffentlicht.
Hör bzw. schau mal rein!
Bitte stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu, um dieses Video anzuzeigen.
Rückblickend haben die Mitarbeiter*innen von karriere.at in unterschiedlichen Rollen im Jahr 2023 viel geleistet. Georg Konjovic, Geschäftsführer von karriere.at, fasst es jedoch mit einer Zahl treffend zusammen:
„Für mich ist die wichtigste Zahl die eins! Ein Team hat zum Erfolg von karriere.at beigetragen.“
Finde praktische Tipps für einen gelungenen Jahresabschluss und setze klare Ziele für ein erfolgreiches neues Jahr. Loslassen, abschließen und voller Zuversicht ins nächste Kapitel deiner Karriere starten – inklusive pdf-Vorlage zum Download!
Onboarding - das umfasst weit mehr als bloßes Einschulen einer neuen Mitarbeiter*in und beginnt schon lange vor dem erstem Tag im Job. Die Einarbeitungsphase muss also professionell geplant sein, denn die ersten Tage und Wochen sind ausschlaggebend dafür, ob sich Arbeitnehmer*innen im Unternehmen wohlfühlen, sie schnell produktiv sind und nicht schon während der Probezeit wieder die Flucht ergreifen. Als kleine Starthilfe für gelungenes Onboarding erklären wir in diesem Artikel die wichtigsten Phasen und stellen eine Checkliste als PDF zur Verfügung.
Supergemütlich oder einfach nur unangebracht? Die Jogginghose im Büro spaltet die Gemüter – auch bei uns im karriere.at-Office. Anlässlich des internationalen Jogginghosentags haben wir uns umgehört, was für mehr Gemütlichkeit im Büro spricht, und was dagegen.
Als Social Benefit, betriebliche Gesundheitsvorsorge oder just for fun - die Gründe für Betriebssport sind zahlreich. Die Wirkung hingegen ist immer die gleiche: mehr Motivation, Zusammenhalt und Fitness! Wir haben uns umgehört, welche Betriebssportarten am meisten Spaß machen und welche Meisterschaften es gibt.