Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Bewerber warten

Frust bei der Jobsuche: Wer Bewerber warten lässt, der verliert

Recruiting Erstellt am: 06. März 2018 1 Min.

Warten, nachfragen, umdisponieren: Auf Jobsuche gibt es einige Dinge, die Bewerber ärgern. Für Arbeitgeber gut zu wissen: So vergraulen sie Kandidaten während des Bewerbungsprozesses.

Arbeitgeber lassen Bewerber oft lange warten #

Die aktuelle Arbeitsmarktstudie von Robert Half unter 500 österreichischen Arbeitnehmern hat erfragt, was beim Bewerben am meisten frustiert. So haben die Kandidaten geantwortet:

  • Späte Rückmeldung über den aktuellen Stand im Bewerbungsprozess (53 Prozent)
  • Langes Warten, weil sich Entscheidungen verzögern (42 Prozent)
  • Schlechte Kommunikation über die notwendigen Schritte des Einstellungsverfahrens (37 Prozent)
  • Mehrere Jobinterviews beim gleichen Arbeitgeber (32 Prozent)
  • Unklarheit bezüglich Gehalt und Zusatzleistungen (28 Prozent)
  • Änderungen bei den Stellenanforderungen (27 Prozent)
  • Enttäuschende Vertragsbedingungen (26 Prozent)
  • Den Überblick über mehrere Stellenangebote zu behalten (24 Prozent)
  • Planen von Vorstellungsgesprächen ist schwierig (17 Prozent)

Bewerbungsprozesse, die sich in die Länge ziehen, das frustriert Jobsuchende am meisten. Für Unternehmen hat das Konsequenzen: 70 Prozent der Befragten verlieren das Interesse an einer Stelle, wenn der Bewerbungsablauf zu lange dauert. Auch für bestehende Mitarbeiter hat das Folgen. Springt ein Bewerber ab, bleibt die offene Stelle länger unbesetzt - das Recruiting-Rad dreht sich von neuem. Das belastet Arbeitnehmer im Unternehmen: Sie stemmen die zusätzliche Arbeit, das kann zu mehr Krankenständen, Unzufriedenheit und Umsatzeinbußen führen.

Arbeitgeber sollten im Recruiting deshalb einen Zahn zulegen, allerdings ist das Gegenteil der Fall: Im Jahresvergleich zeigt sich, dass Unternehmen eher langsamer werden. Eine Robert-Half-Befragung unter 100 Unternehmen zeigt, dass sich der Bewerbungsprozess bei 60 Prozent der Arbeitgeber zwischen 2013 und 2016 sogar verlängert hat. Was Unternehmen auch bedenken müssen: Schlechte Erfahrungen während der Bewerbungsphase sprechen sich schnell herum.


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

High Performer*innen: Talente erkennen und halten

21. Juni 2022 2 Min.

Sie lernen schneller und kriegen in der gleichen Zeit mehr gebacken als andere: High Performer*innen. Doch wenn sie nicht die Wertschätzung für ihre Mehrleistung bekommen, verlassen sie das Unternehmen auch schnell wieder. Der Unternehmensberater Helmut Kosa weiß, was High Performer*innen ausmacht.

Die Vorteile und Nachteile der Chiffre-Stellenanzeige

14. Dezember 2023 3 Min.

Chiffre-Stellenanzeigen werden im Recruiting unter anderem eingesetzt, wenn Diskretion gefordert ist. Welche weiteren Gründe hinter einer verschlüsselten Anzeige stecken, welche Unterschiede es zur normalen Stellenanzeige gibt sowie die Vor- und Nachteile – all diese Themen werden in diesem Artikel beleuchtet.

5 Infos, die Bewerbende unbedingt brauchen

09. November 2022 5 Min.

Bevor sich Menschen entscheiden sich für eine Stelle zu bewerben, recherchieren sie. Welche Informationen zum Unternehmen sind für potentielle Kandidat*innen relevant und ausschlaggebend für eine Bewerbung?