Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Gesundheit
Zufrieden bleiben im job

Podcast: Wie bleib ich zufrieden im Job? Was Arbeitgeber und Mitarbeiter dafür tun müssen

Gesundheit Erstellt am: 14. September 2020 6 Min.

Zufrieden sein im Job, das wollen wir doch alle. Aber sollten wir nicht sogar glücklich sein? In der neuen Podcast-Folge diskutieren Karrierecoach und Psychotherapeutin Sonja Rieder und Employee-Experience-Experte Max Lammer darüber, wie man im Job zufrieden bleibt, ob das überhaupt genug ist, und welche Rolle der Arbeitgeber und das Gehalt dabei haben.

Ist Zufriedenheit im Job genug? #

Zufriedenheit ist etwas Wunderbares – aber reicht es, um sich auch langfristig im Job wohlzufühlen? Den echten „Traumjob“ finden immerhin nur wenige und für den Job „zu brennen“ bringt immer auch die Gefahr des Burnouts mit sich. Ist Zufriedenheit also besser als Leidenschaft? „Auf lange Sicht“, so Psychotherapeutin Sonja Rieder „ist es besser, Zufriedenheit anzustreben und nicht immer auf den nächsten Kick zu warten.“ Diese „Kicks“ sind aber sehr wichtig, damit uns nicht langweilig wird.

In diese Richtung könnte man auch die Ergebnisse unserer Studie (R)Evolution Arbeit (2019) interpretieren: 78 Prozent gaben damals an, zufrieden mit ihrem Job zu sein, dennoch machten sich 70 Prozent regelmäßig Gedanken über einen Jobwechsel. Nur 63 Prozent konnten sich mit ihrem Arbeitgeber und dessen Werten identifizieren. Zufriedenheit scheint also nicht zu reichen, um Mitarbeiter langfristig im Unternehmen zu halten. Max Lammer erklärt das folgendermaßen: „Zufriedenheit ist zwar in Ordnung, aber für das, was Unternehmen brauchen, ist es zu wenig. Du kannst grundsätzlich zufrieden sein im Job, bist aber nicht engaged. Je besser deine Experience ist, umso höher ist dein Engagement.“

„Passt scho“: Wir belügen uns vor anderen gerne selbst #

Das Wichtigste am Weg zu mehr Zufriedenheit im Job, ist aber erst mal das Eingeständnis, dass man eben nicht mehr zufrieden ist. Mit Aussagen wie „passt schon“ oder „im Großen und Ganzen bin ich eh zufrieden“ wollen wir gern davon ablenken, dass wir mit einigen Dingen eben nicht mehr einverstanden sind. Haben wir das aber erst mal akzeptiert, können wir überlegen, was es denn ist, das nicht mehr passt und was wir daran ändern können. Karrierecoach Sonja Rieder gibt dabei zu bedenken, dass das nicht immer möglich ist. „Es geht oft auch darum, einen Frieden zu schließen mit einer unangenehmen Situation.“

Was wir tun können, um im Job zufrieden zu bleiben #

Diese unangenehmen Situationen hatten oder haben wir aufgrund der Corona-Krise aktuell mehr, als uns lieb ist. In unserer diesjährigen Studie haben wir erfragt, inwiefern Corona die Jobwechselwilligkeit beeinflusst. Über die Ergebnisse haben wir in diesem Artikel berichtet. Das Thema Zufriedenheit ist dabei weit wichtiger geworden, als es noch im Vorjahr war. Die zweithäufigste Antwort auf die Frage nach dem Einfluss von Corona auf einen Jobwechsel lautete nämlich: „Ich möchte meine Talente für mehr Zufriedenheit nützen.“ Wie das funktionieren kann, beantwortet Sonja Rieder so: „Ein Jobwechsel ist oft sehr aufwendig oder überhaupt nicht möglich. Ich würde daher das Naheliegende versuchen und im Sinne des Jobcrafting kleine Veränderungen an der aktuellen Rolle vornehmen: neue Aufgaben übernehmen, eine Weiterbildung absolvieren, vielleicht in eine andere Abteilung wechseln.“

„Ich würde daher das Naheliegende versuchen und im Sinne des Jobcrafting kleine Veränderungen an der aktuellen Rolle vornehmen: neue Aufgaben, eine Weiterbildung oder in eine andere Abteilung wechseln.“

Sonja Rieder · Karrierecoach
Sonja Rieder

Manchmal ist ein Jobwechsel unvermeidbar, doch auch der kann ein Wechsel vom Regen in die Traufe sein, erklärt Max: „Oft ist es nicht der Job, der uns nicht mehr gefällt, sondern die organisationalen Rahmenbedingungen. Die zu verändern, ist aber schwierig. Denn unsere Organisationen sind oft sehr ähnlich.“ Sonja ergänzt: „Man muss genau überlegen: Ist das Wechselmotiv eines, das mitgehen würde? Dann hat man dieselben Probleme im nächsten Job wieder.“

Wie wichtig Employee Experience für die Zufriedenheit ist #

Damit leitet Max Lammer über zur Rolle des Arbeitgebers. Denn klar ist, für Zufriedenheit im Beruf sind beide Seiten verantwortlich. Damit Unternehmen ihren Teil erfüllen können, braucht es , so Max, viel individualisiertere Angebote in der Personalentwicklung. „Das beginnt damit, dass es uns wirklich interessiert, wie es den Mitarbeitern geht“, betont er.

Diese Grundeinstellung ist die Basis, auf der alle weiteren Maßnahmen aufbauen. Und da gibts viele Möglichkeiten, erklärt der Experte, um die Employee Experience zu verbessern: „Arbeitsplatz und Rahmenbedingungen, Tools und Methoden, mit denen man täglich arbeitet, und die gesamte Unternehmenskultur: In diesen drei Aspekten können Arbeitgeber sehr viel zugunsten des Mitarbeiters verbessern. Ebenso wichtig sind die sogenannten Moments that Matter, wie der erste Arbeitstag, aber auch tägliche Moments, wie das Verhalten der Führungskraft. Die müssen Arbeitgeber bewusst gestalten und sich überlegen: Wie gehen wir mit Situationen um, damit der Mitarbeiter sein Arbeitsleben bestmöglich erlebt?“

„Ebenso wichtig sind die sogenannten Moments that Matter (...). Die müssen Arbeitgeber bewusst gestalten und sich überlegen: Wie gehen wir mit Situationen um, damit der Mitarbeiter sein Arbeitsleben bestmöglich erlebt?“

Max Lammer · Experte für Employee Experience
Max Lammer scaled 225x300

Enttäuschte Erwartungen als Ursache für Unzufriedenheit #

Eine weit verbreitete Ursache für Unzufriedenheit sind, so Max Lammer, enttäuschte Erwartungen. Vor allem, wenn der Frust sehr schnell nach der Einstellung eintritt, wird das deutlich. Schuld daran sind, so sind sich beide Gesprächspartner einig, falsche Versprechungen im Vorfeld – oder anders gesagt: Unauthentisches Employer Branding. „Ich glaube, wir wecken oft Erwartungen, die nicht mit der Realität übereinstimmen. Das sorgt dann für Frustration und Enttäuschung“, fasst Max zusammen. Employer Branding muss daher der Wahrheit entsprechen. Das beginnt beim Stelleninserat und geht über den Auftritt auf der Website und den Social Media Kanälen, bis hin zum Umgang miteinander im Arbeitsalltag. Kommunikation ist dabei essenziell, nicht nur in Krisenzeiten. Ein Tipp: Schon im Bewerbungsgespräch sollten die Erwartungen von allen Beteiligten besprochen werden. Was erwarte ich mir als Mitarbeiter? Was erwarte ich mir als Führungskraft? Was erwartet sich das Unternehmen? Wenn diese Fragen bei jedem Mitarbeitergespräch wieder thematisiert werden, ist eine gute Basis für langfristige Zufriedenheit geschaffen.

Podcastfolge 9

Die ganze Folge zum Anhören #

Was Arbeitgeber und Führungskräfte sonst noch für mehr Mitarbeiterzufriedenheit tun können, wofür jeder selbst sorgen kann und welche Rolle das Gehalt dabei spielt, erfahrt ihr in der gesamten Episode 9:

Bildnachweis: shutterstock/GingerKitten; karriere.at


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

Entdecke mehr zu diesem Thema

Mit dem Fahrrad in die Arbeit – Echte Alternative oder Gelegenheitsgefährt?

Erstellt am: 03. Juni 2020 4 Min.

Für viele Menschen ist der Drahtesel als Fortbewegungsmittel nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Auch den Weg zur Arbeit bestreiten viele damit. Aber ist das Fahrrad tatsächlich die bessere Alternative zu Autos und Öffis? Pro und Contra erfährst du hier:

Zu gut, um wahr zu sein? Lust und Liebe am Arbeitsplatz

Erstellt am: 25. Oktober 2018 3 Min.

Unser Job macht einen wesentlichen Teil unseres Lebens aus. Immerhin sind wir ganze 16 Prozent davon im Büro zugegen, was umgerechnet etwa 3.716 Tage sind. Das hat zur Folge, dass wir sehr viel Zeit mit Kollegen verbringen. So entstehen erfreulicherweise oftmals Freundschaften. Doch in manchen Fällen entwickeln sich auch noch ganz andere Gefühle, wie eine Studie von Viking mit 500 Arbeitnehmern zeigt.

Podcast: Wie werde ich stressresistenter? Tipps für mehr Resilienz

Erstellt am: 18. Mai 2020 4 Min.

Mit Stress geht jeder ganz unterschiedlich um. Aber warum ist das so und wie lernt man, besser damit klarzukommen? Im Podcast erklärt uns Resilienz-Expertin Anneliese Aschauer, wie Stress im Körper entsteht und wie man widerstandsfähiger wird.