Zurück zu Gesundheit
Rueckenschmerzen durch sitzende Taetigkeit

Rückenschmerzen im Büro: Wer lungert, der leidet!

Gesundheit Erstellt am: 11. April 2019 2 Min.

Rückenschmerzen am PC können einem, ähnlich wie Kopfweh, ganz schön den (Arbeits)tag vermiesen. Und nicht selten löst das Stechen im Nacken auch jenes im Kopf aus – Stichwort: Spannungskopfschmerz. Einseitige körperliche Belastungen (Sitzen fordert die Wirbelsäule extrem!) sind nie gesund und führen über kurz oder lang zu Problemen. Abgesehen vom persönlichen Leid schmerzt dies auch den Arbeitgeber.

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Arbeitsalltag: Verspannungen in der Lendenwirbelsäule, in Schultern und Nacken betreffen Menschen, die im Sitzen arbeiten, besonders häufig. Kein Wunder, die Wirbelsäule ist nicht fürs Sitzen gemacht! Mit einem ergonomisch eingerichteten Schreibtisch und ein paar einfachen Tricks kann man die Rückenbeschwerden aber lindern.

Rückenschmerzen am PC: nicht zum Sitzen geboren #

Gegen „sitzbedingte Beschwerden“ ist ein Kraut gewachsen: Es heißt ergonomischer Arbeitsplatz und sollte in jeder Firma üblich sein. Ein ergonomisch perfekt auf seinen Nutzer abgestimmter Arbeitsplatz (siehe Grafik) allein reicht jedoch nicht aus, denn wir Menschen sind einfach nicht zum Sitzen vor dem Computer geboren. Wir sind bewegte Wesen und das sollten wir uns immer, auch während der Arbeit, vor Augen halten. In Bewegung bleiben lautet also die immer geltende Zauberformel: Im Sitzen sollte man sich abwechselnd vor- und zurücklehnen, den größten Gefallen aber tut man seiner Wirbelsäule durch häufiges Aufstehen, zum Beispiel, um sich ein frisches Glas Wasser zu holen. Zudem ist es ratsam, nicht alles in Griffweite zu haben, damit zwingt man sich zum Aufstehen.

Richtig sitzen am pc

Computer-Arbeit: die nächste Sitzhaltung ist die Beste #

Getreu dem Motto „Die nächste Sitzhaltung ist immer die Beste“ heißt es also: Kampf der Statik! Und diesen sollte man am besten dann aufnehmen, wenn man noch keine Beschwerden bzw. Schmerzen hat. Denn Rückenpflege, etwa durch Entspannungs- und Kräftigungsübungen, ist wie Zahnpflege: Regelmäßig und vorbeugend wirkt sie einfach am besten. Wer falsch sitzt, schadet seinem Körper nämlich beinahe so stark, als würde er schwere Dinge falsch heben.

So stellst du den Arbeitsplatz rückenfreundlich ein #

Wie ergonomisch ist dein Schreibtisch? In vier einfachen Schritten kannst du prüfen, ob dein Arbeitsplatz richtig eingestellt ist.

  1. Setz dich aufrecht hin und lass die Schultern hängen.
  2. Beuge die Arme im Ellenbogengelenk rechtwinkelig.
  3. Stell die Sitzhöhe so ein, dass deine Unterarme bequem bei hängenden Schultern auf der Tischoberfläche aufliegen können.
  4. Die Fußsohlen sollten bei rechtwinkeliger Kniehaltung flach am Boden aufliegen. Ist das nicht möglich, sollte der Tisch abgesenkt oder eine Fußstütze verwendet werden.

Bildnachweis: shutterstock/fizkes


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Betriebliche Kinderbetreuung – eine Rarität in Österreich

Erstellt am: 25. April 2019 3 Min.

Am heutigen „bring your kid to work day“ haben wir uns angesehen, warum so wenige Firmen betriebliche Kinderbetreuung anbieten. Zu teuer, zu wenig rentabel, heißt es meistens. Das stimmt jedoch nicht immer und Arbeitgeber können ihre Mitarbeiter auch abseits vom Betriebskindergarten bei der Kinderbetreuung unterstützen:

Gesundes Mittagessen Teil 2: Sieben schnelle Gerichte zum Nachkochen

Erstellt am: 19. März 2014 6 Min.

Wer fit und gesund sein möchte, muss auch etwas dafür tun. Ausreichend Bewegung sowie gesunde Ernährung sind hier die wichtigsten Ansatzpunkte. Gerade diese zwei lassen sich mit dem klassischen Büroleben jedoch oft schwer vereinen. Und egal ob aus Fasten-, Winterspeck oder sonstigen Gründen - ein gesundes Mittagessen ist immer gut für Körper und Geist. karriere.at-Ernährungsexpertin Eva Etlinger verrät nach dem ersten Teil heute wieder sieben schnelle Rezepte zum Nachkochen. Mahlzeit!

Der (fast) perfekte Officelunch – Tipps, Tricks und Rezepte

Erstellt am: 18. Oktober 2018 6 Min.

Was esse ich heute zu Mittag? Eine Frage, die wir uns alle wohl viel zu oft stellen. Im Arbeitsalltag kann das tägliche Mittagsmenü – idealerweise schnell zubereitet, billig und gesund – zur Herausforderung werden. Wir haben einen Profi nach Tipps & Tricks gefragt und dabei drei Rezepte für den (fast) perfekten Officelunch mitgebracht.