Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Produktiv arbeiten zuhause

Produktiv arbeiten im Homeoffice: 5 Tipps für mehr Konzentration

Produktivität Erstellt am: 14. April 2020 5 Min.

Konzentriert und produktiv arbeiten im Homeoffice kann schwierig sein, denn überall lauern Ablenkungen … Mit etwas Disziplin und guten Produktivitätstipps gehts aber. Wir haben die besten für euch rausgesucht:

Produktivität im Homeoffice? Eine Challenge. Denn je mehr man zuhause ist, umso mehr fallen einem die Kleinigkeiten ins Auge, die man sonst links liegen lassen würde. Das staubige Fensterbrett, das dringend geputzt werden sollte, die Zimmerpflanze, die einen größeren Topf braucht, oder der Kühlschrank, der mal wieder ausgemistet werden sollte – und wenn man schon dabei ist, könnte man sich ja gleich mit einem kleinen Snack vor den Fernseher setzen. Ja, diese Ablenkungen kennen wir auch nur zu gut. Wir haben daher in unserem Blog-Fundus gestöbert und die sinnvollsten Tipps für mehr Produktivität und Konzentration für euch rausgesucht.

Produktiv arbeiten von zuhause: 5 Konzentrationstipps #

1. Produktivität im Alltag etablieren #

Sich auf die wichtigen To-dos zu konzentrieren und Ablenkungen nicht nachzugeben kann man üben, und zwar bei ganz alltäglichen Aufgaben. Wer Produktivität auf diese Weise verinnerlicht hat, dem gelingt konzentriertes Arbeiten im Homeoffice spielend.

  • Regeln festlegen und einhalten
  • begrenzte Zeit für Ablenkung einplanen
  • Teilziele setzen

2. Zeitmanagement trainieren #

Produktivität und Zeitmanagement gehen Hand in Hand. Doch keine Bange, „Zeitmanagement“ klingt hochtrabender, als es ist. Um deine Zeit im Homeoffice besser einzuteilen, musst du lediglich drei Tipps befolgen:

  • Fixe Arbeitszeiten definieren
  • Pausen einplanen und machen (!)
  • Alle Aufgaben im Kalender eintragen

Zeitmanagement im Homeoffice: 3 Tipps für mehr Disziplin

23. März 2020 3 Min.

Zeitmanagement im Homeoffice ist eigentlich ganz leicht, wenn man sich an drei Grundregeln hält. Mit diesen Tipps gelingt dir das Arbeiten von zuhause produktiv und diszipliniert:

3. Kinder beschäftigen #

Wer Kinder hat, weiß, zuhause produktiv zu arbeiten ist mindestens doppelt so schwierig, wenn der Nachwuchs Aufmerksamkeit möchte oder selbst konzentriert lernen soll. Wir haben Eltern im Homeoffice um ihre Tipps und Erfahrungen gebeten und Folgendes mitgenommen:

  • Wenn Mama und Papa arbeiten, sollten auch die Kinder „arbeiten“
  • Viele gemeinsame Pausen für Essen und Spielen einplanen
  • Nicht sofort auf jede Meldung der Kids reagieren

Homeoffice mit Kindern: Eltern sprechen aus Erfahrung

27. März 2020 14 Min.

Wer im Moment Homeoffice mit Kindern macht, kennt es: Die Situation ist fordernd! Wie soll man produktiv arbeiten und gleichzeitig den Nachwuchs betreuen? In diesem Artikel sprechen Eltern über ihre Erfahrungen:

4. Den Tag in 25-Minuten-Einheiten gliedern #

Eine Methode, die für viele sehr gut funktioniert, ist die Pomodoro-Methode. Der Tag wird in 25-Minuten-Einheiten eingeteilt, dazwischen werden viele kleine Pausen gemacht. Insgesamt ermöglicht die Pomodoro-Methode damit viel konzentriertes Arbeiten und genug Erholung zwischendurch. Diese Methode eignet sich durch die kurzen Arbeitsphasen auch gut für Kinder! Blogredakteurin Tanja hat sie einen Tag lang getestet und ihre Erfahrungen damit in diesem Artikel geschildert:

Productive Me Day – effizienter arbeiten mit einer Tomate

10. Januar 2019 10 Min.

Produktiver zu werden heißt vor allem eins: weniger Stress, mehr Zeit und mehr Zufriedenheit. Glaubst du nicht? Wir erklären dir, warum und haben uns für dich das Konzept des „Productive Me Day“ angesehen. Wir haben dabei gelernt, wie uns eine Tomate effizienter arbeiten lässt und warum es sich auszahlt, eine Siesta einzulegen:

5. Die fünf wichtigen Entscheidungen treffen #

Aus allem, so scheint es, kann man eine Wissenschaft machen – oder zumindest ein Buch drüber schreiben. Ein gutes über fokussiertes Arbeiten ist „Die 5 Entscheidungen – Prinzipien für außergewöhnliche Produktivität“. Es erläutert schlüssig, wie man es schafft, sich den wichtigen Dingen zu widmen und sich von unnötiger Arbeit zu befreien. Denn produktiv zu arbeiten bedeutet keineswegs mehr zu arbeiten!

Bildnachweis: shutterstock/Alissa Kumarova


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Kreativitätstechniken, die deiner Muse auf die Sprünge helfen

02. Dezember 2016 2 Min.

Nichts geht mehr und die Muse streikt: Wenn dennoch kreative Ideen her müssen, helfen verschiedene Kreativitätstechniken dem schöpferischem Denken wieder auf die Sprünge. Neben den Klassikern wie Brainstorming in der Gruppe oder Mindmaps, gibt es noch zahlreiche andere Techniken, die du vielleicht noch nicht kennst. Wir stellen dir heute fünf Kreativitätstechniken für Teams und Einzelkämpfer vor.

Nur Frust in der Arbeit: durchhalten oder hinschmeißen?

28. August 2019 3 Min.

Frust in der Arbeit betrifft jeden mal: Ein Projekt klappt nicht wie gewünscht, die erhoffte Gehaltserhöhung bleibt aus oder die eigene Leistung wird nicht gewürdigt. Wie man mit der Frustration umgeht, ohne gleich alles hinzuschmeißen, erklärt Arbeitspsychologin Christa Schirl.

Präsentationen, die begeistern: Do it like Steve Jobs

09. Dezember 2021 4 Min.

Eine gute Präsentation informiert, verkauft eine Idee oder ein Produkt und ist im besten Fall auch noch unterhaltsam. In der Realität sieht es oft anders aus und man weiß nicht genau, wem der Vortrag mehr Qualen bereitet: Der*dem Vortragenden oder dem Publikum? Eine gute Präsentation zu halten ist kein Zuckerschlecken, aber man kann von den Besten lernen: Steve Jobs hat seine Produkteinführungen und Keynotes zur Perfektion gebracht. Hier sind 10 Schlüsseltechniken für mitreißende Präsentationen.