Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Best Office Pets

Office Pets von Achatschnecke bis Zwergspitz

Unternehmenskultur Aktualisiert am: 21. Juni 2022 2 Min.

Ein Hund im Büro ist toll. Eine Katze aber auch. Und: Wolltet ihr nicht auch schon immer ein Minischwein unterm Schreibtisch haben …? Als echte Tierliebhaber*innen haben wir recherchiert, welche Office Pets ganz hervorragende Arbeitskollegen abgeben:

Eigentlich wollte ich ja von „vierbeinigen Kollegen“ oder „Fellnasen im Büro“ sprechen. Doch einige der idealen Bürotiere haben weder vier Beine noch Fell … Die Allergiker*innen wird es freuen! Wenn ein Hund im Büro also aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, geht vielleicht ja eines der folgenden Tierchen:

Kuschelige Tiere für die Arbeit #

Katzen #

Okay, viele Menschen leiden auch an einer Katzenhaarallergie, dann fällt diese Option auch flach. Ist das hingegen nicht der Fall, solltet ihr zusätzlich zu den Naschkatzen mal über eine Bürokatze nachdenken. Die Ferray Corporation in Japan hat aktuell gleich neun schnurrige Kollegen. Die werden jeden Tag ganz einfach von ihren Menschen (Katzen haben ja keine Besitzer*innen) zur Arbeit mitgebracht. Ob die Miezen ihre zweibeinigen Untertanen dann auch arbeiten lassen, wissen wir leider nicht ...

Meerschweinchen #

Wem Katzen zu riskant sind von wegen zerkratztem Mobiliar und Angst vorm Katzenklo-Dienst, der hat in den kleinen Nagern eine fast ebenso süße, aber platzsparende und pflegeleichtere Variante. Dennoch muss sich auch hier jemand regelmäßig um Futter, Wasser und einen sauberen Stall kümmern. Aber hey, dafür kann man Meerschweinchen auch richtig coole Tricks beibringen.

Office Pets mit Chill-Faktor #

Achatschnecken #

Kaum zu glauben, aber wahr: Ein paar unserer Kolleg*innen in der Abteilung Inside Sales sind solche Schleimer. Das stört aber niemanden, denn Achatschnecken sind absolut simpel zu halten, sehen (sofern man Schnecken nicht per se abstoßend findet) sehr hübsch aus und machen bestimmt keinen Lärm. Zudem tragen sie mit ihrer gemächlichen Art super zur Entschleunigung des Teams bei.

Fische #

Ein Aquarium kann ein tolles Deko-Element im Büro sein. Gefüllt mit bunten Pflanzen und Fischen ergibt sich daraus ein faszinierend lebendiger Blickfang, der genau wie das Schneckenterrarium super entspannend wirken kann. Und auch hier gilt: Bei Fischen gibts keine Lärmbelästigung und für Allergiker sind sie ebenfalls geeignet.

Bürotier-Klassiker und ein Exote #

Hunde #

Ja, wir haben eingangs erwähnt, dass dieser Artikel Alternativen für den Bürohund zeigt. Aber wir können nicht anders: Wenn es um tierisch gute Kollegen geht, müssen Wauzis einfach dabei sein! Sofern keine ausgeprägte Angst oder eine schlimme Allergie vorliegt, sollte es auch keinen Grund geben, den Hund nicht mitzunehmen. Er kann zwar manchmal eine Ablenkung sein, aber viel öfter trägt der Office Dog zu mehr Wohlbefinden in der Arbeit bei. Das zeigen unzählige Studien.

Wiesel #

Zugegeben: Ein Wiesel ist nicht wirklich Office-tauglich. Aber das Video des geretteten Wieselbabys Ozzy ist einfach zu süß, um es euch vorzuenthalten … Wie sein Ziehpapa jedoch richtig schreibt: Die Raubtiere sind keine Haustiere, also denkt lieber gar nicht erst daran, euch eins zuzulegen! Wollen wir auch gar nicht. Dieses Video reicht uns völlig.

Hund im Büro: Jobsuche & Tipps

23. Juni 2023 4 Min.

An diesem Thema scheiden sich die Geister: Hunde im Büro. Was es beim Onboarding der Vierbeiner zu beachten gibt und wo ihr Jobs findet, bei denen eine Hunde-Mitnahme willkommen ist, gibt es in diesem Blog zu lesen.


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Informelle Kommunikation: Risiken und Chancen des Flurfunks

08. August 2020 5 Min.

Abseits der offiziellen Dienstwege gibt es viele Möglichkeiten, wie Mitarbeiter*innen Informationen austauschen. Für Arbeitgeber ist es wichtig zu wissen, auf welchen Wegen in ihrem Unternehmen kommuniziert wird. Wir haben uns mit ihm über die Vor- und Nachteile von Flurfunk & Co. unterhalten und darüber, wie sich informelle Kommunikationswege auf Veränderungsprozesse auswirken.

Wenn die Lieblingskolleg*in kündigt: So gehst du mit der Trauer um

04. April 2025 11 Min.

Wenn die Lieblingskollegin oder der Lieblingskollege kündigt, ist das mehr als nur ein Abschied vom Arbeitsplatz. Es ist der Bruch in einer Beziehung, die über das Berufliche hinausging. Gemeinsam durchlebte Arbeitstage, geteilte Routinen und stille Übereinkünfte – all das endet plötzlich.

Unternehmenskultur – mit „weichen“ Themen zu mehr Erfolg

03. Dezember 2020 5 Min.

Die HR-Eisbergmetapher: Neben den sichtbaren Elementen der Unternehmenskultur wiegen insbesondere die unsichtbaren und dennoch prägenden Muster, Werte und Annahmen in einem Unternehmen sehr schwer. Wie sich das auf Recruiting und Führung auswirkt, erfährst du hier.