Zurück zu Zusammenarbeit
Liebe am arbeitsplatz

Flirts, Affären, Hochzeiten? Liebe am Arbeitsplatz und ihre Tücken

Zusammenarbeit Erstellt am: 12. Februar 2016 2 Min.

Rund um den Valentinstag macht ein Thema auch vor der Arbeitswelt nicht halt: die Liebe! Flirts und Liebesbeweise im Büro - was die einen vielleicht freut, kann andere ziemlich nerven. Aber ist die Zeit rund um den 14. Februar wirklich DIE Gelegenheit, seinem Schwarm zwischen Kopierkammerl und Kaffeemaschine seine Liebe zu gestehen? Fakten über die Liebe am Arbeitsplatz und was Romantiker dabei beachten sollten.

Jeder Dritte verabredet sich mit Kollegen
#

Am Arbeitsplatz knistert es gar nicht so selten! Kein Wunder, verbringt man im Büro doch jede Menge Zeit und je größer das Unternehmen, desto wahrscheinlicher ist es auch, sein Herzblatt am Arbeitsplatz zu treffen. Jeder dritte Arbeitnehmer hatte bereits einmal ein Date mit jemandem aus dem Unternehmen, das erhob 2015 eine deutschlandweite Studie zum Thema "Liebe am Arbeitsplatz" von CareerBuilder. 27 Prozent daten eine Führungskraft, einer von vier Arbeitnehmern gab an, schon einmal eine Affäre gehabt zu haben, obwohl einer der beiden Involvierten zu dieser Zeit verheiratet war.

Infografik: Liebe am Arbeitsplatz #

Liebe am Arbeitsplatz 1
Bildnachweis: Fisher Photostudio / Shutterstock; careerbuilder

Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Mobbing am Arbeitsplatz: Definition, Beispiele & Lösungen

Aktualisiert am: 22. Februar 2023 11 Min.

Mobbing. Ein Schlagwort, das heute fast untrennbar mit dem Internet verbunden zu sein scheint. Doch auch im Arbeitsalltag ist man davor nicht gefeit. Ähnlich dem Burnout hat auch das Mobbing am Arbeitsplatz die Mitte der arbeitenden Gesellschaft erreicht und gilt heute nicht mehr bloß als Vokabel einer nicht belastbaren Randgruppe, die mit dem Arbeitsleben und dessen Ausformungen nicht zurechtkommt. Wir haben mit einer Psychologin abgeklärt: Wo beginnt Mobbing? Was kann man als Opfer tun? Warum bringt „Zurückmobben“ nichts? Und wie geht man als Führungskraft eigentlich damit um?

Acht Dinge, die gute Chefs niemals tun oder sagen würden

Erstellt am: 06. Oktober 2017 1 Min.

Cholerischer Kontrollfreak oder ahnungsloser Konfliktvermeider: Diese beiden Typen hat niemand gerne zum Vorgesetzten. Davon abgesehen gibt es noch weitere Dinge, die üble Chefs auszeichnen. Heute deshalb eine Not-to-do-Liste für Führungskräfte und jene, die es noch werden wollen.

Ein Absageschreiben kann für Arbeitgeber richtig gute Werbung sein

Aktualisiert am: 10. November 2022 5 Min.

Eingestellt kann immer nur einer werden … Im Recruitingprozess gibt es schöne und weniger schöne Erlebnisse. Zu letzteren gehören die Absageschreiben, die einen Großteil der Kommunikation zwischen Unternehmen und einer Vielzahl an Bewerber*innen ausmacht: Bei 50 Interessenten für einen Job braucht es immerhin 49 Absageschreiben, die früher oder später Erwartungen enttäuschen müssen. So heikel das auch sein mag, kann man sein Unternehmen dabei in einem guten Licht dastehen lassen oder eben nicht – das ist die Kunst!