Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Lebenslauf online erstellen

Lebenslauf online schreiben: Tipps & Anleitung für dein karriere.at Profil

Bewerbung Aktualisiert am: 05. Mai 2025 15 Min.

Mehr als 3.000 Arbeitgeber suchen auf karriere.at nach neuen Mitarbeitenden. Mache dir diesen Umstand zunutze und sei dort sichtbar, wo du am ehesten gefunden wirst.

Dein Profil auf karriere.at ist deine Visitenkare für potenzielle Arbeitgeber. Anhand eines Formulars gibst du deine Kontaktdaten, Kenntnisse und Fähigkeiten ein und daraus wird dein digitaler Lebenslauf erstellt, mit dem du dich einfach bewerben oder auch Arbeitgebern signalisieren kannst, dass du an einem Job Interesse hast.

Was dich im Artikel erwartet:

  • Welchen Nutzen hat ein Profil auf karriere.at?
  • Wie kann ich mit meinem Profil die Aufmerksamkeit von potentiellen Arbeitgebern einfangen?
  • Auf was achten Arbeitgeber besonders?
  • Und welche Tipps und Tricks es sonst noch gibt.

Vorteile eines Profils #

💚​ Einfach und kostenlos erstellt Ein Lebenslauf im Profil ist nicht nur einfach und schnell erstellt, sondern auch noch kostenlos.
🎨​ Attraktives Layout Deine Eingaben werden direkt ins richtige Layout gebracht. Wähle aus unterschiedlichen Designs, um Recruiter*innen auch visuell zu überzeugen.
🔍​ Gefunden werden Schalte deinen Lebenslauf sichtbar, um von Unternehmen gefunden und direkt kontaktiert zu werden. Du kannst dich auch gezielt vor bis zu 5 Unternehmen verbergen, zum Beispiel vor deinem aktuellen Arbeitgeber.
📨​ Einfach bewerben Bewirb dich mit dem karriere.at Lebenslauf ganz einfach über "smart bewerben" – du musst deine Daten nicht nochmal mühsam eingeben, sondern sie werden aus deinem Lebenslauf übernommen!
⚙️ Schnelle Wartbarkeit Passe deinen Lebenslauf unkompliziert nach deinen Wünschen an – jederzeit und unkompliziert.

💡Was ist smart bewerben?

smart bewerben ist ein effizienter und einheitlicher Bewerbungsprozess, der darauf ausgerichtet ist, dir die Bewerbung so einfach wie möglich zu machen. Durch die übersichtliche Darstellung von relevanten Informationen wie Gehalt, Stundenausmaß oder Arbeitsort kannst du schneller entscheiden, ob der ausgeschriebene Job deinen Anforderungen entspricht.

So sieht smart bewerben beim Suchergebnis aus:

Suchergebnisseite auf karriere.at

Der Vorteil von smart bewerben ist vor allem, dass du dich auf ausgeschriebene Stellen schnell und unkompliziert bewerben kannst. Wenn du dein Profil auf karriere.at ausgefüllt hast, reicht ein Klick!

Tipps für dein Profil und Online-Lebenslauf #

Dein karriere.at Lebenslauf ist im Handumdrehen erstellt. Mit diesen Tipps erhöhst du die Chance, dass dein Lebenslauf Recruiter*innen ins Auge sticht.

Vollständige Angaben #

Das ist die Ansicht des karriere.at Profils, die du mit deinen Informationen ausfüllen kannst und sollst. Denn je vollständiger deine Angaben, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass Arbeitgeber auf dich aufmerksam werden. Fülle alle Felder aus, damit Unternehmen sich ein möglichst genaues Bild von dir machen können.

Das persönliche Profil auf karriere.t

Was kannst du in dieser Profil-Ansicht ausfüllen?

💡 Tipp

Je genauer die Angaben, desto passendere Job-Angebote wirst du erhalten.

  • Dein Wunschjob: Hier gibst du deine Suchbegriffe ein, die du auch im Jobsuche-Feld eingibst. Fragestellungen unterstützen dich dabei die richtigen Suchbegriffe einzufügen.
  • Persönliche Daten: Damit dich Arbeitgeber kontaktieren können, ist es wichtig diese Daten immer am aktuellen Stand zu halten. Du bestimmst jedoch selbst, für welche Unternehmen deine persönlichen Daten freigegeben werden! Bis dahin bleiben sie verdeckt.
  • Werdegang: Beim Werdegang zählst du deine bisherigen Berufserfahrung auf. Achte darauf keine großen Lücken in deinem Werdegang aufzuzeigen, die du nicht erklären kannst.
    👉 Hinweis: Von einer Lücke im Lebenslauf spricht man, wenn ein Zeitraum von mehr als zwei Monate unerklärt ist. Ob Selbstfindung, Auslandaufenthalt oder Arbeitslosigkeit ... diese Phasen im Werdegang müssen nicht verschwiegen werden.
  • Ausbildung / Weiterbildung: Der Hauptunterschied zwischen Aus- und Weiterbildung liegt im Zeitpunkt und Zweck: Während die Ausbildung grundlegende berufliche Fähigkeiten vermittelt und meist am Anfang der Karriere steht, dient die Weiterbildung der Vertiefung oder Erweiterung bereits vorhandener Kenntnisse und erfolgt oft berufsbegleitend.

Aktuelles Bewerbungsfoto #

In manchen Unternehmen ist ein Bewerbungsfoto zwar nicht mehr Pflicht, aber es macht deine Unterlagen persönlicher. In Österreich ist das Bewerbungsfoto weiterhin sehr verbreitet.

Foto im Lebenslauf: Pflicht oder nicht?

22. August 2024 6 Min.

Fragst du dich, ob ein Bewerbungsfoto im Lebenslauf Pflicht ist? Früher galt das Foto als unverzichtbarer Bestandteil der Bewerbungsunterlagen, doch in den letzten Jahren hat sich der Trend gewandelt. Welche Vor- und welche Nachteile hat ein Bewerbungsfoto in Österreich? In diesem Artikel erfährst du, was rechtlich vorgeschrieben ist, welche Erwartungen Arbeitgeber haben und ob es sinnvoll ist, ein Foto in deine Bewerbung zu integrieren.

Kenntnisse angeben #

Zeig, was du kannst! Achte darauf, dass du Fähigkeiten angibst, die für deinen Wunschjob relevant sind.
An dieser Stelle im Profil werden vor allem Hard Skills angeben: spezifische, messbare Fähigkeiten und Kenntnisse, die oft durch Ausbildung, Training oder praktische Erfahrung erworben werden. Beispiele sind Programmierkenntnisse, Fremdsprachen, technische Fertigkeiten oder Buchhaltungsfähigkeiten.

Kenntnisse Profil

Gebe hier deine Hard Skill an und sei ehrlich bei deiner Selbsteinschätzung!

Hard Skills sind wichtig, aber im Grund genommen kann man sich diese erlernen. Daher achten viele Unternehmen darauf, ob du grundsätzlich von deiner Persönlichkeit, sozialen Stärken, Führungsqualitäten, Arbeitsweise bzw. persönlichen Werten ins Unternehmen passt. Im Profil werden dir unterschiedliche Soft Skills vorgeschlagen, wähle einfach die passenden und für die Stelle relevanten Skills aus.

👉 Achte darauf nicht zu viele Soft Skills anzugeben, denn das wirkt unrealistisch:

Soft Skills und Werte

Das ist ein Beispiel, bei dem zu viele Soft Skills angegeben sind.
Habe zu jeder ausgewählten Fähigkeit auch ein Praxis-Beispiel parat, bei dem du dein Talent gekonnt eingesetzt hast.

Optionale Felder #

Du hast auch die Möglichkeit in deinem karriere.at Profil folgende Felder:

  • Projekte: Hast du Projekte geleitet bzw. intensiv daran gearbeitet, dann ist hier die passende Stelle das anzugeben. Wenn das nicht der Fall ist, kannst du das Feld beruhigt leer lassen.
  • Auszeichnungen: Besondere Auszeichnungen, die dein Können zusätzlich unterstreichen solltest du angeben - dein Pokal für die Teilnahme am Gesundheitstag ist nicht relevant genug.
  • Interessen: Interessen und Hobbys im Lebenslauf sind für Recruiter*innen interessant, da sie deine Persönlichkeit aufzeigen. Achte darauf, dass deine Interessen deine Fähigkeiten zeigen: Gehst du regelmäßig Fußball spielen, zeigt auch dass du ein Teamplayer bist.

👉 Du musst allerdings nicht jedes Feld zwanghaft ausfüllen:

„Es kommt nicht auf die Menge an, sondern auf die Qualität und Relevanz!“

Tipp für die Eingabe deiner Kenntnisse und Fähigkeiten.

Persönliches Statement #

Das sogenannte Kurzprofil ist eine prägnante Zusammenfassung deiner Person: Wer bist du, was kannst du, was suchst du?

„Erfahrene Projektmanagerin mit Schwerpunkt IT und Digitalisierung. Zielorientiert, effizient und bereit für neue Herausforderungen im internationalen Umfeld.“

Ein Beispiel für ein persönliches Statement

Kurzprofil im Lebenslauf: Tipps für Formulierungen

05. September 2024 9 Min.

Immer häufiger wird der Lebenslauf ohne ein klassisches Bewerbungsschreiben eingereicht. Stattdessen setzen viele Bewerber*innen auf ein prägnantes Kurzprofil, das direkt im Lebenslauf integriert wird. Dieses Kurzprofil – auch als persönliches Statement oder Profilübersicht bezeichnet – hat sich als effektives Mittel etabliert, um die eigenen Stärken und Qualifikationen auf den Punkt zu bringen. Doch was macht ein gutes Kurzprofil aus, und wie kannst du es am besten in deinen Lebenslauf integrieren? Dieser Artikel gibt dir wertvolle Tipps und konkrete Beispiele, wie du dein Kurzprofil optimal gestaltest.

Lebenslauf-Vorschau #

Nachdem du alle relevanten Felder in deinem Profil ausgefüllt hast, erhaltest du eine Vorschau, wie dein Profil in einem formatierten Lebenslauf aussieht. Außerdem kannst du das Design deines Lebenslaufs nach deinen Vorlieben anpassen und dieses auch als PDF herunterladen.

Beispiel für ein ausgefülltes Profil als Lebenslauf formatiert:

Online Lebenslauf

Hier hast du die Möglichkeit dein Profil für Unternehmen sichtbar zu stellen. Du hast jedoch in der Hand, wer dein Profil sieht und was angezeigt werden soll.

Aktive vs. passive Bewerbung #

Mit deinem persönlichem Profil auf karriere.at kannst entweder aktiv auf die Jobsuche gehen und dich mit "smart bewerben" schnell und effizient auf passende Stellen bewerben. Du hast jedoch auch die Möglichkeit der passiven Bewerbung - dich zurück zu lehnen und passende Jobangebote von Recruiter*innen zu erhalten.

Unsere Empfehlung?
👉
Nutze beide Möglichkeiten, um zu deinem Traumjob zu kommen. Gehe aktiv auf Jobsuche und schalte dein Profil auf "sichtbar".

Status: Sichtbar
👉 Sichtbarkeit bedeutet nicht, dass Arbeitgeber alles einsehen können!

Persönliche Daten wie Name, Adresse, Foto, Telefonnummer, aktueller Arbeitgeber, Dokumente und Webadressen bleiben verdeckt, bist du sie für einen Arbeitgeber explizit freigegeben hast.

Wenn du dein Profil auf sichtbar stellst, bekommst du eine genaue Auflistung, welche Informationen von dir zu sehen sind:

Sichtbarkeitseinstellung Profil

Du kannst bist zu 5 Unternehmen angeben, die dein Profil nicht sehen sollen.

Zusätzliche Features #

Mit deinem Profil machst du dir grundsätzlich die Jobsuche leichter. Noch leichter wird es, wenn du die zusätzlichen Features nutzt:

Job-Alarm Verpasse nie wieder eine Chance! Definiere Suchkriterien wie Berufsfeld, Ort, Gehalt uvm. und erhalte aktuelle Jobs per E-Email zugeschickt.
Firmen-Alarm Folge Unternehmen, die dich besonders interessieren, um bei neuen Stellenausschreibungen direkt benachrichtigt zu werden.
Job-Empfehlungen Auf Basis deiner Kenntnisse und deinen ausgewählten Wunschjobs schlagen wir dir automatisiert passende Jobs vor.
Merkliste Du bist gerade unterwegs oder die Zeit ist knapp? Du kannst interessante Jobs auf deiner persönlichen Merkliste festhalten und Notizen hinzufügen.

Fazit #

Ein professioneller Lebenslauf muss heute weder kompliziert noch zeitaufwendig sein. Mit den Online-Tools von karriere.at kannst du dein Profil einfach erstellen, individuell gestalten und jederzeit aktualisieren. So präsentierst du dich potenziellen Arbeitgebern optimal – schnell, sicher und kostenlos. Nutze die Chance, dich im besten Licht zu zeigen und deinem Traumjob einen Schritt näher zu kommen.


Sarah Chlebowski

Sarah Chlebowski
Content Teamlead
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Selbstbewusstes Auftreten: Wie kann ich andere von mir überzeugen?

09. Mai 2022 7 Min.

Selbstbewusst auftreten, sich in Gesprächen einbringen und endlich zeigen, was man kann – das kann ganz schön schwierig sein. Wie man es schafft, andere von sich zu überzeugen, und warum es dazu ein „Mindchanging“ braucht, erklärt ein Experte in diesem Artikel.

Initiativbewerbung: ein praktischer Leitfaden

09. April 2025 20 Min.

Initiativbewerbungen bieten einen proaktiven Einstieg in die Jobsuche und die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber von sich zu überzeugen. Anders als bei regulären Bewerbungen, bei denen auf ausgeschriebene Positionen reagiert wird, ergreifen Bewerber*innen selbst die Initiative.

Bewerbungsunterlagen: Diese Inhalte brauchst du wirklich

23. November 2022 4 Min.

Wer sich für einen Job bewerben will, braucht zunächst eins: vollständige Bewerbungsunterlagen. Aber was gehört da eigentlich alles rein? Und muss ich als Berufseinsteiger*in die gleichen Unterlagen einreichen wie jemand, der bereits seit vielen Jahren arbeitstätig ist? Diese Fragen klären wir im heutigen Artikel.