
5 gute Gründe für Bewerbung und Karriereplanung in der Weihnachtszeit
Die Weihnachtszeit ist da und das bedeutet für viele auch: Endlich ab in den wohlverdienten Urlaub! Wer sich als Neujahrsvorsatz „einen neuen Job finden“ vorgenommen hat, der sollte damit aber nicht bis zum 1. Jänner warten. Fünf gute Gründe, warum sich die Jobsuche auch während der Weihnachtszeit lohnen kann.
Ausgedehnte Spaziergänge, die Familie besuchen, endlich ausschlafen und – wenn das Wetter mitspielt – Ski fahren. Wer sich in den weihnachtlichen Feier- und Fenstertagen Urlaub nimmt, darf sich über viel Freizeit freuen. Die Zeit bis Neujahr oder zur Rückkehr zur Arbeit kann man wunderbar verbummeln – oder für die Jobsuche nutzen.
Karriereplanung zur Weihnachtszeit #
Keine Angst, die wohlverdiente Feiertagsruhe soll eurer Karriereplanung natürlich nicht zum Opfer fallen, ein wenig Einsatz kann sich aber bezahlt machen: Kurz vor Weihnachten können Bewerber*innen durchaus noch Last-Minute-Punktlandungen hinlegen und auch die Zeit zwischen den Feiertagen lässt sich wunderbar dazu nutzen, die Karriere anzukurbeln. Diese fünf Gründe sprechen dafür:
Weihnachtsmärchen? #
„Firmen suchen kurz vor Weihnachten keine neuen Mitarbeitenden.“ – Eine Aussage, die sich hartnäckig hält, aber nicht unbedingt stimmt. Besteht dringender Personalbedarf, stoppt ein Arbeitgeber seine Suche nicht plötzlich eine Woche vor Weihnachten. Die Arbeitslosigkeit ist so niedrig, wie seit 10 Jahren nicht mehr (Nov. 2022, AMS). Es herrscht in den meisten Branchen Fachkräftemangel. Das sind die besten Voraussetzungen für die Jobsuche - auch in der Weihnachtszeit. Zwar sind Jobinterviews kurz vor den Feiertagen vielleicht nicht die Regel, aber auch keine Seltenheit. Und selbst wenn sich die Personaler*in ebenfalls in den Weihnachtsurlaub verabschiedet: Schickst du deine Bewerbungen noch vor den Feiertagen ab, kannst du die Sache geistig abhaken und die Weihnachtsferien genießen!
Konkurrenzlose Ferienzeit #
Wer nicht akut auf Jobsuche ist oder mitten im Weihnachtstrubel steckt, macht seine Bewerbungen vielleicht erst im Jänner startklar. Wenn diese Kandidat*innen Anfang des Jahres langsam loslegen, warten eure Bewerbungen schon in den Postfächern der Personaler*innen. Anders bei Initiativbewerbungen: Zwischen Weihnachtspost und dringenden Anliegen gehen Bewerbungen mit niedriger Priorität vielleicht unter. Besser, man macht seine Inititativbewerbung bis Jahresende in Ruhe fertig und schickt sie gleich nach Neujahr weg.
Weihnachtliches Networking #
Eine ausufernde Weihnachtsparty ist vielleicht nicht die beste Gelegenheit, um für seine Karriere Networking zu betreiben. Für alle gemäßigten Feiern und übrigen Get-Togethers gilt aber: Es ist kein Fehler, in gemütlichem Rahmen locker (!) über seinen Job zu plaudern und Karriereziele anklingen zu lassen. Vergesse dabei nicht deine persönlichen Online-Netzwerke zum Networking zu verwenden.
Warum sich Networking lohnt, ist schnell erklärt: Empfehlungs-Recruiting ist besonders erfolgreich.
Social Media-Profile aufräumen #
Stichwort Weihnachtsfeier: Die kleine Auszeit zum Jahresende eignet sich auch hervorragend, um sich um seine Online-Reputation auf diversen Social Media Plattformen zu kümmern. Wie gut man feiern kann, müssen potenzielle Arbeitgeber ja nicht gleich wissen. Das ist auch eine gute Gelegenheit, alle Einträge in Talentdatenbanken und Business-Profilen zu aktualisieren.
Zeit für die Karriereplanung #
Jobsuche ist mehr als nur das Sichten von Inseraten und das Verfassen von Bewerbungsunterlagen Die Zeit rund um die Feiertage eignet sich auch gut für kurzes Innehalten und Reflektieren: Was lief in diesem Jahr gut, was weniger gut? Wohin soll die berufliche Reise im neuen Jahr gehen, was wünsche ich mir von einem neuen Job und einem neuen Arbeitgeber?
Um die Zukunft zu planen hilft es manchmal zurück zu schauen und eine Jahresinventur zu machen. Die Erfolgs-Jahresinventur findest du hier als pdf-Vorlage zum Downloaden.

Mehr dazu gibt es im Blogartikel: "Review vom alten Jahr: Wie du gut abschließt, bevor du Neues startest."
In diesen Artikeln findest du Tipps, um deinen Traumjob zu finden und den Umstieg zu wagen: