Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Bürofreundschaft

Kleine Aufmerksamkeiten erhalten die Bürofreundschaft

Arbeitsleben Aktualisiert am: 11. April 2025 8 Min.

Du möchtest deinen Kolleg*innen eine kleine Freude machen, weißt aber nicht, was gut ankommt? Ob zum Geburtstag, als Dankeschön oder einfach nur so – hier findest du kreative Ideen für nette Aufmerksamkeiten, die eure Bürofreundschaft stärken.

Gute Beziehungen am Arbeitsplatz steigern nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Motivation. Eine kleine Aufmerksamkeit kann viel bewirken: Sie zeigt Wertschätzung, stärkt das Teamgefühl und sorgt für ein positives Arbeitsklima. Doch welche Geschenke kommen gut an, und worauf solltest du achten?

Freundschaften im Büro: Vor- und Nachteile #

Was sind die Vorteile von Bürofreundschaften?

Begründung
Bessere Zusammenarbeit Freundschaften fördern Teamgeist und produktive Zusammenarbeit.
Weniger Stress Ein unterstützendes Umfeld kann helfen, stressige Situationen besser zu bewältigen.
Mehr Motivation Wer sich mit Kolleg*innen gut versteht, kommt gerne zur Arbeit.
Schnellere Problemlösung Offene Kommunikation führt oft zu effizienteren Lösungen.

Was sind die Nachteile von Bürofreundschaften?

Begründung
Schwierigkeiten bei Konflikten Persönliche Bindungen können es schwerer machen, sachlich zu bleiben.
Ablenkung Zu viel private Zeit im Büro kann die Produktivität beeinflussen.
Ungleichbehandlung Enge Freundschaften könnten als Bevorzugung wahrgenommen werden.
Trennung zwischen Beruf und Privatleben Wenn Freundschaften zerbrechen, kann das das Arbeitsklima belasten.

Ideen für kleine Geschenke im Büro #

🎁 Klassiker, die immer gut ankommen:

  • Hochwertige Schokolade oder Pralinen
  • Eine schöne Kaffeetasse mit einem witzigen Spruch
  • Personalisierte Notizbücher oder Stifte
  • Ein kleines Pflanzen-Set für den Schreibtisch

💡 Kreative und individuelle Geschenkideen:

  • Selbstgemachte Leckereien (z. B. Kekse oder Müsliriegel)
  • Ein Mini-Wellness-Set mit Handcreme und Tee
  • Ein Gutschein für das Lieblingscafé in der Nähe
  • Ein personalisiertes Lesezeichen für Bücherwürmer

💚Gute Laune für alle Sinne

Nicht nur Essbares und nette Worte sind Balsam für die Seele, auch motivierende Musik, etwas „Eyecandy“ oder was Flauschiges zum Streicheln machen den Arbeitsalltag schöner. Hier sind weitere Ideen, die uns bei karriere.at viel Freude bereitet haben:

  • Blumensträuße aus dem eigenen Garten, die für alle sichtbar im Empfangsbereich stehen

Bitte stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu, um diesen Social Media Inhalt anzuzeigen.

Zustimmung geben
  • Playlist-Empfehlungen von Kolleg*innen, die die Laune heben
  • gut durchgelüftete Meetingräume nach anstrengenden Terminen
  • Kolleg*innen, die uns an freien Tagen mit ihren Hunden besuchen kommen

Bitte stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu, um diesen Social Media Inhalt anzuzeigen.

Zustimmung geben

Geschenke am Arbeitsplatz: Etikette, Anlässe und Wertschätzung

15. November 2023 6 Min.

Jubiläum, Geburtstag, Weihnachten, Abschied: Anlässe für Geschenke im Büro gibt es viele. Je nach Perspektive - sei aus Sicht des Arbeitgebers, Führungskräften oder unter Kolleg*innen - gibt es unterschiedliche Zugänge und Fragestellungen, was passende Geschenke sein könnten. In der Regel gilt je individueller das Geschenk, desto positiver ist die Wirkung. Psychologin Christa Schirl erklärt den Wert von Präsenten und warum man beim Schenken nicht auf die Chef*in vergessen sollte.

Aufmerksamkeit ist die schönste Aufmerksamkeit #

Wenn wir von Aufmerksamkeiten sprechen, meinen wir doch meistens kleine Geschenke oder Mitbringsel. Dabei ist Aufmerksamkeit das Netteste, das man jemandem schenken kann. Wie ist das gemeint?

Ein kleines Lob für die tolle Arbeit der letzten Wochen oder ein eben abgeschlossenes Projekt, eine bewusst zusammen verbrachte Mittagspause oder ernst gemeinte Hilfsangebote. Wenn Kolleg*innen gerade sehr viel um die Ohren haben:

„Ich sehe, du hast gerade so viel zu tun – darf ich dich wo unterstützen?“

Unterstützung anbieten ist in manchen Momenten mehr wert, als ein Berg voller Schokolade.

„Du leistest tolle Arbeit!“ Komplimente für Kolleg*innen

10. April 2025 11 Min.

Komplimente für Kolleg*innen können mehr bewirken als jede Schulung, jedes Teambuilding oder jede neue Software. Wer sich gesehen, anerkannt und wertgeschätzt fühlt, bringt oft nicht nur bessere Leistung – sondern geht mit mehr Motivation, Eigeninitiative und Teamgeist an die Arbeit. Komplimente im Job sind kein „Nice-to-have“, sondern ein wirkungsvolles Instrument der Zusammenarbeit.

No-Gos: Diese Geschenke solltest du vermeiden #

Geschenk Warum ungeeignet?
Parfum oder stark duftende Kerzen Geschmack ist zu persönlich
Übermäßig teure Geschenke Setzt unter Druck, etwas zurückzugeben
Allzu persönliche Geschenke Könnte unangemessen wirken

Geschenke an die Führungskraft? #

Kann ich meiner Chef*in eine Kleinigkeit schenken? Warum nicht - auch Führungskräfte sind nur Menschen und freuen sich über kleine Aufmerksamkeiten. Ideen für Geschenke und was man beim Schenken bedenken sollte, sind im folgendem Artikel nachzulesen:

Kleine Aufmerksamkeit mit großer Wirkung: Geschenke für die Chef*in

28. Februar 2025 10 Min.

Soll man der Chef*in etwas schenken? Und wenn ja, was? In manchen Teams werden diese Fragen momentan stark diskutiert, in anderen kommt der Gedanke erst gar nicht auf. Warum sich auch Führungskräfte über Geschenke freuen und was man dabei bedenken sollte.

FAQs: Häufige Fragen zu kleinen Aufmerksamkeiten im Büro #

Muss ich immer etwas zurückschenken, wenn ich etwas bekomme?
Nein, aber eine nette Geste oder ein herzliches Dankeschön reicht oft schon aus.

Was, wenn mein Geschenk nicht gut ankommt?
Mach dir keine Sorgen! Es geht um die Geste, nicht um Perfektion. Achte einfach darauf, dass es neutral und wertschätzend ist.

Sind selbstgemachte Geschenke eine gute Idee?
Ja, wenn du weißt, dass deine Kolleg*innen sich darüber freuen. Achte aber auf Hygiene (z. B. bei selbstgebackenen Snacks).

Fazit: Kleine Geschenke – große Wirkung #

Eine kleine Aufmerksamkeit kann viel bewirken und das Arbeitsklima positiv beeinflussen. Wichtig ist, dass dein Geschenk gut gemeint, aber nicht aufdringlich ist. Mit einer durchdachten Wahl kannst du deinen Kolleg*innen eine echte Freude bereiten!


Sarah Chlebowski

Sarah Chlebowski
Content Teamlead
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Remote Onboarding: Wie gelingt die Einschulung im Homeoffice?

29. April 2021 13 Min.

Neue Mitarbeiter*innen im Homeoffice einzuschulen, funktioniert! Es braucht aber einige Veränderungen und viel Vorbereitung aller Beteiligten, so das Fazit unserer Personalverantwortlichen. Im Blog erfahren wir von ihren Erfahrungen mit Remote Onboarding.

FYI, BTW & ASAP: Über 50 Codes erklärt

26. März 2024 3 Min.

In der heutigen Arbeitswelt ist die Kommunikation ein entscheidender Bestandteil des täglichen Betriebs. Besonders in einem Büroumfeld, wo Zeit oft knapp und Effizienz gefragt ist, hat sich eine eigene Art der Sprache entwickelt - die Bürosprache. Diese umfasst nicht nur die allgemeine Umgangssprache, sondern auch eine Vielzahl von Abkürzungen und Codes, die häufig verwendet werden, um Informationen schnell und präzise auszutauschen.

Wahrheit verschweigen: Die verlockende Alternative zur Lüge?

21. November 2016 1 Min.

Lügen - 6 von 10 Arbeitnehmern bedienen sich im Job kleiner und großer Schwindeleien: um einen Vorteil aus einer Situation zu ziehen oder, um Sanktionen nach einem Fehler zu entgehen. Und wie sieht es mit der kleinen Schwester der Lüge aus - der verschwiegenen Wahrheit? Forscher haben untersucht, ob Lügen und Verschweigen gleich einfach bzw. schwer fällt.