Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Karriere 50plus

Neuanfang: Impulse für die Karriere nach der Karriere

Jobwahl Erstellt am: 18. Januar 2019 1 Min.

War das schon alles? Hat man einmal die 50 überschritten, wird aus dieser Frage vielleicht ein Gedanke, der einen nicht mehr loslässt. Der Wunsch, sich beruflich zu verändern, ist schließlich nicht nur den Jungen vorbehalten. Und auch wenn der Gedanke an den Ruhestand schon näher rückt: Bin ich schon bereit, mich aus dem Berufsleben komplett zu verabschieden - und wann kann ich es mir finanziell leisten?

Wie gestalte ich die Zeit nach meiner beruflichen Tätigkeit? Und falls der Ruhestand noch nicht greifbar ist: Womit möchte ich die letzten Jahre der Berufstätigkeit verbringen? Egal, ob man mit seinem bisherigen Karriereverlauf zufrieden war oder ob man noch einmal nachbessern möchte: Die Frage nach einer zweiten Karriere und neuen Möglichkeiten taucht auch in der zweiten Lebenshälfte auf.

Karriere mit 50 plus? #

Die „mid career crisis“ schlägt meistens bereits mit Mitte 40 zu. Das Karrierehamsterrad ist zur Genüge gelaufen worden und bestimmte Zielsetzung, die man zu Beginn erreichen wollte, sind entweder erreicht oder obsolet geworden. Mit Anfang 50 stellt sich schließlich die Frage: Was will ich in meinem beruflichen Leben noch erreichen? Was ist mir wichtig? Der Wunsch nach einer „zweiten Karriere“ ergibt sich für viele nicht aus finanziellem Druck , sondern aus der Frage der Sinnhaftigkeit. Neben Finanzen spielen auch andere Faktoren wie Kreativität, Gesundheit und Work-Life-Balance im Leben eine große Rolle. Altersteilzeit oder der Wechsel in eine völlig neue Branche sind das Resultat daraus.

Ein Lebenspanorama bringt Klarheit #

Um herauszufinden, was für den letzten Berufsabschnitt am erfüllendsten ist, kann man mithilfe eines Karriereberaters ein Lebenspanorama erstellen:

  • Wo war ich beruflich und privat besonders zufrieden?
  • Welche Faktoren spielten hier eine Rolle?
  • Wann gab es Krisen? Was hat mich stolz gemacht?

Die Phasen, die besonders wichtig waren, können dann noch einmal genauer analysieren werden, um zu sehen, wo so ein Umfeld wieder auffindbar wäre. Wer seine Werte und Stärken kennt, kann diese dann in einer neuen Tätigkeit oder Rolle erfolgreich einbringen.

Was erfüllt mein Leben im Ruhestand? #

Familie, Ehrenamt oder Beratung? Im Ruhestand gibt es viele Möglichkeiten, aktiv zu bleiben. Ehrenamtliche Tätigkeiten sind in der Pension sehr beliebt: vom Lesepaten in der Volksschule bis zum Hundesitter. Auch das veränderte Familienleben bietet Älteren viel Spielraum zur Beschäftigung. So gibt es zum Beispiel Mehrgenerationenhäuser, in denen die ältere Generation die jüngere unterstützt. Eine spannende Möglichkeit, die bereits in Unternehmen angewandt wird, ist, in beratender Tätigkeit aktiv zu bleiben - hier gibt es verschiedene Modelle: von Projekt-bezogener Mitarbeit bis zu geringfügiger Anstellung wie im Wiener Kaffeehaus Vollpension.

Bildnachweis: stockfour/Shutterstock


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Kündigen ohne neuen Job? Diese Fragen musst du dir stellen

12. Februar 2025 4 Min.

Kündigen ohne neuen Job in der Tasche – ein mutiger Schritt oder eine riskante Fehlentscheidung? Das aktuelle Arbeitsverhältnis ohne eine neue Stelle zu beenden, ist ein eher seltenes Szenario. Dennoch gibt es Situationen, in denen dieser Schritt nicht nur sinnvoll, sondern sogar notwendig sein kann. Bevor du jedoch vorschnell deine Entscheidung triffst, solltest du dir einige Fragen stellen, um die Konsequenzen realistisch einzuschätzen und eine informierte Wahl zu treffen.

Umgekehrte Jobsuche: Wie Arbeitgeber dich finden

29. April 2025 7 Min.

Du erfährst alles über die Strategie der umgekehrten Jobsuche und wie sie dich aktiv zu deinem Traumjob führen kann. Der Artikel beleuchtet Prozess, Hintergründe sowie die Vorteile und Möglichkeiten der umgekehrten Jobsuche, bietet praktische Tipps, Einblicke aus der Unternehmensperspektive und wie du den verdeckten Stellenmarkt nutzen kannst.

Tierarzt, Astronaut, Forscherin: Was wurde aus den Kindheitsträumen?

26. August 2016 2 Min.

Geht nicht, gibt's nicht - zumindest solange man noch Kind ist und Traumberufe noch ganz realistisch erscheinen. Was aus den früheren, angehenden Astronauten, Forschern, Lehrern oder Polizisten im Erwachsenenleben wurde, hat eine Studie erforscht.