Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Produktivität
Jahresrückblick

Jahresrückblick: Wie du gut abschließt, bevor du Neues startest

Produktivität Aktualisiert am: 18. Dezember 2023 7 Min.

Finde praktische Tipps für einen gelungenen Jahresabschluss und setze klare Ziele für ein erfolgreiches neues Jahr. Loslassen, abschließen und voller Zuversicht ins nächste Kapitel deiner Karriere starten – inklusive pdf-Vorlage zum Download!

Nach vorne schauen, das ist prinzipiell etwas Gutes. Richtiges Zurückblicken ist für dein Weiterkommen jedoch genauso wichtig. Das Jahr abschließen und noch einmal Revue passieren lassen – das kann für den beruflichen Bereich genauso gewinnbringend sein wie für dein Privatleben. Das Durchführen eines Jahresrückblicks vor dem Start eines neuen Jahres oder Projekts bietet mehrere entscheidende Vorteile:

  1. Reflexion und Lernprozess: Ein Jahresrückblick ermöglicht eine bewusste Reflexion über vergangene Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen. Dieser Lernprozess ist entscheidend für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
  2. Identifikation von Erfolgsfaktoren: Durch die Analyse von Erfolgen können die zugrunde liegenden Strategien und Handlungsweisen identifiziert werden. Diese Erkenntnisse können auf zukünftige Projekte übertragen werden, um den Erfolgsweg zu ebnen.
  3. Klarheit über Ziele: Ein Jahresrückblick hilft, berufliche Ziele zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Dies schafft Klarheit und Ausrichtung für die kommenden Herausforderungen.
  4. Stärkung des Selbstbewusstseins: Die bewusste Auseinandersetzung mit Erfolgen trägt dazu bei, das Selbstbewusstsein zu stärken. Dies ist wichtig, um mit Zuversicht und Motivation in neue berufliche Aufgaben zu starten.
  5. Verbessertes Selbstmanagement: Ein Jahresrückblick fördert die Selbsteinschätzung und das Bewusstsein für die eigene Arbeitsweise. Dies erleichtert das Erkennen von Stärken und Schwächen, was wiederum das Selbstmanagement verbessert.
  6. Optimierung der Arbeitsweise: Die Überprüfung von Projekten und Aktivitäten ermöglicht die Identifikation von ineffizienten Prozessen. Dies fördert eine kontinuierliche Optimierung der eigenen Arbeitsweise.
  7. Stärkung von Beziehungen und Netzwerken: Die Würdigung von beruflichen Kontakten und Netzwerken im Rückblick unterstützt nicht nur die Pflege bestehender Beziehungen, sondern auch den strategischen Ausbau des beruflichen Netzwerks.
  8. Planung und Vorbereitung: Ein Jahresrückblick bietet eine solide Grundlage für die Planung kommender Projekte und Ziele. Die Erfahrungen aus der Vergangenheit dienen als Leitfaden für eine durchdachte Vorbereitung.

Die folgenden drei Techniken helfen dir, einen positiven Jahresabschluss zu machen.

Jahresinventur: Grundlegender Rückblick #

Verschaffe dir einen Überblick über das gesamte Jahr und nimm dir dafür genügend Zeit. Wenn du gerne mit Visualisierungen arbeitest, kannst du dazu eine Zeitleiste aufzeichnen und Ereignisse einzeichnen. Eine Jahresinventur kannst du aber auch am Silvesterabend beim Gespräch mit deinen Liebsten oder am letzten Arbeitstag vor dem Jahreswechsel im Kreise deiner Kolleg*innen durchführen. Auch remote geht das ganz wunderbar. Beantworte für dich selbst folgende Fragen:

Welche Erfolge konnte ich verzeichnen? #

Nimm dafür deinen Kalender oder dein Tagebuch zu Hilfe und vergiss nicht auf deine kleinen Erfolge. Nicht jedes Jahr kann dir der große Wurf gelingen, aber auch kleine Schritte bringen dich weiter. Schirl empfiehlt dabei: „Nicht zu sehr ins Bewerten abdriften. Positiv kommt von Positum und bedeutet „das Ganze“, also alle „merkwürdigen“ Ereignisse sollten beachtet werden! Wenn die Raupe zum Schmetterling wird, ist die Puppenphase vielleicht kein Riesenerfolg, aber eine sehr wichtige Phase.“

Nimm dafür deinen Kalender oder dein Tagebuch zu Hilfe und vergiss nicht auf deine kleinen Erfolge. Nicht jedes Jahr kann dir der große Wurf gelingen, aber auch kleine Schritte bringen dich weiter. Schirl empfiehlt dabei: „Nicht zu sehr ins Bewerten abdriften. Positiv kommt von Positum und bedeutet „das Ganze“, also alle „merkwürdigen“ Ereignisse sollten beachtet werden! Wenn die Raupe zum Schmetterling wird, ist die Puppenphase vielleicht kein Riesenerfolg, aber eine sehr wichtige Phase.“

Journaling: Diese Schreibübungen verschaffen dir Klarheit

Aktualisiert am: 29. Dezember 2022 3 Min.

Mit Stift und Papier Gedanken festzuhalten ist viel effektiver, als über Ziele nur nachzudenken. Wenn du dich bisher nicht über ein Tagebuch getraut hast oder neue Impulse fürs Journaling benötigst - wir helfen dir heute mit 13 kleinen und großen Schreibübungen und Vorlagen auf die Sprünge.

Welche Misserfolge musste ich verbuchen? #

Kein angenehmer Punkt, aber schummle dich nicht an diesen Erinnerungen vorbei. Welche Fehler hast du gemacht, welche Entscheidungen haben sich danach als falsch herausgestellt? Jetzt geht es darum, aus deinen Fehlern zu lernen. Vielleicht hast du in diesem Jahr jemandem vorschnell dein Vertrauen geschenkt oder hast dich für ein Jobangebot entschieden und dabei die negativen Aspekte beiseite geschoben? Sei kritisch und überlege was du tun kannst, damit dir dieselben Fehler nicht noch einmal unterlaufen. Zudem kannst du immer überlegen, wie du die negativen Ereignisse ins Positive wandeln kannst.

„Den Mist, den ich erlebt habe, in Dünger verwandeln.“

Christa Schirl HP Probe Portrait e1560847720193

Welche Geschenke habe ich bekommen? #

Nicht immer sind wir unseres eigenen Glückes Schmied. „Ganz wichtig ist, sich immer auch daran zu erinnern, was mir geschenkt worden ist“, betont Schirl. Geschenke können dabei auch im übertragenen Sinn verstanden werden: „Wo konnte ich gute Gelegenheiten nützen? Wo habe ich das Glück beim Schopf gepackt und wo hab ich dankend abgelehnt?“

Welche Ziele habe ich erreicht? #

Wenn du dir Ziele gesetzt hast, ist es jetzt an der Zeit zu überprüfen, ob du sie auch erreicht hast. Die gewünschte Gehaltserhöhung, der ersehnte Vertragsabschluss, die lange Reise nach Asien. Überlege, welche der nicht erreichten Ziele du ins nächste Jahr mitnehmen möchtest und von welchen du dich verabschieden möchtest. So wie sich dein Leben ändert, ändern sich auch deine Ziele. Überlege, was dir bei der Erreichung deiner Ziele geholfen hat und was hinderlich war. Diese Learnings kannst du dann mitnehmen in das neue Jahr.

Die folgende Erfolgs-Jahresinventur findest du hier als pdf-Vorlage zum Downloaden.

Jahresinventur Erfolge Misserfolge Vorlage

Würdest du...? #

Nullbasiertes Denken ist eine Methode, um alte Entscheidungen aus heutiger Sicht neu zu bewerten und zu überdenken. Mit dieser Methode kannst du alle Lebensbereiche analysieren. Warum? Um falsche Entscheidungen aufzustöbern und diese nicht noch länger mit dir herumzuschleppen. Für nullbasiertes Denken musst du dir nur eine Frage stellen: Würde ich, ausgehend von meiner heutigen Situation, diese Entscheidung noch einmal treffen?

  • Du hast im Sommer einen neuen Job angenommen. Würdest du mit heutigem Kenntnisstand diese Entscheidung noch einmal so treffen?
  • Seit einem Jahr studierst du nebenberuflich. Würdest du aus heutiger Sicht wieder an der Universität inskribieren?
  • Du bist seit einem Jahr in deiner Freizeit in einem Verein ehrenamtlich engagiert. Würdest du dich aus heutiger Sicht wieder dafür entscheiden?

Erfolgs- und Glückstagebuch #

Diese Methode kannst du dir entweder gleich fürs neue Jahr vormerken, oder du ziehst dein bestehendes Tagebuch aus dem alten Jahr dazu heran. Jeden Tag schreibst du auf, was dir gut gelungen ist (Erfolgstagebuch) oder was dich heute erfreut hat (Glückstagebuch). Du wirst sehen: Auch an den noch so misslungenen Tagen wird es zumindest etwas Positives geben, das du hineinschreiben kannst. Dabei gibt es gute Nachrichten für Schreibfaule, erklärt Schirl: „Es reichen ganz kurze Einträge oder auch Fotos. Spannend ist: Wenn man ein halbes Jahr lang Glückstagebuch geführt hat, sind die positiven Auswirkungen bis eineinhalb Jahre später spürbar!“ Wenn du das Jahr über bereits Tagebuch geführt hast, kannst du deine Einträge bestimmt in ein Erfolgs- oder Glückstagebuch umwandeln. So kannst du am Ende des Jahres noch einmal alles nachlesen, was dir in den vergangenen zwölf Monaten gut gelungen ist oder was dich glücklich gemacht hat.

Erfolgsjournal führen: Warum du deine Siege täglich notieren solltest

Aktualisiert am: 29. Juni 2022 2 Min.

Ein Erfolgsjournal hält dich an schlechten Tagen über Wasser und hilft dir beim Erreichen deiner Ziele. Du benötigst nicht mehr als ein paar Minuten täglich sowie ein Notizbuch, deinen Kalender oder die Memo-Funktion deines Smartphones.

Dem selbstbewussten und zuversichtlichen Start ins neue Jahr steht damit nichts mehr im Weg.

5 gute Gründe für Bewerbung und Karriereplanung in der Weihnachtszeit

Aktualisiert am: 18. Dezember 2023 6 Min.

Die Weihnachtszeit ist da und das bedeutet für viele auch: Endlich ab in den wohlverdienten Urlaub! Wer sich als Neujahrsvorsatz „einen neuen Job finden“ vorgenommen hat, der sollte damit aber nicht bis zum 1. Jänner warten. Fünf gute Gründe, warum sich die Jobsuche auch während der Weihnachtszeit lohnen kann.


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

Entdecke mehr zu diesem Thema

Motivation für die tägliche Arbeit: Was tun, wenn nichts mehr geht

Aktualisiert am: 21. September 2023 1 Min.

Keine Lust auf die Arbeit - das passiert selbst im besten und schönsten Job. Vor Motivationstiefs und Aufschieberitis ist niemand gefeit. Du willst dein Job-Mojo zurück? Hier gibt es Tipps für die tägliche Portion Arbeitsmotivation. Manchmal geht es einfach nicht ohne.

Lärm im Büro: Acht von zehn Arbeitnehmern sind ständig abgelenkt

Erstellt am: 14. Oktober 2014 8 Min.

Man sitzt vor dem Computer, sollte und möchte anfangen zu tippen und schon ist sie da, die nächste Ablenkung. Weg ist dafür eine andere - nämlich die Konzentration. Laut aktueller karriere.at-Umfrage fühlen sich acht von zehn Arbeitnehmern ständig abgelenkt, die größten Störfaktoren sind Unterbrechungen durch Kollegen oder Telefonate. Einen Ausweg aus der Konzentrations-Krise verspricht das richtige Büro. Vier Tipps für mehr Konzentration im Job.

Zoom Fatigue: Warum Videokonferenzen müde machen

Erstellt am: 03. September 2020 4 Min.

„Zoom Fatigue“ nennt sich ein Syndrom, das sich in den vergangenen Monaten dank verstärkter Nutzung von Homeoffice und Telearbeit weit verbreitet hat: Videokonferenzen machen müde – und zwar mehr, als wir das von Face-to-Face-Meetings kennen. Warum das so ist, erklärt Psychologin Christa Schirl.