Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Produktivität
Nettes fuer kollegen tun

Nice! Kleine Aufmerksamkeiten erhalten die Bürofreundschaft

Produktivität Erstellt am: 05. Oktober 2021 4 Min.

Es ist so einfach, Menschen eine Freude zu machen. Warum also nicht mal wieder für mehr Teamliebe in der Arbeit sorgen? Eben! Was unserer Erfahrung nach immer gut ankommt, erfährst du in diesem Artikel:

Geschenke erhalten die Freundschaft, heißt es. Und auch, wenn Kolleg*innen nicht automatisch Freund*innen sind, schadet es nicht, den anderen ab und an etwas Gutes zu tun. Das muss weder kostspielig noch materiell sein, wie unsere liebsten Aufmerksamkeiten für mehr Teamliebe zeigen …

Kleine Nettigkeiten fürs Team: Ideen, über die sich jede*r freut #

Teamliebe geht durch den Magen #

„Bring bloß keinen Kuchen mit, wir hassen Süßes“, said no Team ever, oder? Und selbst wenn deine Kolleg*innen es lieber deftig, gemüsig oder aber flüssig mögen: Kulinarische Mitbringsel kommen immer gut an. Dazu muss es gar keinen Anlass geben: Die „einfach so“-Kekse, das „der Baum meiner Eltern geht über“-Obst oder der „Ich hab zu viel gekocht“-Lunch schmecken doch am besten.

Meal Prep fürs Büro – Vorkochen mit Köpfchen

Erstellt am: 25. Februar 2019 5 Min.

Meal Prep ist in aller Munde – im doppelten Sinn! Nicht zu Unrecht, denn der Ernährungstrend hat so einiges am Kasten. Wir haben uns gemeinsam mit einer Expertin angesehen, wie man Meal Prep fürs Büro und Homeoffice umsetzen kann:

Eines unserer Highlights: Der neue Marketing-Kollege, der statt dem Einstandskuchen einfach Bier für alle (mit selbstdesignten karriere.at-Etiketten) mitgenommen hat. Das gabs halt dann nicht schon zum Frühstück – sondern erst zum Mittagessen. 😉 Scherz. Verantwortungsvoll, wie wir sind, haben wirs natürlich erst nach Feierabend getrunken.

Aufs Feierabendbier! 10 Fakten zum Weltbiertag

Erstellt am: 02. August 2019 4 Min.

„Mei Bier is ned deppat!“, wusste schon der Mundl. Wer das ist, warum Bier glücklich macht und was es sonst noch alles rund um des Österreichers liebstes Hopfengetränk zu wissen gibt, verraten wir euch zum heutigen Weltbiertag.

Aufmerksamkeit ist die schönste Aufmerksamkeit #

Klingt komisch, ist aber so. Wenn wir von Aufmerksamkeiten sprechen, meinen wir doch meistens kleine Geschenke oder Mitbringsel. Dabei ist Aufmerksamkeit das Netteste, das man jemandem schenken kann. Wie wir das meinen? Ein kleines Lob für die tolle Arbeit der letzten Wochen oder ein eben abgeschlossenes Projekt, eine bewusst zusammen verbrachte Mittagspause oder ernst gemeinte Hilfsangebote, wenn Kolleg*innen gerade sehr viel um die Ohren haben: „Ich seh, du hast gerade so viel zu tun – darf ich dich wo unterstützen?“ – Darüber freut sich doch jede*r. Pro-Tipp: Auch Führungskräfte freuen sich über Lob oder Unterstützung.

„Du leistest tolle Arbeit!“ Komplimente für Kolleg*innen

Aktualisiert am: 20. Dezember 2021 3 Min.

Was ist das schönste Kompliment, das du von deiner Kolleg*in je bekommen hast? Wir haben uns umgehört, über welche Nettigkeiten und Lobesworte sich unsere Teambuddys in der Vergangenheit besonders gefreut haben. Und auch euch wollten wir mal sagen: Toll, dass ihr euch Zeit für unsere Artikel nehmt!

Gute Laune für alle Sinne #

Nicht nur Essbares und nette Worte sind Balsam für die Seele, auch motivierende Musik, etwas „Eyecandy“ oder was Flauschiges zum Streicheln machen den Arbeitsalltag schöner. Wir freuen uns zum Beispiel immer sehr über:

Wenn die Stimmung aufgrund von Stress oder Streit gerade im Keller ist, ist etwas Ablenkung in Form von lustigen Videos angebracht. „Komm ich zeig dir, was mein Hund/meine Katze/mein Kind neulich gemacht hat!“ – so einfach geht Aufmunterung.


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Arbeiten im Homeoffice: Was funktioniert gut und was nicht? Ein Erfahrungsbericht

Erstellt am: 01. Juli 2020 3 Min.

Nach dreieinhalb Monaten im Homeoffice hat sich für uns herauskristallisiert, welche Tätigkeiten gut und welche eher schlecht für Telearbeit geeignet sind. Hier ist unser Erfahrungsbericht:

Mehr gute Nachrichten: Mach 2022 zum Jahr der Zuversicht!

Erstellt am: 13. Januar 2022 2 Min.

Schluss mit Hiobsbotschaften und Gejammer! 2022 wird das Jahr der Zuversicht. Welche guten Nachrichten uns darin bestätigen und wie du deinen Optimismus stärken kannst, erfährst du in diesem Artikel:

Überfordert? Mit diesen Tipps gewinnst du deine Zuversicht zurück

Aktualisiert am: 19. Mai 2023 2 Min.

Du fühlst dich machtlos, fremdbestimmt, erschöpft und deine Situation erscheint dir ausweglos: Immer mehr Arbeit, immer mehr Verpflichtungen werden dir aufgeladen und "eine harte Woche haben" ist noch untertrieben. Ganz klar - du bist überfordert. Den Kopf in den Sand zu stecken ist jetzt genau die falsche Taktik!