Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Jobwahl
Karrieretipps herbst

Warte nicht aufs neue Jahr: Dein Karriereboost im Herbst

Jobwahl Erstellt am: 11. Oktober 2021 4 Min.

Noch 12 Wochen bis zum Jahreswechsel und die Tatsache rückt näher, dass sich Anfang Jänner - nach erfolgreichem Bekämpfen der Partynachwirkungen - viele Österreicher*innen auf die Jobsuche begeben. Denn im neuen Jahr wird bekanntlich alles anders, besser und schöner. Aber warum eigentlich erst dann? Wenn 2022 dein Jahr werden soll, dann sind Oktober und November deine besten Verbündeten, um Lebenslauf & Co. auf Vordermann zu bringen!

Warum du schon im Oktober und November den Grundstein für die Jobsuche im neuen Jahr legen solltest? Weil du im Dezember mit Weihnachtsvorbereitungen, diversen Feiern und der wichtigen Aufgabe des Kekseverputzens genug ausgelastet bist und im meist stressigen Jänner Neujahrsvorsätze schnell untergehen. Die beiden Monate davor sind deshalb die ideale Zeit, um Vorarbeit für ein gutes neues Jahr zu leisten. Diese drei Dinge solltest du anpacken, bevor der Weihnachtstrubel losgeht:

Drei Karrieretipps für den Herbst #

#1 Bestandsaufnahme #

Im Oktober und November finden in vielen Unternehmen die jährlichen Mitarbeitergespräche oder Gehaltsverhandlungen statt. Hattest du dein Gespräch bereits? Wenn ja, dann weißt du schon, was im kommenden Jahr von dir erwartet wird, was für dich drin sein wird - und ob du damit zufrieden bist. Ausgehend davon, kannst du dir deine nächsten Schritte überlegen: Intern nachverhandeln, neuen Job suchen, eine Weiterbildung absolvieren oder darfs vielleicht ganz was anderes sein? Mach dir darüber Gedanken und halte sie unbedingt auch schriftlich fest.

Wenn du das Gefühl hast, bei dir und deiner aktuellen Arbeit ist irgendwie "die Luft raus", du euch beiden aber noch eine Chance geben willst, kannst du versuchen, deinen Job neu lieben zu lernen. In diesem Blogartikel bekommst du Tipps für frischen Wind im Beruf. Sollten die Versuche nicht fruchten, oder du dir sicher sein, dass dein Job nicht mehr zu dir passt, dann wirds Zeit für eine Umorientierung:

Umorientierung: Raus aus der beruflichen Sackgasse!

Aktualisiert am: 26. Januar 2023 8 Min.

Du fühlst dich momentan fehl im Job und willst eigentlich was ganz anderes machen? Dann wird es Zeit für eine berufliche Umorientierung! Wann der richtige Zeitpunkt ist, was die Umorientierung so schwer macht und wie du sie startest, erklärt Leading Guide Petra Baumgarthuber.

#2 Kontakte pflegen #

Nutze die Ruhe vor dem Weihnachtssturm und pflege im November deine Kontaktliste - offline und online. Räume deine Online-Profile auf und kontaktiere jene Personen, denen du schon seit längerem wieder einmal „Hallo“ sagen wolltest. Der November ist eine gute Gelegenheit, um Business-Kontakte zu pflegen, bevor der Dezember-Trubel losbricht. Vor allem für Berufseinsteiger macht Networking Sinn, um die Fühler für eine potenzielle künftige Zusammenarbeit auszutrecken. Mentoring-Programme helfen dir, wenn du dich in einem bestimmten Bereich weiterentwickeln, dein Selbstvertrauen stärken oder einfach etwas Unterstützung von außen bekommen möchtest.

Das Einmaleins der Plauderei: So wirst du zum Meister des Smalltalks

Erstellt am: 18. September 2017 6 Min.

Peinlich berührtes Schweigen im Lift, unbehagliche Gesprächspausen bei Tisch oder zähe Konversation in der Veranstaltungspause. Hand aufs Herz: Wer führt schon leidenschaftlich gerne Smalltalk? Weil die hohe Kunst des leichten Gesprächs zum Berufsleben aber einfach dazu gehört, kommt für euch jetzt Unterstützung. Wie Smalltalk funktioniert, was Dominosteine mit dem Wetter zu tun haben und wie ihr zum Meister der kleinen Konversation werdet:

#3 Bewerbung überarbeiten #

Wenn du im Oktober deinen Lebenslauf auf den neuesten Stand bringst, verschafft dir das im Jänner einen Vorsprung. Nutze die kommenden Tage dafür, dein Profil in Karrieredatenbanken zu aktualisieren und deinen Lebenslauf auf Vordermann zu bringen. Erledige im November dann alles andere, das du schon seit längerer Zeit vor dir herschiebst - zum Beispiel zum Fotografen gehen, um ein neues Foto für den CV machen zu lassen oder mögliche Arbeitgeber und Jobs zu recherchieren. Wenn andere im Jänner erst loslegen, bist du schon weit voraus.

Vollständiger Lebenslauf: Diese Angaben müssen in den CV

Aktualisiert am: 22. März 2023 7 Min.

Übersichtlich, vollständig und mit allen relevanten Informationen bestückt – so sieht der ideale Lebenslauf aus. Knapp ein Drittel der Bewerbungen scheitern jedoch wegen fehlenden Angaben oder chaotischer Struktur. Wir zeigen dir, wie ein vollständiger Lebenslauf aussieht und geben dir eine fertig formatierte Vorlage an die Hand.

Bildnachweis: shutterstock/Rohappy


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Nomen est Omen? Die häufigsten Vornamen von Top-Managern

Erstellt am: 29. Januar 2019 2 Min.

Der Vorname beeinflusst unsere gesamte Karrierelaufbahn. Diese Erkenntnis könnte man aus einer eben veröffentlichten Studie zu den häufigsten Vornamen in Österreichs Chefetagen ziehen. Doch ist an dieser Aussage etwas dran? Die Studienergebnisse sind jedenfalls spannend.

Corporate Blogger: ein Beruf im Porträt

Erstellt am: 02. April 2019 7 Min.

Was ist ein Corporate Blog und was macht man da? Falls ihr euch diese Frage gerade stellt: In diesem Moment lest ihr eins. Weil Bloggen ein immer beliebteres Berufsfeld wird und auch immer mehr Unternehmen Interesse an einem eigenen Blog zeigen, möchten wir euch die wichtigsten Fragen dazu beantworten:

Berufliche Veränderung: So kommst du vom Wunsch zum konkreten Plan

Erstellt am: 17. Mai 2017 8 Min.

Es muss sich etwas ändern! Der Entschluss ist schnell gefasst, an der Umsetzung hapert es jedoch oft. Zweifel, Ängste und das Gefühl, dass alles einfach zu viel wird: Martina Nohl kennt als Veränderungscoach die Fallstricke, die vor und während geplanter beruflicher Veränderungen lauern. Sie hat uns zahlreiche Tipps verraten, mit denen die Neuorientierung angst- und stressfrei gelingt.