Zurück zu Bewerbung
Erwartungen an den lebenslauf

CV-Studie: Das wollen Recruiter im Lebenslauf sehen

Bewerbung Erstellt am: 25. August 2017 2 Min.

Bewerber unterschätzen oft die Erwartungen, die an ihren Lebenslauf gestellt werden: Eine Studie hat untersucht, wo sich Recruiter und Kandidaten in ihren Erwartungen bereits treffen und an welchen Stellen es noch hakt:

Die aktuelle CV-Studie von Michael Page hat untersucht, worauf Recruiter beim Sichten einer Bewerbung achten und woran Bewerber oft scheitern. Interessante Einblicke in die Wünsche und Erwartungen europäischer Personalberater:

Was Recruiter erwarten, was Bewerber glauben #

  1. Ein Lebenslauf, der Professionalität ausstrahlt und sorgfältig erstellt wurde – das steht auf der Liste der Anforderungen ganz oben. Korrekte Rechtschreibung ist notwendig, außerdem muss der CV frei von Tippfehlern sein – das wissen auch Bewerber. Weniger bekannt ist jedoch, dass sie mit der Verwendung von branchenspezifischem Vokabular punkten können.
  2. Wer in einem Unternehmen mehrere Positionen inne hatte, sollte das im Lebenslauf unbedingt übersichtlich anführen. Der Großteil der Personalberater erwartet das von einem guten CV.
  3. Ebenfalls gerne gesehen: Bewerber, die mindestens zwei Jahre bei einem Arbeitgeber gearbeitet haben. 91 Prozent der befragten Recruiter begrüßen das – und 77 Prozent der Bewerber wissen das.
  4. Viele Jobs, viele Branchen, viel Berufserfahrung – kommt doch gut im Lebenslauf, oder? Könnte man meinen – ist für Personalberater aber nicht so ausschlaggebend, wie Bewerber oft meinen. 71 Prozent der Kandidaten denken, dass das besonders gut ankommt, aber nur 38 Prozent der Recruiter erachten das als sinnvoll.
  5. Ein persönliches Statement, das den Lebenslauf abrundet, kann nicht schaden, ist für den Erfolg der Bewerbung aber nicht ausschlaggebend.

Österreichische Besonderheiten #

Im Ländervergleich zeigt sich: Österreichische Bewerber müssen sich etwas mehr anstrengen. Recruiter in Österreich werfen nicht nur auf Qualifikationen der Bewerber einen genaueren Blick, sondern erwarten auch ausreichend Informationen zur Persönlichkeit der Kandidaten. Recruiter erwarten ein Foto und möchten mehr erfahren zur persönlichen Motivation für einen Job. Außerdem möchten sie wissen, welche privaten Interessen und Hobbys ein Bewerber hat. Links zu Social Media Profilen sind ebenfalls gerne gesehen. Wer als Bewerber bereits für einen bekannten Arbeitgeber gearbeitet hat, sammelt in Österreich Pluspunkte. Was viele Bewerber nicht wissen: Der Großteil der Recruiter erwartet die Angabe von Referenzen im CV.

Infografik CV Studie 1024x871

Zur Umfrage #

Die europaweite Umfrage „What’s really important on a CV?“ der PageGroup beruht auf Antworten von 4.245 Kandidaten und 619 Personalberatern aus 12 Ländern. In Österreich haben 140 Kandidaten an der Befragung teilgenommen.Bildnachweis: Roman Samborskyi / Shutterstock

Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

5 gute Gründe für Bewerbung und Karriereplanung in der Weihnachtszeit

Aktualisiert am: 15. Dezember 2022 5 Min.

Die Weihnachtszeit ist da und das bedeutet für viele auch: Endlich ab in den wohlverdienten Urlaub! Wer sich als Neujahrsvorsatz „einen neuen Job finden“ vorgenommen hat, der sollte damit aber nicht bis zum 1. Jänner warten. Fünf gute Gründe, warum sich die Jobsuche auch während der Weihnachtszeit lohnen kann.

Kein Jobinterview ohne diese Frage: "Wieso suchen Sie einen neuen Job?"

Erstellt am: 26. September 2018 3 Min.

Spätestens beim Bewerbungsgespräch fällt die Frage nach den Beweggründen für die Jobsuche. "Warum suchen Sie einen neuen Job?" Du weißt natürlich, warum du dich um eine neue Stelle bemühst - aber ist es auch klug, dem potenziellen Arbeitgeber alle Gründe auf die Nase zu binden? So machst du das beste aus dieser Frage und begründest dein Jobwechselmotiv.

Das perfekte Bewerbungsfoto: Be yourself but professional!

Erstellt am: 17. September 2019 11 Min.

Das Bewerbungsfoto sorgt bei vielen Bewerbungen für Unsicherheit. Dieses kleine unscheinbare Bild am oberen Ende des Lebenslaufes ist dein erster Eindruck beim Personalverantwortlichen und kann verdeutlichen, wie ernst du die angestrebte Position nimmst. Ein gutes Bewerbungsfoto unterstreicht die Professionalität, kann im schlimmsten Fall aber auch zum Ausscheiden aus dem Bewerbungsverfahren führen. Darum sollte es mit Bedacht gewählt werden. Aber wie schwer ist es, ein gutes Bewerbungsfoto zu bekommen? Gar nicht! Wir erklären dir, worauf es beim perfekten Bewerbungsfoto ankommt und wie du es selbst machen kannst.