
CV-Studie: Das wollen Recruiter im Lebenslauf sehen
Bewerber unterschätzen oft die Erwartungen, die an ihren Lebenslauf gestellt werden: Eine Studie hat untersucht, wo sich Recruiter und Kandidaten in ihren Erwartungen bereits treffen und an welchen Stellen es noch hakt:
Die aktuelle CV-Studie von Michael Page hat untersucht, worauf Recruiter beim Sichten einer Bewerbung achten und woran Bewerber oft scheitern. Interessante Einblicke in die Wünsche und Erwartungen europäischer Personalberater:
Was Recruiter erwarten, was Bewerber glauben #
- Ein Lebenslauf, der Professionalität ausstrahlt und sorgfältig erstellt wurde – das steht auf der Liste der Anforderungen ganz oben. Korrekte Rechtschreibung ist notwendig, außerdem muss der CV frei von Tippfehlern sein – das wissen auch Bewerber. Weniger bekannt ist jedoch, dass sie mit der Verwendung von branchenspezifischem Vokabular punkten können.
- Wer in einem Unternehmen mehrere Positionen inne hatte, sollte das im Lebenslauf unbedingt übersichtlich anführen. Der Großteil der Personalberater erwartet das von einem guten CV.
- Ebenfalls gerne gesehen: Bewerber, die mindestens zwei Jahre bei einem Arbeitgeber gearbeitet haben. 91 Prozent der befragten Recruiter begrüßen das – und 77 Prozent der Bewerber wissen das.
- Viele Jobs, viele Branchen, viel Berufserfahrung – kommt doch gut im Lebenslauf, oder? Könnte man meinen – ist für Personalberater aber nicht so ausschlaggebend, wie Bewerber oft meinen. 71 Prozent der Kandidaten denken, dass das besonders gut ankommt, aber nur 38 Prozent der Recruiter erachten das als sinnvoll.
- Ein persönliches Statement, das den Lebenslauf abrundet, kann nicht schaden, ist für den Erfolg der Bewerbung aber nicht ausschlaggebend.
Österreichische Besonderheiten #
Im Ländervergleich zeigt sich: Österreichische Bewerber müssen sich etwas mehr anstrengen. Recruiter in Österreich werfen nicht nur auf Qualifikationen der Bewerber einen genaueren Blick, sondern erwarten auch ausreichend Informationen zur Persönlichkeit der Kandidaten. Recruiter erwarten ein Foto und möchten mehr erfahren zur persönlichen Motivation für einen Job. Außerdem möchten sie wissen, welche privaten Interessen und Hobbys ein Bewerber hat. Links zu Social Media Profilen sind ebenfalls gerne gesehen. Wer als Bewerber bereits für einen bekannten Arbeitgeber gearbeitet hat, sammelt in Österreich Pluspunkte. Was viele Bewerber nicht wissen: Der Großteil der Recruiter erwartet die Angabe von Referenzen im CV.
